Kursbeschreibung
KOMMIT 2.0
Inhalte/Beschreibung
Ablauf und Dauer
* individuelle Teilnahmedauer von bis zu maximal 10 Wochen
* Einzeltermine in der Eingangsphase mindestens 2 Tage in der Woche
* betriebliche Erprobung von bis maximal 6 Wochen
* Einzeltermin in der betrieblichen Erprobung mindestens 1x pro Woche
Betreuung
Ihr persönlicher Coach steht Ihnen jederzeit telefonisch und persönlich zur Verfügung.
Die Maßnahme gliedert sich in zwei Abschnitte:
* Eingangsphase (4 Wochen),
* Betrieblichen Erprobung (bis zu 6 Wochen).
Eingangsphase
* Eingangsgespräch - Analyse Ihrer aktuellen Situation
* Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
* Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt
* Bewerbungsunterstützung
* Allgemeine Informationen über die Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche
* Vorbereitung auf die betriebliche Erprobung
Betriebliche Erprobung
* Feststellung der beruflichen Kompetenzen
* Kennenlernen des Berufsfeldes
* persönlicher Kontakt zwischen Teilnehmer/innen und dem bfz (mind. 1x wöchentlich)
!Individuelle Begleitung während Phase Zwei
* Unterstützung bei arbeitsplatzbezogenen Inhalten und Fragen zur persönlichen Situation
* Vorbereitung auf eine anschließende Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Migranten
Dieses Angebot richtet sich an arbeitslose Menschen mit geringer Qualifikation. Außerdem an Migrantinnen und Migranten mit Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitsmarktzugang oder Asylberechtigte sowie anerkannte Flüchtlinge die bereits einen Integrationskurs abgeschlossen haben oder sich in einem Integrationskurs befinden.
Zugangsvoraussetzung:
mind. Sprachniveau A2
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Veranstaltungsort
bfz Kulmbach, Am Goldenen Feld 1
Ansprechpartner:
Susanne Dr. Strebin
Telefon 09221 670412
E-Mail susanne.strebin@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Bayreuth
Eduard-Bayerlein-Straße 3
95445 Bayreuth
Telefon 0921 78999-0
Telefax 0921 78999-44
E-Mail info@bt.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.