Kursbeschreibung
Sozialwirt/in (bbw/Hochschule)
Inhalte/Beschreibung
Sie suchen nach einer beruflichen Veränderung oder einem beruflichen Aufstieg und möchten sich darauf in einer anspruchsvollen und umfassenden Qualifizierung sorgfältig vorbereiten?
Die Weiterbildung zum/zur Sozialwirt/-in (bbw/Hochschule) bietet Ihnen die Vermittlung des dafür erforderlichen Fachwissens.
Berufliche Aufstiegschancen
- Übernahme der Leitung oder Geschäftsführung in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens
- Schritt in die Selbständigkeit
- Tätigkeiten im Qualitätsmanagement als zertifizierter Q-Beauftragter und/oder Interner Auditor
- Gehobene Verwaltungstätigkeiten (z. B. in Pflegeeinrichtungen oder bei kommunalen Behörden)
- Tätigkeit als Pflegedienstleitung
Inhalte
- Betriebswirtschaftslehre
- Management
- Qualitätsmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Marketing
- Coaching
Erfolgsbilanz
Die Erfahrung aus bayernweit über 100 durchgeführten Lehrgängen zeigt, dass die Inhalte in hohem Maße dem Bedarf und den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Sozial- und Gesundheitswesen entsprechen. Ein Jahr nach Beendigung der Weiterbildung haben ca. 85% der Absolventen eine Stelle angetreten, die ihre Berufswegplanung unterstützt und ihr entspricht. Die Rückmeldungen sind auch Jahre nach Abschluss der Weiterbildung sehr positiv.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Fachkräfte und (angehende) Führungskräfte des Sozial- und Gesundheitswesens oder der Sozial- und Gesundheitsverwaltung
Zugangsvoraussetzung:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Eine mindestens dreijährige Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium in einem sozialen, helfenden, pädagogischen oder pflegerischen Bereich oder in der Sozial- und Gesundheitsverwaltung
- Einschlägige Berufspraxis erwünscht
Veranstaltungsinformationen
Unterrichtsform:
Teilzeit
Zusatzqualifikation:
Zertifikat QM-Beauftragter und Interner Auditor; Verantwortl. Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI (bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen); EInrichtungsleitung nach AV PfleWoqG (bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen).
Unterrichtszeiten:
donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr samstags, 08:30 bis 16:00 Uhr (ca. 1 x monatlich)
In den bayerischen Schulferien findet i.d.R. kein Unterricht statt.
Dauer/Termine
Datum:
29.11.2018 – 29.04.2021
Unterrichtszeiten:
donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr samstags, 08:30 bis 16:00 Uhr (ca. 1 x monatlich)
In den bayerischen Schulferien findet i.d.R. kein Unterricht statt.
Veranstaltungsort
bfz Nürnberg, Fürther Straße 212
Gebäude B1, Eingang 2
Ansprechpartner:
Irene Mielke-Zehe
Telefon 0911 93197-272
Telefax 0911 93197-150
E-Mail irene.mielke-zehe@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Telefon 0911 93197-0
Telefax 0911 93197-50
E-Mail info-n@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.