Kursbeschreibung
KompetenzCenter: Finanzbuchhaltung mit DATEV
Inhalte/Beschreibung
Inhalt
Grundlagen
- Arbeiten in der DATEV-Schulungscloud
- Navigation
- Bestandsmanager Standard, Mandant, Kanzlei
Anlegen und Ändern eines Mandanten
- Mandanten- und Unternehmensdaten
- Anlegen und Bearbeiten eines Mandanten
Grundlagen des Buchens/ der Buchungslogik in DATEV
- Bearbeitung eines Buchungsbestandes
- Belege buchen
- Soll- und Haben-Buchungen mit der Buchungszeile
Buchen mit DATEV
- Erfassen, Korrigieren von Buchungssätzen
- Summen und Salden einer Buchung
- Anlegen und Ändern von Kontenbeschriftungen
Buchung Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- digitale Eingangsrechnungen
- Dokumentenkorb
- digitale Ausgangsrechnungen
Umsatzsteuer Voranmeldung
- Umsatzsteuer- Voranmeldung und -Verprobung
Auswertungen, Summen- und Saldenlisten
Summen- und Saldenlisten, Steuerrechtsdatenbank LEXinform
- Summen- und Saldenlisten
- praktische Übungen
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Menschen mit Behinderung, Migranten
Die Weiterbildung richtet sich an
Interessenten mit einer kaufmännischen Ausbildung oder gleichwertiger Berufserfahrung, die fundierte Kenntnisse
in Finanzbuchhaltung erwerben wollen. Sie ergänzen Ihre
Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit DATEV.
Zugangsvoraussetzung:
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt
- Sprachniveau B2
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- FbW für Beschäftigte
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Unterrichtszeiten:
- Montag und Dienstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
- Fällt ein Feiertag in die Unterrichtswoche, werden in dieser Woche die entfallenden Stunden an den übrigen Tagen nachgeholt.
- Lernmethode: Sie arbeiten live mit einem Online-Dozenten und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung via Internet. Das Konzept basiert auf der Methode Blended-Learning, dem Wechsel von Lernen im virtuellen Klassenzimmer und eigenständigem Lernen. In Online-Sequenzen werden die theoretischen Inhalte vermittelt. Für Ihre Selbstlernphasen erhalten Sie praxisnahe Aufgaben. Ihr Wissen wird durch Kurztests geprüft. Im Qualifizierungszeitraum unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
Auswahl einschränken
Filtern Sie die Termine nach Ihrem bevorzugten Ort
Die Teilnahme ist an einem der nachfolgenden Termine möglich:
Veranstaltungsort
Garmisch-Partenkirchen, Bahnhofstraße 25
Ansprechpartner:
Beratungsbüro bfz
Telefon 0881 924960
E-Mail qualifizierung-weilheim@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weilheim
Kaltenmoserstraße 3
82362 Weilheim
Telefon 0881 92496-0
Telefax 0881 92496-55
E-Mail info@wm.bfz.de
Veranstaltungsort
Garmisch-Partenkirchen, Bahnhofstraße 25
Ansprechpartner:
Beratungsbüro bfz
Telefon 0881 924960
E-Mail qualifizierung-weilheim@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weilheim
Kaltenmoserstraße 3
82362 Weilheim
Telefon 0881 92496-0
Telefax 0881 92496-55
E-Mail info@wm.bfz.de
Veranstaltungsort
Landsberg, Spöttinger Straße 14a
Ansprechpartner:
Beratungsbüro bfz
Telefon 0881 924960
E-Mail qualifizierung-weilheim@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weilheim
Kaltenmoserstraße 3
82362 Weilheim
Telefon 0881 92496-0
Telefax 0881 92496-55
E-Mail info@wm.bfz.de
Veranstaltungsort
Landsberg, Spöttinger Straße 14a
Ansprechpartner:
Beratungsbüro bfz
Telefon 0881 924960
E-Mail qualifizierung-weilheim@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weilheim
Kaltenmoserstraße 3
82362 Weilheim
Telefon 0881 92496-0
Telefax 0881 92496-55
E-Mail info@wm.bfz.de
Veranstaltungsort
Landsberg, Saarburgstr. 3
Ansprechpartner:
Beratungsbüro bfz
Telefon 0881 924960
E-Mail qualifizierung-weilheim@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weilheim
Kaltenmoserstraße 3
82362 Weilheim
Telefon 0881 92496-0
Telefax 0881 92496-55
E-Mail info@wm.bfz.de
Veranstaltungsort
Landsberg, Saarburgstr. 3
Ansprechpartner:
Beratungsbüro bfz
Telefon 0881 924960
E-Mail qualifizierung-weilheim@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weilheim
Kaltenmoserstraße 3
82362 Weilheim
Telefon 0881 92496-0
Telefax 0881 92496-55
E-Mail info@wm.bfz.de
Veranstaltungsort
Weilheim, Kaltenmoserstraße 3
Ansprechpartner:
Beratungsbüro bfz
Telefon 0881 924960
E-Mail qualifizierung-weilheim@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weilheim
Kaltenmoserstraße 3
82362 Weilheim
Telefon 0881 92496-0
Telefax 0881 92496-55
E-Mail info@wm.bfz.de
Veranstaltungsort
Weilheim, Kaltenmoserstraße 3
Ansprechpartner:
Beratungsbüro bfz
Telefon 0881 924960
E-Mail qualifizierung-weilheim@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weilheim
Kaltenmoserstraße 3
82362 Weilheim
Telefon 0881 92496-0
Telefax 0881 92496-55
E-Mail info@wm.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.