Kursbeschreibung
Kindertagespflegeperson - Qualifizierung
Inhalte/Beschreibung
Der Bedarf an Tagespflegeplätzen ist hoch!
Sie erlangen bei uns praxisbezogene Einblicke in die Tätigkeitsanforderungen einer Tagespflegeperson, um eine realistische Einschätzung der eigenen beruflichen Zukunft zu treffen. Wir bieten Ihnen fachpraktische Übungen und den Erwerb von theoretischem Fachwissen in der Tagespflege von Kindern.
Unser Anspruch ist es, Sie sowohl auf die Prüfung zur Tagespflegeperson gründlich vorzubereiten, als auch die berufliche Praxis umfassend zu vermitteln.
Ihre Einsatzgebiete
Im Mittelpunkt steht die pädagogische Arbeit mit Kindern. Sie haben eine Vorbildfunktion und unterstützen Eltern bei der Betreuung und Erziehung von Säuglingen, Kleinst- und Kleinkindern, Vorschul- und Schulkindern.
Unsere Qualifizierung wird in Kooperation mit dem Stadtjugendamt der LH München und dem Kreisjugendamt München Land angeboten. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhalten Sie ein Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege e.V.
Basisqualifizierung (100 Unterrichtseinheiten)
10 Vormittagstermine:(Mo + Di) und 5 Samstage
Aufbauqualifizierung (60 Unterrichtseinheiten)
6 Vormittagsterminen (Mo + Di) und 3 Samstage
Lehr- und Arbeitsmaterialien werden gestellt.
Hospitation in der Praxis
Die Hospitation findet nach Möglichkeit in einer Tagespflegestelle Ihrer Wahl an zwei Tagen à 8 Std. oder an 4 Tagen à 4 Std. statt. Sie bietet Ihnen einen Einblick in die praktische Arbeit und die Chance, Ihr Wissen praxisorientiert zu vertiefen bzw. zu erweitern.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende
Personen mit pädagogischem Geschick, die ihre Erfahrungen und fachlichen Qualifikationen aktivieren wollen.
Die Eignungsüberprüfung und die Erteilung der Erlaubnis zur Tätigkeit als Tagespflegeperson erfolgt durch das zuständige Jugendamt.
Zugangsvoraussetzung:
Voraussetzungen
- hohes Maß an sozialem Engagement
- polizeilich einwandfreies Führungszeugnis
- Gesundheitszeugnis
- anerkannter Schulabschluss
- Nachweis mind. B2 Sprachniveau bei Bewerbern mit Migrationshintergrund
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Zertifikat der Kooperationspartner
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Zusatzqualifikation:
Bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie, neben dem bfz-Zertifikat, ein Zertifikat als qualifizierte Tagespflegeperson vom Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten:
832,00 €
Anmelde- und Prüfungsgebühr; Basis- und Aufbauqualifizierung
Förderung:
- Arbeitsagentur
Unterrichtszeiten:
Unterrichtszeiten Wochentags jeweils von 08:30 bis 13:45 Uhr Samstags jeweils von 08:30 bis 15:45 Uhr genaue Termine siehe Flyer
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Unterrichtszeiten:
Unterrichtszeiten Wochentags jeweils von 08:30 bis 13:45 Uhr Samstags jeweils von 08:30 bis 15:45 Uhr genaue Termine siehe Flyer
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz München, Baierbrunner Straße 27 - 29
Ansprechpartner:
Nil Terze
Telefon 089 1895529-20
Telefax 089 1895529-50
E-Mail qualifizierung-m@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz München
Baierbrunner Straße 27 - 29
81379 München
Telefon 089 1895529-0
Telefax 089 1895529-50
E-Mail info-m@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.