Kursbeschreibung
Qualifizierung für pädagogische Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen - Modell I Kinderpfleger/innen Zertifikatskurs
Inhalte/Beschreibung
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt, um weitere pädagogische Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen zu gewinnen. Im Rahmen der neuen Initiative „Ergänzungskräfte zu Fachkräften" erhalten berufserfahrene Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger über Zertifikatskurse die Chance sich zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen weiterzubilden. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH bietet an mehreren Standorten dieses vom Sozialministerium in Bayern genehmigte und zertifzierte Projekt an.
Zielsetzung der Weiterbildung
Ziel des Zertifikatskurses ist, alle Teilnehmer/innen der Weiterbildung auf die theoretische und praktische Prüfung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen nach § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG vorzubereiten.
Inhalte
Der Zertifikatskurs besteht aus zwei Teilen: 9-monatige berufsbegleitende Weiterbildung bestehend aus Theorie, Prüfungen / Kolloquium, sowie 6 Monate begleitete Praxis in der Kindertageseinrichtung.
Theorie
- Bildung
Bildungsprozesse anregen und begleiten
Grundlagen über Bildung und Entwicklung
Neurobiologie, Entwicklungspsychologie - Beziehungen und Kommunikation gestalten
Kommunikationsmodelle
Interkulturelle Kommunikation
Konfliktmanagement - Spracherziehung und Sprachförderung
- Situationen wahrnehmen - Verhalten beobachten
- Erzieherisches Handeln und pädagogische Konzepte
- Werte und Werthaltungen
Wertvorstellungen des BayBEP
Inklusion - Vernetzung im Sozialraum
- Elementarpädagogik
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern
- Pädagogische Konzepte, Bildungsleitlinien und Qualitätsmanagement
Ergänzende Einheiten: - Supervision in Kleingruppen
- Kollegiale Beratung in Kleingruppen
Praxis
Die Weiterbildung beinhaltet eine 6-monatige Praxisphase, in der die Teilnehmer in ihrer Kindertagesstätte arbeiten und von der Anleiterin vor Ort und dem bbw begleitet werden.
Prüfung
Inhaltlich orientieren sich die Facharbeit, die praktische Prüfung und das Kolloquium an den Prüfungsrichtlinien der Erzieher/innen-Ausbildung der Fachakademien für Sozialpädagogik.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Beschäftigte
Zugangsvoraussetzung:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in, und
- Mindestalter 25 Jahre (spätestens bis zur Prüfung am Ende der Theoriephase), und
- mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung, als Ergänzungskraft in einer Kindertageseinrichtung
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Blockunterricht
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- BA-Förderprogramm WeGebAU für Beschäftigte
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Unterrichtszeiten:
11.01. bis 12.10.2019 (Theoriephase)
14.10.2019 bis 25.04.2020 (Praxisphase)
Modulare Weiterbildung:
Durchschnittlich alle 2 Wochen Freitag/Samstag Unterricht.
Unterrichtszeiten:
Freitag und Samstag, 09:00 bis 18:00 Uhr (pro Tag 10 UE).
Die Weiterbildung beinhaltet eine 9-monatige Theoriephase, in der ca. 1x pro Monat Unterricht stattfindet, sowie eine anschließende 6-monatige Praxisphase, in der die Teilnehmer in ihrer Kindertagesstätte arbeiten.
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
11.01.2019 – 25.04.2020
Unterrichtszeiten:
11.01. bis 12.10.2019 (Theoriephase)
14.10.2019 bis 25.04.2020 (Praxisphase)
Modulare Weiterbildung:
Durchschnittlich alle 2 Wochen Freitag/Samstag Unterricht.
Unterrichtszeiten:
Freitag und Samstag, 09:00 bis 18:00 Uhr (pro Tag 10 UE).
Die Weiterbildung beinhaltet eine 9-monatige Theoriephase, in der ca. 1x pro Monat Unterricht stattfindet, sowie eine anschließende 6-monatige Praxisphase, in der die Teilnehmer in ihrer Kindertagesstätte arbeiten.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Ingolstadt, Viehmarktplatz 9
Ansprechpartner:
Lisa Wamsler
Telefon 0841 9815-335
E-Mail lisa.wamsler@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 Ingolstadt
Telefon 0841 9815-0
Telefax 0841 9815-499
E-Mail info-in@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.