Kursbeschreibung
Additive Fertigung / 3D-Druck
Inhalte/Beschreibung
Grundlagen der additiven Fertigung / 3D-Druck
- Technologien und Werkstoffe, Einsatzgebiete,
Ausblick 3D-Druck - Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Grundlagen der CAD-Technik für AM
- Aufbereiten externer Part-Dateien
- Datenaufbereitung STL für den 3D-Druck
- Kennenlernen unterschiedlicher Slicer-Oberflächen
Fachpraktische Anwendung von 3D-Druckverfahren:
SLA, FDM, SLS
- Konvertierung der erstellten 3D-Daten / 3D-Objekte
- Entwicklung von Druckaufträgen unter Berücksichtigung
der Einstellparameter - Druckprozessüberwachung und Beheben von Problemen
während des Druckprozesses - Qualitätsprüfung, Nachbearbeitung von gedruckten Teilen,
Dokumentation
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Beschäftigte
Menschen mit Berufserfahrung in der automatisierten Produktion, die einen Überblick über die additive Fertigung, die aktuellen Trends und Wissen über die drei gängigen additiven Fertigungsverfahren erhalten möchten
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten:
1490,00 €
Förderung:
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Datum:
09.12.2019 – 13.12.2019
Unterrichtszeiten:
40 Unterrichtseinheiten
Mo. bis Fr. 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Nürnberg, Fürther Straße 212
Ansprechpartner:
Silvana Mikic
Telefon 0911 93197-117
Telefax 0911 93197-150
E-Mail silvana.mikic@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Telefon 0911 93197-0
Telefax 0911 93197-50
E-Mail info-n@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.