Kursbeschreibung
Individuelles modulares Integrationsmodell: Rehamanagement
Inhalte/Beschreibung
Das Ziel des Rehamanagements ist die dauerhafte Eingliederung in das Erwerbsleben. Abweichende Zielvereinbarungen sind möglich.
Der modulare Aufbau:
Das komplette Leistungspaket „Rehamanagement" gliedert sich in drei Phasen:
Phase I Anamnese, Berufswegplanung und Testung
Phase II Berufliche Integrationsmodelle
Phase III Berufliche Integration
Die drei Phasen bestehen aus einzelnen Modulen. Diese Bausteine sind flexibel einsetzbar und können je nach Bedarf in Anspruch genommen werden.
Inhalt und Dauer der jeweils durchgeführten Module sind abhängig vom individuellen Einzelfall und werden mit dem Klienten und dem Leistungsträger abgesprochen.
Die Inanspruchnahme nur einzelner Leistungen ist möglich.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Menschen mit Behinderung
Kann ein Arbeitnehmer aufgrund eines Unfalles oder einer Erkrankung seine bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben, ist er auf umfassende medizinische Hilfen und auf rasche Reintegration ins Arbeitsleben angewiesen. Das Rehamanagement spricht Menschen an, für die eine neue berufliche Orientierung notwendig ist.
Zugangsvoraussetzung:
Es bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich Alter, Erkrankungen oder bestimmter Verletzungsarten. Die Zugangsvoraussetzungen werden in Absprache mit dem Leistungsträger abgeklärt.
Veranstaltungsinformationen
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Zeitrahmen:
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Veranstaltungsort
bfz Marktredwitz, Wölsauer Straße 20
Ansprechpartner:
Heidi Thoma
Telefon 09231 965629
Telefax 09231 965656
E-Mail thoma.heidi@mak.bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.