Kursbeschreibung
Betreuungskraft nach §53c SGB XI
Inhalte/Beschreibung
Im Rahmen des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes können für Menschen, die besondere Betreuung benötigen, in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen Betreuungskräfte eingestellt werden. Die Pflegekassen übernehmen - sofern die Kriterien erfüllt sind - auf Antrag die Kosten für eine zusätzliche Betreuungskraft.
Unsere Qualifizierung zur Betreuungskraft entspricht vollumfänglich der anerkannten Weiterbildung gemäß der Richtlinie nach § 53c SGB XI.
Inhalte
Modul 1: 100 Unterrichtsstunden
- Kommunikation und Interaktion mit dementen Personen
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie typische Alterskrankheiten (Diabetes, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlungsmöglichkeiten)
- Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation (Hilfen bei der Nahrungsaufnahme, Umgang mit Inkontinenz, Schmerzen und Wunden usw.)
- Erste Hilfe Kurs
Modul 2: Zwei Wochen (Vollzeit)
- Zweiwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung unter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung des betroffenen Personenkreises erfahrenen Pflegefachkraft. Dabei werden praktische Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit einer erheblichen Einschränkung der Alltagskompetenz gesammelt.
Modul 3: 60 Unterrichtsstunden
- Vertiefen der Kenntnisse
- Rechtskunde (Grundkenntnisse Haftungsrecht, Betreuungsrecht, Schweigepflicht und Datenschutz, Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen)
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenz
- Bewegung für Menschen mit Demenz
- Zusammenarbeit mit allen an der Pflege Beteiligten
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Migranten
Teamfähige Personen mit Interesse an der Betreuung von älteren Menschen.
Zugangsvoraussetzung:
- Interesse an Arbeit mit älteren Menschen
- Teamfähigkeit
- 40-stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichung vor Lehrgangsbeginn
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- BA-Förderprogramm WeGebAU für Beschäftigte
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Unterrichtszeiten:
Montag - Freitag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr NEU: Der Kurs wurde um ein Zusatzmodul erweitert und umfasst 176 UE. Die Förderung über WeGebAU ist daher möglich. Um das Zertifikat "Betreuungskraft nach § 53c SGB XI" zu erhalten, sind alle Module zu absolvieren.
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
24.06.2019 – 06.08.2019
Unterrichtszeiten:
Montag - Freitag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr NEU: Der Kurs wurde um ein Zusatzmodul erweitert und umfasst 176 UE. Die Förderung über WeGebAU ist daher möglich. Um das Zertifikat "Betreuungskraft nach § 53c SGB XI" zu erhalten, sind alle Module zu absolvieren.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz München, Schwanthalerstraße 18
Ansprechpartner:
Milena Uhlemayr
Telefon 089 767565-33
E-Mail milena.uhlemayr@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz München
Baierbrunner Straße 27 - 29
81379 München
Telefon 089 1895529-0
Telefax 089 1895529-50
E-Mail info-m@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.