Navigation überspringen

bfz.de    Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (D.U)

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (D.U)

Dieses Modul thematisiert die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Als Teilnehmer erhalten Sie dabei wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in die relevanten Gestaltungsfelder eines Unternehmens.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Akademiker*innen
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Unternehmen

Voraussetzungen


Neben guten Deutschkenntnissen (B2) werden mindestens ein Schulabschluss SEK-I mit Qualifikation für SEK-II oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie gute PC- und MS-Word-Kenntnisse vorausgesetzt. Für die Zertifikatsprüfung der IBH (Credit-Points) sind bei nicht nachweisbarer Hochschulreife neben einer Berufsausbildung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachzuweisen.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Renten- und Unfallversicherungsträger

Kursinhalte


Betriebswirtschaftslehre im wirtschaftlichen Kontext
Leistungswirtschaftliche Prozesse:

  • Absatz
  • Produktion
  • Beschaffung
  • Strukturelle Entscheidungen
    Investition und Finanzierung:
  • Grundlagen, Kapitalbedarf und -beschaffung
  • Kapitalverwendung und Investitionsrechnung
    Rechnungswesen:
  • Grundlagen
  • Internes Rechnungswesen
  • Externes Rechnungswesen
  • Grundlagen der Unternehmensplanung und -steuerung
  • Instrumente der strategischen Planung
  • Unternehmenssteuerung und wertorientierte Unternehmensführung
    Personal:
  • Grundlagen
  • Personalbedarf, Personalauswahl
  • Arbeitsmotivation, Arbeitsentgelt
  • Personalführung, Personalentwicklung, Personalfreisetzung
  • Betriebliche Mitbestimmung
  • Projektarbeit: Aufbau eines virtuellen Unternehmens unter Einbezug aller wesentlichen Aspekte der Betriebswirtschaftslehre

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Grundlegende BWL-Kenntnisse werden heute in vielen Führungsrollen vorausgesetzt. Für die Bewerbung auf anspruchsvolle Stellen ist der Nachweis dieses Grundlagen-Know-hows sehr hilfreich.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (360)