Kursbeschreibung
Sozialwirt/in
Inhalte/Beschreibung
Inhalte
- Betriebswirtschaftslehre
- Management
- Qualitätsmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Marketing
- Coaching
- EDV
- zwei Praktika (sieben und acht Wochen)
- Zusatzqualifikationen
Bei Vorliegen der geforderten Voraussetzungen können Sie
folgende Zusatzqualifikationen erwerben (im Lehrgangspreis enthalten):
- Zertifizierung zum/zur Q-Beauftragten, Internen Auditor/-in, QManager/-in.
- Verantwortliche Pflegekraft nach § 71 SGB XI
- Leitung von Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen nach AVPfleWoqG
Optional zu Punkt 2 und 3: Migration/Integration
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Jugendliche
Personen, die ihren Ursprungsberuf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können, jedoch im Sozial- und Gesundheitswesen tätig bleiben möchten.
Zugangsvoraussetzung:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium in einem sozialen, helfenden, pädagogischen oder pflegenden Bereich oder in der Sozial- und Gesundheitsverwaltung
- Einschlägige Berufspraxis erwünscht
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat, Zertifikat der Kooperationspartner
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Unterrichtszeiten:
Montag - Mittwoch 08.00 - 16.15 Uhr
Donnerstag 08.00 - 15.30 Uhr
Freitag 08.00 - 12.15 Uhr
Dauer/Termine
Datum:
18.06.2018 – 18.10.2019
Unterrichtszeiten:
Montag - Mittwoch 08.00 - 16.15 Uhr
Donnerstag 08.00 - 15.30 Uhr
Freitag 08.00 - 12.15 Uhr
Veranstaltungsort
bfz Bayreuth, Eduard-Bayerlein-Straße 3
Ansprechpartner:
Jörn Fleischer
Telefon 0921 78999-53
Telefax 0921 78999-44
E-Mail joern.fleischer@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Bayreuth
Eduard-Bayerlein-Straße 3
95445 Bayreuth
Telefon 0921 78999-0
Telefax 0921 78999-44
E-Mail info@bt.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.