Kursbeschreibung
Vorbereitung auf eine betriebliche Umschulung
Inhalte/Beschreibung
Ziel dieses, einer betrieblichen Umschulung vorgeschalteten Lehrgangs ist es, Sie in Ihrer Entscheidung zu unterstützen und Sie auf die spezifischen Anforderungen des gewählten Berufsbildes vorzubereiten.
Teilweise wird auch noch eine berufliche Orientierung während des Vorbereitungslehrgangs notwendig sein. Hierbei gehen wir Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung zur Hand. Gemeinsam suchen wir dann mit Ihnen einen Betrieb, bei dem Sie im Anschluss eine Umschulung starten können.
Inhalt Phase I:
- Bewerbung und Vermittlung
- Eignungs- und Kompetenzfeststellung
- Einzelcoaching: individuelle Arbeit mit Ihrem Coach zur beruflichen Orientierung
- Bewerbungstraining
- Intensives Coaching zur Vermittlung in eine betriebliche Umschulung
- Individuelle Probearbeits-Phasen bei potenziellen Umschulungsbetrieben
Inhalt Phase II:
Kenntnisvermittlung und Training in der Gruppe:
- Wahlweise kaufmännische Grundkenntnisse oder gewerblich-technische Grundkenntnisse
- Berufliche Fachkenntnisse im Bereich Wirtschaft und Sozialkunde
- Lerntechniken
- EDV-Grundkenntnisse
- Praktikum im Umschulungsbetrieb
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Menschen mit Behinderung
Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an
arbeitsuchende bzw. un- und angelernte Interessenten,
die sich mit Hilfe einer betrieblichen Umschulung beruflich
orientieren möchten.
Zugangsvoraussetzung:
- Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Die Weiterbildung ist zertifiziert. Eine Förderung ist z.B. durch die Agentur für Arbeit bzw. die Jobcenter sowie durch Rentenversicherungsträger möglich.
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Unterrichtszeiten:
Individuell
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Augsburg, Ulmer Straße 160
Ansprechpartner:
Tanja Köhler
Telefon 0821 40802-256
Telefax 0821 40802-39
E-Mail koehler.tanja@a.bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Telefon 0821 40802-0
Telefax 0821 40802-39
E-Mail info-a@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.