Kursbeschreibung
TQ: Teilqualifizierung Verkäufer/in (5 Module)
Inhalte/Beschreibung
Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG, ein Zusammenschluss deutscher Arbeitgeberverbände und der verbandsnahen Bildungsträger, garantiert Ihnen eine bundeseinheitliche Durchführung von Teilqualifizierungen nach einem gemeinsamen Konzept und festgelegten Standards.
Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf Verkäufer/in, in folgende Module aufgegliedert:
- Modul 1 - Fachkraft für Ware und Kassensysteme
- Modul 2 - Fachkraft für Service und Beratung
- Modul 3 - Fachkraft für Warenwirtschaft und Marketing
- Modul 4 - Fachkraft für betriebswirtschaftliche Prozesse
- Modul 5 - Fachkraft für Organisation
Individuelle Kompetenzfeststellung und Prüfungsregularien
Zum Abschluss jedes TQ-Moduls absolvieren Sie eine individuelle Kompetenzfeststellung mit einem praktischen und theoretischen Teil vor dem Prüfungsausschuss der bfz gGmbH.
Die Kompetenzfeststellung ist durch die bundeseinheitlichen Festlegungen für Kompetenzfeststellungsverfahren im Rahmen berufsanschlussfähiger Teilqualifizierungen der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der deutschen Wirtschaft ADBW e.V. festgeschrieben und regelt die Struktur und die Arbeitsweise des von der bfz gGmbH einzusetzenden unabhängigen Prüfungsausschusses.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein bfz vbw-Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das im Rahmen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.
Inhalte Modul 1: Fachkraft für Ware und Kassensysteme (8 Wochen):
- Bedeutung und Struktur des Einzelhandels
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Grundlagen der Warenwirtschaft
- Kassensystem und Kassieren
- Kassenabrechnung
- Rechenvorgänge in der Praxis
- Service an der Kasse
- Kommunikation mit Kunden
Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen)
Inhalte Modul 2 - Fachkraft für Service und Beratung (8 Wochen):
- Kommunikation mit Kunden
- Kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten
- Umtausch, Beschwerde und Reklamation
- Beratungs- und Verkaufsgespräche
- Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen
- Kundenbindung und Kundenservice
- Datenschutz und -sicherung
Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen)
Inhalte Modul 3 - Fachkraft für Warenwirtschaft und Marketing (8 Wochen):
- Grundlagen der Warenwirtschaft
- Warenannahme und Kontrolle
- Wareneingang und-lagerung
- Bestandssteuerung
- Bestandskontrolle, Inventur
- Stellung der Betriebe am Markt
- Werbemaßnahmen
Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen)
Inhalte Modul 4 - Fachkraft für betriebswirtschaftliche Prozesse (8 Wochen):
- Leistungskennziffern der Warenbewegung
- Optimierung der Warenwirtschaft
- Bestandsführung
- Umsatzentwicklung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Steuerung mittels Kennziffern
- Kalkulation
- Preisbildung
Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen)
Inhalte Modul 5 - Fachkraft für Organisation (8 Wochen):
- Organisation des Betriebes
- Verkaufs- und Betriebsformen
- Tarifvertragliche Regelungen
- Betriebliche Mitbestimmung
- Soziale Sicherung
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (min. 3 Wochen)
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte
Die Teilqualifizierung richtet sich an Arbeitssuchende, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben sowie an geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Förderung:
Unsere Teilqualifizierungen sind nach AZAV zertifiziert. Mit einem Bildungsgutschein können Sie als Arbeitssuchender von folgenden Kostenträgern gefördert werden:
- Agentur für Arbeit oder Jobcenter
- Rentenversicherungsträger
Arbeitgeber und beschäftigte Arbeitnehmer können über das Programm WeGebAU der Agentur für Arbeit ebenfalls gefördert werden.
Zugangsvoraussetzung:
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- ausreichendes Sprachniveau (min. B1),
- hohe Lernmotivation und Kommunikationsfähigkeiten,
- kaufmännisches Grundverständnis
- Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Verkauf
In einem Vorgespräch wird insbesondere geprüft, ob die Teilnehmer die berufsbezogene Deutschförderung (TQplus) brauchen, um die Modulprüfung zu bestehen oder über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, so dass sie das entsprechende TQ-Modul ohne Deutschförderung belegen können.
