Kursbeschreibung
Fachkraft zur Optimierung logistischer Strukturen - Grundlehrgang
Inhalte/Beschreibung
Bewerbungstraining mit Vermittlung von Grundkenntnissen EDV
Arbeiten bei der Einlagerung
-
Vorverpackung und Portionierung
-
Komplettierung
-
Preisauszeichnung
-
Buchung der Einlagerung
-
Güterart und Lagerplatz
-
Einlagerungsgrundsätze
-
Starre Einlagerung
-
Flexible Einlagerung
Güter bearbeiten
-
Arbeitsmittel im Lager
-
Güterpflege
-
Inventur
-
Wirtschaftlichkeit im Lager
Grundlagen der Kommissionierung
-
Kommissionierungsmethoden
-
Beleglose Kommissionierung
-
Beispiele für die Kommissionierung
Kommissionierzeiten und -leistung
-
Kennzahlen zur Ermittlung der Kommissionierleistung
-
Beurteilung der Kommissionierleistung
-
Praktische Beispiele für Kommissionierlösungen
Tätigkeiten beim Verpacken
-
Grundprinzip des Verpackungsvorgangs
-
Technische Hilfsmittel
Tourenplanung
-
Notwendigkeit einer Tourenplanung
-
Manuelle Tourenplanung
-
Tourenplanung und Tourenabwicklung per EDV
Verladung von Gütern/Gefahrgut
Transportsicherung
Rechtliche Grundlagen des Versands
-
Frachtrecht des HGB-Frachtgeschäft
-
Beförderung von Umzugsgut
-
Der multimodale Frachtvertrag
-
Speditionsrecht des HGB - Speditionsrecht
Internationaler Versand
-
Begriffe zum Zollgebiet
-
Zollarten
-
Zollabfertigung
-
Ausfuhrbeschränkungen und Ausfuhrverbote
-
Dokumente im internationalen Versand
-
Carnet-TIR-Verfahren
Optimierung logistischer Prozesse
-
Lean Management
-
Total Quality Management (T Q M)
-
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
-
Die A-B-C-Analyse
Arbeitssicherheit
Gabelstaplerausbildung
Praktikumsphasen
Die Praktikumsphasen dienen der Vermittlung betriebsspezifischer Kenntnisse und Fertigkeiten und der Vorbereitung einer möglichen Arbeitsaufnahme.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte
Arbeitsuchende Frauen und Männer.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Unterrichtszeiten:
Mo.-Mi.: 08:00-16:00 Uhr
Do.: 08:00-15:30 Uhr
Fr.: 08:00-13:00 Uhr
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Unterrichtszeiten:
Mo.-Mi.: 08:00-16:00 Uhr
Do.: 08:00-15:30 Uhr
Fr.: 08:00-13:00 Uhr
Veranstaltungsort
bfz Hof, An der Michaelisbrücke 2
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail mueller.thomas@ho.bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hof
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.