Kursbeschreibung
Existenzgründungscoaching individuell
Inhalte/Beschreibung
Zielsetzung
Der Schritt in die Selbständigkeit ist mit vielen Fragen und neuen Herausforderungen verbunden. Wer als Existenzgründer dauerhaft erfolgreich sein will, sollte sich deshalb im Vorfeld der Selbständigkeit optimal informieren, um auf die zukünftigen Anforderungen gut vorbereitet zu sein.
Während dieser Eignungsfeststellung befassen sich die Kunden mit den wichtigsten Themen rund um ihre Existenzgründung und eignen sich so das notwendige Basiswissen für ihre berufliche Selbständigkeit an.
Sie erhalten wichtige Informationen für ihren individuellen Businessplan, der die kaufmännische Grundlage für ihre Existenzgründung bildet.
Es werden Ihnen konkret folgende Unterstützungen bei der Realisierung des Gründungsvorhabens angeboten:
- Informationen über die regionalen Wirtschaftsstrukturen und Wettbewerbsverhältnisse auf dem relevanten Markt
- Hinweise auf die Stärken der Gründungsidee/des Gründungsvorhabens
- Festlegung grundlegender Marketingstrategien zur Kundengewinnung
- Informationen: steuerliche Grundlagen, Rechtsformen, Versicherungen, persönliche Absicherung, Finanzierung, Fördermöglichkeiten
- Hinweise auf betriebswirtschaftliche Lücken und Schwächen des Vorhabens (Kurz-Check) und Aufzeigen von Möglichkeiten, diese zu schließen
- Unterweisung zur Erstellung eines tragfähigen Businessplans
- Hinweise auf qualifikatorische Lücken und Defizite, sowie Aufzeigen von Möglichkeiten, diese zu schließen
- Überblick und Zugang zu relevanten Informationsquellen und Kontakten
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte
Potentielle Existenzgründer, deren Eignung für das
Gründungsvorhaben ermittelt werden soll und die von
unseren Experten wertvolle Tipps zur Gründung erhalten.
Jedes Gründungsvorhaben ist anders, jeder Gründer
bringt andere Voraussetzungen mit und benötigt jeweils
unterschiedliche Informationen und Coaching-Inhalte, um
seinen Gründungsprozess optimal zu gestalten.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform:
Einzelmaßnahme (AVGS)
Kosten/Gebühren/Förderung
Eine Förderung ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters möglich.
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Dauer/Termine
Datum:
20.04.2018 – 19.04.2021
Individuelle Coachingtermine, bis zu 4 Stunden Coaching
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Augsburg, Ulmer Straße 160
Ansprechpartner:
Gottfried Unmann
Telefon 0821 40802-167
Telefax 0821 40802-39
E-Mail gottfried.unmann@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Telefon 0821 40802-0
Telefax 0821 40802-39
E-Mail info-a@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.