bfz.de Geothermie als erneuerbare Energie
Geothermie als erneuerbare Energie
Die Erdwärme, Geothermie genannt, ist die natürliche gespeicherte Energie, die u. a. zum Heizen und Kühlen genutzt werden kann. Die Erdwärme zählt damit zu den bedeutendsten regenerativen Energiequellen. Das Modul vermittelt Grundkenntnisse über die geothermischen Ressourcen und Nutzungsarten, Lagerstätten, die Situation in Deutschland und weltweit.
Zielgruppen
- Akademiker*innen
- Beschäftigte
- Fachkräfte
- Unternehmen
Voraussetzungen
Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt. Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Kursinhalte
- Systeme und Anlagetechnik der Geothermie
- Geothermische Lagerstätten
- Stromerzeugung
- Geothermie – weltweit
- Rechtliche Situation in Deutschland
- Staatliche Fördermaßnahmen
- Ökonomie und Ökologie
- Umweltrelevante und wirtschaftliche Risiken
- Konkurrierende Nutzung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Die Zahl der Anlagen wächst kontinuierlich, insofern ist zunehmend Know-how auf diesem Fachgebiet gefragt – auch in angrenzenden Berufsfeldern, bei denen ein gutes Basiswissen über die unterschiedlichen erneuerbaren Energien benötigt wird, etwa als Energiemanager im kommunalen Bereich.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de