Kursbeschreibung
Bewerbungsflyer - Business-Knigge
Inhalte/Beschreibung
Bewerbungsflyer
Aussagekräftige, gut strukturierte und ansprechende Bewerbungsunterlagen sind oft der Schlüssel zu einer erfolgreichen Stellensuche.
Ein guter Bewerbungsflyer als erweiterte Visitenkarte schafft Aufmerksamkeit und ist unter anderem gut einsetzbar auf Jobmessen und für Initiativbewerbungen.
Mithilfe unserer Bewerbungsexperten erstellen Sie einen Erfolg versprechenden Flyer.
Business-Knigge
Im Vorstellungsgespräch sind gute Umgangsformen die erste praktische Bestätigung eines positiven schriftlichen Eindrucks und wichtiger Bestandteil einer gelungenen Eigenpräsentation.
Nicht nur die fachliche Kompetenz entscheidet über den Berufserfolg, sondern auch ein gutes Auftreten und Benehmen. Kompetentes Auftreten ist erlernbar.
Inhalte des Kurses
- 5 ausgedruckte Bewerbungsflyer inklusive Lichtbild
- Herausarbeitung Ihrer Stärken und Kompetenzen
- "Keine Angst vorm Vorstellungsgespräch"
- Telefoncoaching
- Umgangsformen im geschäftlichen Kontext
Ihre Vorteile
- Erstellen eines Lebenslaufes inkl. Foto
- Erstellen eines Bewerbungsflyers
- Anlegen einer Bewerbungsmappe
- Archivieren auf ausgehändigtem USB-Stick
- individuelle Unterstützung durch Einzelarbeit
- Business-Knigge
Wichtig
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin bei uns Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen (falls vorhanden) auf USB-Stick sowie Ihre Schul- und Arbeitszeugnisse mit.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Jugendliche, Migranten
Diese Angebot richtet sich an arbeitslose und arbeitssuchende Menschen, auch aus anderen Kulturkreisen.
Zugangsvoraussetzung:
Perspektive. Integration. Arbeit. (P.I.A.) ist eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 SGB III und förderfähig mittels AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).
Zur Klärung der Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Kostenträger. Auch wir beraten Sie hierzu gerne.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Einzelmaßnahme (AVGS)
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Dauer/Termine
Datum:
01.01.2019 – 01.01.2020
Unterrichtszeiten:
Dauer:
10 Unterrichtseinheiten, verteilt auf insgesamt zwei bis drei Tage
Zeiten individuell zu vereinbaren - bitte rufen Sie uns an!
Gruppengröße: Einzelcoaching
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Pfaffenhofen, Hohenwarter Straße 95a
Ansprechpartner:
Scarlett Danner-Wagner
Telefon 08441 27700-20
E-Mail scarlett.danner-wagner@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 Ingolstadt
Telefon 0841 9815-0
Telefax 0841 9815-499
E-Mail info-in@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.