Kursbeschreibung
WÄN - Praxisorientierte Maßnahme für ältere Arbeitslose
Inhalte/Beschreibung
Einführungsphase:
- Chancen erkennen
- Eigene Stärken und Schwächen
- Arbeitsmarktanalyse
- Berufliche Orientierung
- Schlüsselqualifikationen
Teilnehmerbezogene Qualifizierung in den Bereichen
- EDV/IT/Büro
- Digitale Kompetenzen
- Lager
- Hotel- und Gastronomiegewerbe
- Pflege und Soziales
- kaufmännischer Bereich/Verkauf
Praktikum im Betrieb in 2 Phasen zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten, sowie als Vorbereitung einer beruflichen Integration.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende
Dieses Angebot richtet sich an Arbeitssuchende und Beschäftigte über 45 Jahre, welche ihre Qualifikation auf aktuellen Stand bringen wollen.
Lernmethoden
Neben Gruppenarbeiten, Projektarbeiten und Lehreinheiten liegt ein Schwerpunkt auf dem Selbstlernen mit schriftlichen Materialen sowie modernen Lernmedien. Zum Einsatz kommen klassische Unterrichtsformen sowie e-Learning und blended learning. Hier arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung via Internet. In Online-Sequenzen werden die theoretischen Inhalte vermittelt. Begleitend unterstützen und beraten Sie unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter vor Ort.
Zugangsvoraussetzung:
Dieses Angebot besteht aus Modulen, die am neuen Arbeitsplatz oder wegen einer geänderten Arbeitssituation benötigt werden. Deshalb klären wir zuerst in einem Einzelgespräch die Voraussetzungen und den Schulungsbedarf ab.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Datum:
02.09.2019 – 31.01.2020
Unterrichtszeiten:
Montag - Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 15:30 Uhr Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Hochfranken, Schleizer Straße 5-7
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail thomas.mueller@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.