Kursbeschreibung
P.I.A.
Inhalte/Beschreibung
Modulübersicht
(1) Gruppenmodul Feststellung (max. 80 UE), u.a.:
• Regionaler Arbeitsmarkt
• Standortbestimmung und Festlegung einer
individuellen Integrationsstrategie
• Planung der Bewerbungsstrategie
• Feststellung der persönlichen Chancen am
Arbeitsmarkt
• Formulieren der beruflichen Wünsche, Vorstellungen
und Ziele
• Feststellen, Verringerung und Beseitigung von
Eingliederungshemmnissen im persönlichen Bereich
• Persönliche Kompetenzentwicklung
(2) Gruppenmodul Kenntnisvermittlung (max. 320 UE):
Kenntnisvermittlung in ausgewählten Berufsfeldern -
auch in Kooperation mit Betrieben möglich:
Kaufmännisch / EDV, Verkauf / Handel, Gesundheit /
Soziales, Hotel- / Gaststättengewerbe, Lager inkl.
Gabelstaplerausbildung, Metall
(3) Einzelcoaching-Modul (max. 60 UE):
Individuelles Einzelcoaching, z. B. sprachliche
Unterstützung
(4) Praktikum (max. 240 Stunden):
Betriebliche Erprobung in ausgewählten
Praktikumsbetrieben
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende
Dieses Angebot richtet sich an arbeitslose Menschen,
auch aus anderen Kulturkreisen, um sie beim (Wieder-)
Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Zugangsvoraussetzung:
Wir beraten Sie gerne über die Zugangsvoraussetzungen,
den Ablauf und die Inhalte des Angebots.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Gruppenmaßnahme (AVGS)
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Dauer/Termine
Datum:
09.09.2019 – 21.10.2022
Unterrichtszeiten:
Mo-Fr 08:00 - 12:15 Uhr (täglich 5 UE)
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Freyung, Bannholz 12
Ansprechpartner:
Markus Haidl
Telefon 08551 91650-0
E-Mail info-frg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Passau
Äußere Spitalhofstraße 4
94036 Passau
Telefon 0851 95625-0
Telefax 0851 95625-50
E-Mail info-pa@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.