Kursbeschreibung
Zurück in den Job - Zentrum für Berufsrückkehrer
Inhalte/Beschreibung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Sie möchten beides: Familie und Beruf?
Dann kommen Sie in unser Zentrum für Berufsrückkehrer!
Wir unterstützen Sie dabei, Familien und Beruf zu vereinbaren durch
- individuelles Coaching
- Weiterqualifizierung
- Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
- Beratung von Firmen bei der Umsetzung von familienfreundlicher Personalpolitik
Inhalte:
- Hilfe bei der beruflichen Orientierung
- Anwendung der erlernten Inhalte
Seminar-Highlights: Wir bieten ein vielfältiges Workshop-Angebot, welches Sie ganz nach Ihren Wünschen individuell mitgestalten können!
Hier können Sie Kontakte knüpfen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Folgende Workshops stehen aktuell auf unserem Programm:
- Zeitmanagement
- Soft Skills
- Gehirnjogging
- Yoga
- Walking mit Kind
- Wirbelsäulengymnastik
- Aerobic und Tanz
- Bodyworkout
- Ernährungstipps nach der Schwangerschaft
- Farb- und Stilberatung
- Kommunikationstraining
- Konfliktbewältigungsstrategien
Individuelles Coaching: Sie stehen am Anfang der Elternzeit? Oder suchen nach einer neuen beruflichen Perspektive?
Wir beraten Sie im Hinblick auf:
- Ihre berufliche Situation nach der Elternzeit
- Möglichkeiten der Rückkehr in Ihren bisherigen Job
- Teilzeitarbeitsmodelle
- Mögliche Weiterqualifizierungen
- Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder
Kinderbetreuung: Wir helfen Ihnen und unterstützen Sie bei der Organisation und suchen nach einer geeigneten Kinderbetreuung.
Berufliche Qualifizierung im Zentrum für Berufsrückkehrer: Ob während der Elternzeit oder während Ihrer Stellensuche - wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Qualifizierung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Folgende Module werden im bfz angeboten:
- Word 2010
- Excel 2010
- Access 2010
- Powerpoint 2010
- Outlook 2010
- Umsteigerschulung von MS-Office 2003 auf MS-Office 2010
- e-learning Module, z-B Fremdsprachen
- BWL Grundlagen
- Rechnungswesen
- Marketing und Vertrieb
- EDV Office Anwendungen
- Interkulturelles und Sprachen
- Personalwesen
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende
Frauen und Männer während der Elternzeit oder in der Wiedereinstiegsphase.
Veranstaltungsinformationen
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Veranstaltungsort
bfz Erlangen, Nägelsbachstraße 25a
Ansprechpartner:
Birgit Khalifa
Telefon 09131 8954-63
Telefax 09131 8954-50
E-Mail khalifa.birgit@er.bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Telefon 0911 93197-0
Telefax 0911 93197-50
E-Mail info-n@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.