Kursbeschreibung
Umschulung zum/zur Kaufmann/ -frau im E-Commerce (IHK) für Mütter, Väter und BerufsrückkehrerInnen
Inhalte/Beschreibung
Sie sind alleinerziehend, Ihr Kind ist noch klein? Sie pflegen Angehörige oder sind nach einer familienbedingten Auszeit wieder an einer beruflichen Tätigkeit interessiert und benötigen eine Qualifizierung?
Dann passt dieses Angebot zu Ihnen, wenn Sie sich für eine Tätigkeit im Bereich E-Commerce interessieren. Die Umschulung richtet sich an kaufmännisch interessierte Erwachsene die einen Berufsabschluss im Bereich E-Commerce anstreben und sich gleichzeitig um die Familie kümmern.
Berufsbild
Kaufleute im E-Commerce kaufen und verkaufen Waren und Dienstleistungen im Internet. Sie arbeiten beispielsweise in Unternehmen, wie Online-Händler oder auch Multichannel-Händler.
Inhalte
Die Umschulung orientiert sich am aktuellen Rahmenlehrplan und umfasst u.a. folgende Themenschwerpunkte:
- Waren- und Dienstleistungssortiment konzipieren und weiterentwickeln
- Vertriebskanäle im E-Commerce
- Onlineportale und -Shops bewirtschaften
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- interne und externe Kommunikation
- Onlinemarketing
- Anbahnung und Abwicklung von Verträgen
- rechtliche Bestimmungen im E-Commerce
Fächerübergreifende Themen
Es werden auch Qualifikationen in den Feldern Arbeitssicherheit und Umweltschutz vermittelt.
- Lern- und Motivationshilfen
- Bewerbungstraining
Intensive Prüfungsvorbereitung
Betriebliches Praktikum
Die theoretischen Inhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. In Zusammenarbeit mit Ihnen akquirieren wir ausbildungsberechtigte Betriebe.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Menschen mit Behinderung, Migranten
Zugangsvoraussetzung:
- Hauptschulabschluss, kaufmännisches Grundverständnis
- Berufsabschluss oder mindestens einfährige berufliche Praxis
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Beratungsgespräch im bfz
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Prüfung vor der zuständigen Kammer, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Teilzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Unterrichtszeiten:
- 30 Unterrichtseinheiten in der Woche
- Montag - Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr (Gleitzeit möglich - Einstieg in Live-Unterricht bis 08:30 Uhr - Dauer bis 13:30 Uhr)
- Arbeitszeiten im Praktikum = Vorgaben im Betrieb
- Urlaub: zwei Tage / Monat
- insgesamt dauert die Umschulung in Teilzeit 33 Monate, davon acht Monate Praktikum.
Die Teilnahme ist an einem der nachfolgenden Termine möglich:
Veranstaltungsort
Donauwörth, Dr.-Friedrich-Drechsler-Str.14
Ansprechpartner:
Christine Ziegler
Telefon 07391 58751-13
E-Mail qualifizierung-dua@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Donauwörth · Ulm · Aalen
Dr.-Friedrich-Drechsler-Str.14
86609 Donauwörth
Telefon 0906 70677-0
Telefax 0906 70677-79
E-Mail info@dua.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.