Kursbeschreibung
KompetenzCenter: Controlling
Inhalte/Beschreibung
Inhalte
System und Organisation des ganzheitlichen Controllings
- Systematik und Aufgaben des Controllings
- Organisation des Controllings
- Controlling auf der Basis von Zielsystemen
Controlling als Steuerungselement
- Strategisches Denken, Planen und Handeln
- Controlling Steuerungsinstrument
- Controlling" in verschiedenen betrieblichen Bereichen
- Controlling als Frühwarnung
- Budgetierung
- Abweichungsanalyse mittels Plankostenrechnung
Kostenrechnung als Controlling-Instrument
- Zweck und Ziel der Kostenrechnung
- Systeme der Kostenrechnung
- Das Berichtswesen der Kostenrechnung
Werkzeuge und Instrumente des Controllings
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Strategische Werkzeuge
- Auswahltechniken
- Break-Even-Analyse
Controllingberichte / Reporting
- Grundsätze des Reporting
- Anforderungen an das Reporting
- Anforderungen an einen Controllingbericht
- Optimierung des Reportingprozesses
- Investitionen im Controlling
- Begriff und Arten von Investitionen
- Investitionsrechnung
Deckungsbeitragsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung als Methode der Teilkostenrechnung
- Auflösung fixer und variabler Kosten
- Einstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Zusatzaufträge zur Steigerung des Periodenerfolgs
- Eigenfertigung oder Fremdbezug?
- Ermittlung der kritischen Menge
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Migranten
- Das Angebot richtet sich an kaufmännisch interessierte Arbeitsuchende mit beruflichen Vorkenntnissen, gering qualifizierte Arbeitnehmer/innen in Unternehmen und an Fachkräfte mit speziellem Qualifizierungsbedarf
- Grundlagen Controlling benötigen Mitarbeiter/innen in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat; Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung.
Zugangsvoraussetzung:
- sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung
- Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Excel
- kaufmännische Grundkenntisse
- Kenntnisse im kaufmännischen Rechnen
- mathematisches Verständnis
- Sprachneveau min. B2
- individuelles Beratungsgespräch bei uns.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- FbW für Beschäftigte
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Unterrichtszeiten:
- Montag und Dienstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
- Fällt ein Feiertag in die Unterrichtswoche, werden in dieser Woche die entfallenden Stunden an den übrigen Tagen nachgeholt.
- Lernmethode: Sie arbeiten live mit einem Online-Dozenten und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung via Internet. Das Konzept basiert auf der Methode Blended-Learning, dem Wechsel von Lernen im virtuellen Klassenzimmer und eigenständigem Lernen. In Online-Sequenzen werden die theoretischen Inhalte vermittelt. Für Ihre Selbstlernphasen erhalten Sie praxisnahe Aufgaben. Ihr Wissen wird durch Kurztests geprüft. Im Qualifizierungszeitraum unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
Auswahl einschränken
Filtern Sie die Termine nach Ihrem bevorzugten Ort
Die Teilnahme ist an einem der nachfolgenden Termine möglich:
Veranstaltungsort
Abensberg, Kagrastr. 15
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 402070
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Abensberg, Kagrastr. 15
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 402070
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Neumarkt, Regensburger Str. 91
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 402070
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Neumarkt, Regensburger Str. 91
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 402070
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Regensburg, Donaustaufer Straße 115
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 402070
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Regensburg, Donaustaufer Straße 115
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 402070
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Regensburg, Donaustaufer Straße 164a
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 402070
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Regensburg, Donaustaufer Straße 164a
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 402070
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.