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- FbW für Beschäftigte
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Unterrichtszeiten:
Die Qualifizierung teilt sich in Theorie- und Praxisphasen mit
einer Gesamtdauer von knapp dreieinhalb Monaten pro Modul.
Die betriebliche Praxis von mindestens vier Wochen pro
Modul findet bei Betrieben in der Region statt.
Auskunft über die Startermine finden Sie bei den Angeboten der einzelnen Module oder setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung.
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Auswahl einschränken
Filtern Sie die Termine nach Ihrem bevorzugten Ort
Veranstaltungsort
Ansbach, Rettistraße 56
Ansprechpartner:
Thomas Kurz
Telefon 0981 48890-102
E-Mail qualifizierung-wem@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 Ansbach
Telefon 0981 48890-0
Telefax 0981 48890-90
E-Mail info-wem@bfz.de
Veranstaltungsort
Ansbach, Heilig-Kreuz-Straße 2
Ansprechpartner:
Thomas Kurz
Telefon 0981 48890-102
E-Mail qualifizierung-wem@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 Ansbach
Telefon 0981 48890-0
Telefax 0981 48890-90
E-Mail info-wem@bfz.de
Veranstaltungsort
Aschaffenburg, Lange Straße 14
Ansprechpartner:
Rita Schließmann
Telefon 06021 4176-116
E-Mail qualifizierung-aschaffenburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Aschaffenburg
Lange Straße 14
63741 Aschaffenburg
Telefon 06021 4176-0
Telefax 06021 4176-120
E-Mail info-ab@bfz.de
Veranstaltungsort
Bad Neustadt, Hauptstraße 87
Ansprechpartner:
Ulrike Kleinhenz
Telefon 09771 612614
E-Mail qualifizierung-schweinfurt@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Schweinfurt
Londonstraße 20
97424 Schweinfurt
Telefon 09721 1724-0
Telefax 09721 1724-50
E-Mail info-sw@bfz.de
Veranstaltungsort
Coburg, Garden-City-Straße 4
Ansprechpartner:
Andreas Hertrich
Telefon 09561 862330
E-Mail qualifizierung-coburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Coburg
Garden-City-Straße 4
96450 Coburg
Telefon 09561 8623-0
Telefax 09561 8623-13
E-Mail info-co@bfz.de
Veranstaltungsort
Deggendorf, Poststraße 2
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 9622646
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Veranstaltungsort
Dingolfing, Aitrachstraße 4
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 9622646
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Veranstaltungsort
Freilassing, Troppauer Straße 13
Ansprechpartner:
Marina Schmidt
Telefon 0861 98651-0
E-Mail qualifizierung-traunstein@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Traunstein
Gewerbepark Kaserne 17
83278 Traunstein
Telefon 0861 98651-0
Telefax 0861 98651-30
E-Mail info@ts.bfz.de
Veranstaltungsort
Freising, Untere Hauptstraße 34
Ansprechpartner:
Frank Bienert
Telefon 0841 9815-334
E-Mail qualifizierung-ingolstadt@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 Ingolstadt
Telefon 0841 9815-0
Telefax 0841 9815-499
E-Mail info-in@bfz.de
Veranstaltungsort
Hof, Schleizer Straße 5-7
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Hof, An der Michaelisbrücke 2
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Immenstadt, Hornstraße 17
Ansprechpartner:
Elena Müller
Telefon 0831 52149-29
E-Mail qualifizierung-kempten@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Kempten
Keselstraße 14a
87435 Kempten
Telefon 0831 52149-0
Telefax 0831 52149-20
E-Mail kempten@bfz.de
Veranstaltungsort
Ingolstadt, Viehmarktplatz 9
Ansprechpartner:
Frank Bienert
Telefon 0841 9815-334
E-Mail qualifizierung-ingolstadt@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 Ingolstadt
Telefon 0841 9815-0
Telefax 0841 9815-499
E-Mail info-in@bfz.de
Veranstaltungsort
Kaufbeuren, Alte Weberei 3
Ansprechpartner:
Elena Müller
Telefon 0831 52149-29
