Kursbeschreibung
Umschulung Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration (IHK) - mit Lernprozessbegleitung
Inhalte/Beschreibung
Berufsbild
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration (FISI) realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Sie vernetzen Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer.
Inhalte
Diese richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes:
- Betrieb und Umfeld
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation (BWL)
- Arbeitsorganisation und -techniken
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Einfache und vernetzte IT-Systeme
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Netze und Dienste
- Betreuen von IT-Systemen
- Systementwicklung und Systemintegration
- Service und Benutzerunterstützung
- Rechnungswesen und Controlling
- Fachspezifisches Englisch
- Bewerbungstraining
Umschulungsablauf
Theorie und Praxis sind in dieser Umschulung zeitlich eng miteinander verschränkt:
- Sie lernen nach einzelnen Theorieblöcken regelmäßig an drei Tagen pro Woche im Umschulungsbetrieb.
- In den Theoriephasen lernen Sie nach der Methode Blended Learning live via Internet und wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Menschen mit Behinderung, Migranten
Die Umschulung richtet sich an
IT und Software interessierte Erwachsene die einen
Berufsabschluss als Fachinformatiker*in anstreben.
Zugangsvoraussetzung:
- Mathematik-Verständnis, IT-Grundlagen / IT-Affinität
- Schulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung oder abgeschlossene Berufsausbildung
- gute deutsche Sprachkenntnisse / Englisch Grundlagen
- Beratungsgespräch und Eignungstest im bfz
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Prüfung vor der zuständigen Kammer, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
Dauer/Termine
Unterrichtszeiten:
- zwei Theorie- und drei Praxistage pro Woche im Wechsel mit Theoriebläcken (Dauer je Block i. d. R. fünf Wochen)
- Theorietage: 08:00 - 16:00 Uhr im bfz
- Praxistage: Arbeitszeitenregelung im Betrieb
Sie arbeiten live mit einem Online-Dozenten und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung via Internet. Das Konzept basiert auf der Methode Blended-Learning, dem Wechsel von Lernen im virtuellen Klassenzimmer und eigenständigem Lernen. In Online-Sequenzen werden die theoretischen Inhalte vermittelt. Für Ihre Selbstlernphasen erhalten Sie praxisnahe Aufgaben. Ihr Wissen wird durch Kurztests geprüft. Im Qualifizierungszeitraum unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
Auswahl einschränken
Filtern Sie die Termine nach Ihrem bevorzugten Ort
Die Teilnahme ist an einem der nachfolgenden Termine möglich:
Veranstaltungsort
Hof, Schleizer Straße 5-7
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-0
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Hof, An der Michaelisbrücke 2
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-0
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Marktredwitz, Wölsauer Straße 20
Ansprechpartner:
Rita König
Telefon 09231 96560
E-Mail qualifizierung-maktredwitz@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Selb, Sedanstr. 48 a
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-0
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.