Kursbeschreibung
Berater/in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§132g SGB V)
Inhalte/Beschreibung
Der Gesetzgeber hat mit dem Hospiz- und Palliativgesetz die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase eingeführt.Für die Einrichtungen hat das den Vorteil, dass sie diese Beratungsleistung und die Dokumentation des Gespräches abrechnen können. Damit wird gewährleistet, dass alle Personen den Willen des Betroffenen kennen und entsprechend handeln können.Voraussetzung dafür ist ein geschulter Berater. Mit der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das den Einrichtungen die Abrechnung mit den Krankenkassen ermöglicht.
- Einführung in die "Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase"
-Medizinisch-pflegerische Sachverhalte
-Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen
-Kommunikation in Beratungsgesprächen
-Implementierung und Umsetzung in der Praxis
-Simulation in kleingruppen
-Dokumentation und Vernetzung
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Beschäftigte
Zugangsvoraussetzung:
Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, Erzieher, Ärzte, Sozial-und Geisteswissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, Psychologen, Theologen, Sozialarbeiter
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Blockunterricht
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten:
1450,00 €
Förderung:
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Datum:
25.11.2019 – 15.01.2020
Unterrichtszeiten:
zwei Blockunterrichteinheiten in Präsenz jeweils 3 Tage:
25.11.2019 - 27.11.2019
13.01.2020 - 15.01.2020
jeweils 08.30 - 15.30 Uhr
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Nürnberg, Fürther Straße 212
Gebäude B1, Eingang 2
Ansprechpartner:
Rosaviola Frohneberg
Telefon 0911 93197-187
Telefax 0911 93197-150
E-Mail rosaviola.frohneberg@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Telefon 0911 93197-0
Telefax 0911 93197-50
E-Mail info-n@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.