Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  Der M+E-InfoTruck zu Gast am Standort Nürnberg

Der M+E-InfoTruck zu Gast am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg

Zahlreiche Jugendliche informierten sich über die Ausbildungsberufe der Metall- und Elektroindustrie.

Der M+E-InfoTruck zu Gast am Standort Nürnberg

Auf mehr als 80 Quadratmetern bietet der M+E-InfoTruck Elektro-Arbeitsplätze, ein Pneumatik-Modell, einen Multitouchtable und sogar einen voll funktionsfähigen Roboter. In dieser Woche gastierte die mobile Informations- und Experimentierstation bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Nürnberg.

Zahlreiche Teilnehmer*innen der Berufsorientierungsangebote und Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) der bfz am Standort nutzten die Gelegenheit, um im Truck die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder der Metall- und Elektroindustrie (M+E) praxisnah zu erkunden. Dabei lernten die Jugendlichen an industrietypischen Arbeitsplätzen verschiedene technische Zusammenhänge kennen: Unter anderem konnten unter fachkundiger Anleitung des InfoTruck-Teams ein eigenes Werkstück gefräst oder elektrische Systeme über Stecker miteinander verbunden werden. Ergänzend dazu informierten sich die Schüler*innen an interaktiven Infoscreens über branchenspezifische Ausbildungsberufe und potenzielle Arbeitgeber in Nürnberg und der nahen Umgebung.

„Der M+E-InfoTruck macht die vielfältigen Berufsfelder der Metall- und Elektroindustrie auf intuitive Weise greifbar“

„Wir wollen unsere jungen Teilnehmenden möglichst praxisnah auf das Berufsleben vorbereiten. Der M+E-InfoTruck eignet sich dafür ideal, denn er macht die vielfältigen Berufsfelder der Metall- und Elektroindustrie auf intuitive Weise greifbar. Ganz besonders freut es uns, dass zwei Jugendliche direkt am Truck ein Praktikum in einem Betrieb vereinbaren konnten“, so Bernd Hunger, Koordinator für den Jugendbereich der bfz Nürnberg.

Der M+E-InfoTruck ist in ganz Bayern unterwegs und bringt Schüler*innen der siebten bis zehnten Klasse an Mittel- und Realschulen die Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie näher. Finanziert wird das Berufsorientierungsprojekt durch bayme vbm, die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie in Bayern.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Besuch einer GiZ-Delegation aus dem Senegal in den bfz Nürnberg

GiZ-Delegation aus dem Senegal zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg, Zwölf Ministerinnen und Minister aus dem Senegal informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Bildungssystem in Deutschland und speziell über die Bedeutung der Dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

Teilnehmer*innen des "Jobbegleiter"-Projekts am bfz-Standort Nürnberg in der Außenstelle Schwabach

Durchstarten in Studium, Beruf und Weiterbildung – mit Unterstützung der Jobbegleiter

bfz Nürnberg, Razan Koronful und ihre Söhne haben nach ihrer Flucht aus Syrien dank des Integrationsprojekts beruflich in Deutschland Fuß gefasst.

Mitte März 2023 jährt sich die Eröffnung des Beruflichen Trainingszentrums der bfz Nürnberg zum ersten Mal.

Ein Jahr Berufliches Trainingszentrum (BTZ) am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Im BTZ unterstützen die bfz Nürnberg Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Mitte März jährt sich die Eröffnung der Einrichtung zum ersten Mal.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über eine Teilnehmerin der Maßnahme "Fit in die Zukunft"

Fernseh- und Radiobeitrag über "Fit in die Zukunft"

bfz Nürnberg, In dem TV- und Hörfunkbericht des Bayerischen Rundfunks erzählte eine ehemalige Teilnehmerin der Maßnahme von ihrem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Nürnberger Mittelschüler errichten Sitzgruppe auf dem Pausenhof ihrer Schule

"Wir machen das" – Nürnberger Mittelschüler bauen Sitzgruppe

bfz Nürnberg, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler der Georg-Ledebour-Mittelschule in Zusammenarbeit mit einem Nürnberger Bauunternehmen eine Sitzgruppe auf dem Schulgelände errichtet.

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen  für ihren Schulgarten

„Wir machen das“ – Nürnberger Mittelschüler bauen Brunnen

bfz Nürnberg, Mehrere Schüler der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberg haben in Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen einen Brunnen für den Garten ihrer Schule errichtet.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Nürnberg, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles