Kursbeschreibung
Modulare Anpassungsqualifizierung im kaufmännischen Umfeld
Inhalte/Beschreibung
Lernangebot: Office 2010
Module und Unterrichtsstunden:
- MS Word Grundlagen 40 UE
- MS Word Aufbau 40 UE
- MS Excel Grundlagen 40 UE
- MS Excel Aufbau 40 UE
- MS Outlook 40 UE
- MS PowerPoint 40 UE
Die Inhalte sind für Teilnehmende konzipiert, die sich intensiv und fundiert mit den jeweiligen Anwendungen beschäftigen möchten. Nach erfolgreichem Abschluss der einzelnen Module sind Sie in der Lage, diese im beruflichen Kontext sicher und professionell zu nutzen.
Lernangebot: Buchhaltung
Module und Unterrichtsstunden:
- Buchhaltung I 40 UE
Von Bilanz bis Erfolgs- und Bestandskonten - Buchhaltung II 40 UE
Von Bestandsveränderungen bis Umsatzsteuer - Buchhaltung III 40 UE
Von Beschaffungen bis Abschreibungen - Buchhaltung IV 40 UE
Von Personalbuchungen bis Rückstellungen
Grundsätzlich bauen die Module aufeinander auf, so dass im Idealfall alle 160 Unterrichtsstunden besucht werden. Im Bedarfsfall ist eine modulweise Teilnahme selbstverständlich möglich.
Falls Sie bereits Grundlagenwissen hatten, das aber nicht mehr aktuell ist, oder falls Sie sich neu ins Thema einarbeiten wollen, ist dieser Kurs die richtige Lösung für Sie. Nach Abschluss der vier Module sind Sie gut vorbereitet - sowohl für die Umsetzung im Job als auch für eine Vertiefung im Rechnungswesen (z. B. mit SAP FI).
Lernangebot: kaufmännische Themen
Module und Unterrichtsstunden:
- Kaufmännisches Rechnen 40-80 UE
- Kosten- und Leistungsrechnen mit Excel 80 UE
- Finanzbuchhaltung mit Lexware 80 UE
- Lohn und Gehalt mit Lexware 80 UE
- Fakturierung mit Lexware 40 UE
Ergänzend zu den Office- und Buchhaltungsthemen bieten Ihnen diese Module die Möglichkeit, Ihre Fertigkeiten und Kompetenzen zielgerichtet zu erweitern.
Mit dem Modul kaufmännisches Rechnen können Sie Ihre grundlegenden mathematischen Fertigkeiten zu Themen wie Zinsrechnen, Handelskalkulation etc. auffrischen. Es empfiehlt sich zudem als Vormodul für Buchhaltung.
KLR mit Excel und FiBu mit Lexware sind dann relevant, wenn Sie bereits Kenntnisse oder praktische Erfahrung in Buchhaltung haben.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Jugendliche
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Selbststudium/ E-learning/ Blended Learning
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- BA-Förderprogramm WeGebAU für Beschäftigte
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Unterrichtszeiten:
Montag, Dienstag: 8:00 Uhr - 16:15 Uhr Mittwoch, Donnerstag: 8:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Unterrichtszeiten:
Montag, Dienstag: 8:00 Uhr - 16:15 Uhr Mittwoch, Donnerstag: 8:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Landshut, Schillerstraße 2
Ansprechpartner:
Tina Schloßbauer
Telefon 0871 96226-36
Telefax 0871 96226-60
E-Mail vermittlung.la@la.bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.