bfz.de Kaufmann*frau für Büromanagement – Informationsverarbeitung (Modul1)
Kaufmann*frau für Büromanagement – Informationsverarbeitung (Modul1)
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie Aufgaben im bürowirtschaftlichen Umfeld. Im ersten Modul der TQ erwerben Sie die Grundkenntnisse. Zusätzlich werden Sie einen sicheren und souveränen Umgang mit dem PC, sowie den gängigen Office Programmen erlernen, wodurch Sie in der Lage sind, einfache Büroaufgaben zu bewältigen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- Ausreichendes Sprachniveau (mind. B1)
- Hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit
- Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis im kaufmännischen Bereich
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Abschlussart
- vbw-Zertifikat
- berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Kursinhalte
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in sechs Modulen zum*zur Kaufmann*frau für Büromanagement mit IHK-Kammerprüfung qualifizieren. Die betriebliche Qualifizierungsphase erfolgt bei Betrieben in der Region.
Inhalte Modul 1 (Auszug)
- Informationsverarbeitung (digitale Systeme)
- Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen
- Kommunikation und Korrespondenz
- Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur
- Produkt- und Dienstleitungsangebot des Ausbildungsbetriebs
- Datenschutz und Datensicherheit.
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen. Wenn alle Module eines Berufs erfolgreich absolviert werden, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich. Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie ein bfz vbw-Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis,
das im Rahmen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG bundesweit anerkannt ist.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul beherrschen Sie die Grundlagen mit dem PC, die gängigen Office Programme und die Informationsverarbeitung der TQ "Kaufmann*frau für Büromanagement".
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 IngolstadtAnsprechpartner*in
Sinem Asa
Telefon 0841 9815-201
E-Mail sinem.asa@bfz.deUnterrichtszeiten
Das TQ-Modul läuft insgesamt über 30 Wochen in Teilzeit, inklusive Ferien.
- Theorie: 480 Unterrichtseinheiten (UE), 30 UE / Woche
- Betriebliche Qualifizierung: 160 Zeitstunden
Termine und Unterrichtszeiten:
- Montag bis Freitag: 08:15 Uhr bis 13:15 Uhr
- Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
- 30 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden