Kursbeschreibung
IDAS
Inhalte/Beschreibung
Mit dem „individuellen Dienstleistungsangebot für schwerbehinderte Menschen (IDAS)" ermöglichen wir ihre zügige berufliche Förderung, Qualifizierung und Integration.
Ihre individuellen körperlichen und/oder psychischen Einschränkungen werden ebenso berücksichtigt wie ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten.
Ihr Eintrittstermin und wie lange Sie am Projekt teilnehmen, wird individuell in Absprache mit der Agentur für Arbeit vereinbart.
Durch die Aufteilung in 5 Teilnehmergruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ist eine passgenaue Betreuung und Qualifizierung gewährleistet.
Während der Teilnahme steht Ihnen eine Reha-Fachkraft als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Sie plant mit Ihnen gemeinsam die Qualifizierungsbausteine, kümmert sich um ein betriebliches Praktikum und unterstützt Sie beispielsweise im Bewerbungsprozess.
Zielsetzung
Die dauerhafte berufliche Integration arbeitssuchender Menschen mit und ohne gesundheitliche Einschränkungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt stellt eine Herausforderung dar. Durch eine gezielte Aktivierung und Vermittlung werden die Teilnehmer passgenau auf eine berufliche Integration vorbereitet.
Individuelle Unterstützungsangebote
• Umfassendes Profiling durch Reha-Fachkräfte
• Eignungstests, Leistungserprobung
• Einzelcoaching
• Individuelle Betreuung
• Sozialpädagogische Begleitung
• Psychologischer Dienst
Qualifizierungsbausteine
• Berufsübergreifendes Training (Bewerbungscoaching, Schlüsselqualifikationen, Berufskunde etc.)
• Auffrischung kaufmännischer Kenntnisse (EDV, computergestützte Qualifizierung im Bereich Büro und Dienstleistungen, Wirtschaftsenglisch)
• Erprobungsmöglichkeiten in den Bereichen Gastronomie, Hauswirtschaft, Holz, Metall, Farbe, Lager, Gesundheit und Soziales, EDV und Kaufmännisch
• Vermittlung von Kenntnissen im sozialen und pflegerischen Bereich (Altenpflege, Gerontopsychiatrie, Ernährungslehre, Gesundheitswesen, Betreuungskraft)
Weitere Themen sind möglich und werden bei Bedarf mit der Agentur für Arbeit abgesprochen.
Praktikum
Um die berufliche Integration zu erleichtern, machen Sie im Rahmen von IDAS betriebliche Praktika. Diese können auch der Arbeitserprobung dienen.
Wir betreuen Sie während des Praktikums und stehen auch dem Arbeitgeber als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bei Bedarf werden Sie gezielt für Ihren neuen Arbeitsplatz qualifiziert.
Ablauf
Je nach Vereinbarung nehmen Sie 6 bis 12 Monate teil.
Der Einstieg ist alle zwei Wochen möglich. Bevor Sie teilnehmen haben Sie ein Erstgespräch, in dem alle offenen Fragen geklärt werden können.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Menschen mit Behinderung
Arbeitssuchende Menschen mit und ohne gesundheitliche Einschränkungen.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Hochfranken, Schleizer Straße 5-7
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail thomas.mueller@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.