Navigation überspringen

bfz.de    Naturschutzrecht

Naturschutzrecht

Das Naturschutzrecht soll das Leben der Pflanzen und Tiere schützen. Als Grundlage dient das Bundesnaturschutzgesetz. Es definiert die rechtliche Basis und die Ziele für Naturschutz und Landschaftspflege. Die bekannteste Auswirkung sind die Naturschutzgebiete. Planungsvorhaben öffentlicher und privater Träger werden immer stärker von natur- und umweltschutzrechtlichen Anforderungen beeinflusst.

In diesem Kurs erwerben Sie vertiefende Kenntnisse, um in Behörden, Unternehmen und Organisationen naturschutzrechtliche Sachverhalte zu durchdringen. Vertiefte Kenntnisse im Naturschutzrecht sind zum einen für Planungsbüros und zum anderen für Behördenmitarbeiter von entscheidender Bedeutung. Jedes mit Flächenverbrauch verbundene Projekt ist mit naturschutzrechtlichen Konfliktsachverhalten konfrontiert, die es zu lösen gilt.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse im Umweltrecht werden vorausgesetzt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

  • Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
  • Grundlagen des internationalen, europäischen und deutschen Naturschutzrechts
  • Landschaftsplanung
  • Eingriffsregelung
  • Schutzgebiete
  • Artenschutz
  • Verbandsklagerechte

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Arbeitgeber, die im Bereich der Flächenplanung im weitesten Sinne tätig sind: Beratungsfirmen, Behörden, Energiewirtschaft, Verbände, Umwelt-NGOs, teilweise auch Dienstleistungsunternehmen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (270)