
Kunststoffformenbau sowie Mess- und Graviertechnik sind die Spezialgebiete der Walther Wolf GmbH. Zur Sicherung des avisierten Wachstumskurses sucht das Traditionsunternehmen mit Sitz in Wendelstein im mittelfränkischen Landkreis Roth kontinuierlich nach qualifizierten Auszubildenden. Geeignete Bewerber*innen für die offenen Stellen sind jedoch Mangelware – wie Rainer Ehrsam, kaufmännischer Geschäftsleiter des mittelständischen Betriebs, KUKUDI-Projektmitarbeiter Jochen Vogl im Rahmen einer Werksführung erläuterte. KUKUDI steht für „Kunststoff.KMU.Umbruch.Digitalisierung“ und wird von den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Nürnberg umgesetzt. Das JOBSTARTER plus-Projekt hilft kleinen und mittelständischen Kunststoffunternehmen aus Mittelfranken unter anderem dabei, sich im Zeitalter der Digitalisierung gegenüber potenziellen Azubis als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und digitale Inhalte in ihre Aus- und Weiterbildung zu integrieren.
"Wir profitieren von der Kompetenz und der hervorragenden Vernetzung von KUKUDI"
Von der Präsenz auf Jobmessen bis hin zu Werbung in regionalen Radiosendern: Um engagierte Nachwuchskräfte für ihr Unternehmen zu begeistern, sind die Verantwortlichen bei Walther Wolf bereits in verschiedener Hinsicht aktiv geworden. Gewichtige Einflussfaktoren wie die schwierige Erreichbarkeit der Produktionsstätten mit dem öffentlichen Nahverkehr und eine generell geringe Popularität handwerklicher Ausbildungsberufe sorgen allerdings bislang dafür, dass die zahlreichen Rekrutierungsmaßnahmen nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Vor diesem Hintergrund vereinbarten die Gesprächspartner eine enge Zusammenarbeit der Walther Wolf GmbH mit KUKUDI in puncto Auszubildendengewinnung und betrieblicher Kooperationen.
Der kaufmännische Geschäftsleiter Rainer Ehrsam erläutert KUKUDI-Projektmitarbeiter
Jochen Vogl die technischen Prozesse bei der Herstellung verschiedenster Kunststoffformen.
"Im Landkreis Roth kommen im Bereich Handwerk auf eine Nachwuchskraft mittlerweile acht offene Ausbildungsplätze. Angesichts dieser Entwicklung sind wir umso mehr gefordert, uns gegenüber dieser jungen Zielgruppe als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und unsere zahlreichen Vorzüge für Auszubildende zu betonen. Wir freuen uns sehr über die kompetente Unterstützung durch die bfz Nürnberg und KUKUDI bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und profitieren zugleich von der hervorragenden Vernetzung des Projektteams in der mittelfränkischen Kunststoffindustrie", so Rainer Ehrsam.
Jochen Vogl, zuständiger Projektmitarbeiter bei den bfz Nürnberg, ergänzt: "Nachwuchssicherung ist Zukunftssicherung – das gilt auch und vor allem für die kleinen und mittelständischen Kunststoffbetriebe in Mittelfranken. Walther Wolf bietet Auszubildenden einen sicheren Arbeitsplatz und spannende Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche. Mit KUKUDI möchten wir das Unternehmen dabei unterstützen, diese Benefits insbesondere auf digitalem Wege noch stärker nach außen zu tragen."
Aktuelle News und weitere Informationen zu KUKUDI finden sich auf der entsprechenden Projektseite.