E-Mail qualifizierung-kempten@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Kempten
Keselstraße 14a
87435 Kempten
Telefon 0831 52149-0
Telefax 0831 52149-20
E-Mail kempten@bfz.de
Veranstaltungsort
Kempten, Keselstraße 14a
Ansprechpartner:
Elena Müller
Telefon 0831 52149-29
E-Mail qualifizierung-kempten@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Kempten
Keselstraße 14a
87435 Kempten
Telefon 0831 52149-0
Telefax 0831 52149-20
E-Mail kempten@bfz.de
Veranstaltungsort
Kronach, Maximilian-von-Welsch-Straße 9
Ansprechpartner:
Andreas Hertrich
Telefon 09561 862330
E-Mail qualifizierung-coburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Coburg
Garden-City-Straße 4
96450 Coburg
Telefon 09561 8623-0
Telefax 09561 8623-13
E-Mail info-co@bfz.de
Veranstaltungsort
Landshut, Schillerstraße 2
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 9622646
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Veranstaltungsort
Marktoberdorf, Meichelbeckstraße 4
Ansprechpartner:
Elena Müller
Telefon 0831 52149-29
E-Mail qualifizierung-kempten@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Kempten
Keselstraße 14a
87435 Kempten
Telefon 0831 52149-0
Telefax 0831 52149-20
E-Mail kempten@bfz.de
Veranstaltungsort
Memmingen, Jägerndorfer Straße 1
Ansprechpartner:
Sylvia Penta
Telefon 08331 9584-64
E-Mail qualifizierung-ubo@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Unterallgäu · Bodensee · Oberschwaben
Jägerndorfer Straße 1
87700 Memmingen
Telefon 08331 9584-0
Telefax 08331 9584-16
E-Mail info-ubo@bfz.de
Veranstaltungsort
Miltenberg, Siemensstr. 10
Ansprechpartner:
Rita Schließmann
Telefon 06021 4176-116
E-Mail qualifizierung-aschaffenburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Aschaffenburg
Lange Straße 14
63741 Aschaffenburg
Telefon 06021 4176-0
Telefax 06021 4176-120
E-Mail info-ab@bfz.de
Veranstaltungsort
Neuburg, Holzgartenstraße 74
Ansprechpartner:
Frank Bienert
Telefon 0841 9815-334
E-Mail qualifizierung-ingolstadt@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 Ingolstadt
Telefon 0841 9815-0
Telefax 0841 9815-499
E-Mail info-in@bfz.de
Veranstaltungsort
Nürnberg, Fürther Straße 212
Ansprechpartner:
Vera Wiebusch
Telefon 0911 93197-395
E-Mail qualifizierung-nuernberg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Telefon 0911 93197-0
Telefax 0911 93197-50
E-Mail info-n@bfz.de
Veranstaltungsort
Pfaffenhofen, Hohenwarter Straße 95a
Ansprechpartner:
Frank Bienert
Telefon 0841 9815-334
E-Mail qualifizierung-ingolstadt@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 Ingolstadt
Telefon 0841 9815-0
Telefax 0841 9815-499
E-Mail info-in@bfz.de
Veranstaltungsort
Regensburg, Donaustaufer Straße 115
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 40207-0
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Regensburg, Donaustaufer Straße 164a
Ansprechpartner:
Benjamin Schröder
Telefon 0941 40207-0
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Telefon 0941 40207-0
Telefax 0941 40207-42
E-Mail info@r.bfz.de
Veranstaltungsort
Roth, Nürnberger Straße 49
Ansprechpartner:
Thomas Kurz
Telefon 0981 48890-102
E-Mail qualifizierung-wem@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 Ansbach
Telefon 0981 48890-0
Telefax 0981 48890-90
E-Mail info-wem@bfz.de
Veranstaltungsort
Roth, Gartenstraße 19
Ansprechpartner:
Thomas Kurz
Telefon 0981 48890-102
E-Mail qualifizierung-wem@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 Ansbach
Telefon 0981 48890-0
Telefax 0981 48890-90
E-Mail info-wem@bfz.de
Veranstaltungsort
Schweinfurt, Londonstraße 20
Ansprechpartner:
Ulrike Kleinhenz
Telefon 09771 612614
E-Mail qualifizierung-schweinfurt@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Schweinfurt
Londonstraße 20
97424 Schweinfurt
Telefon 09721 1724-0
Telefax 09721 1724-50
E-Mail info-sw@bfz.de
Veranstaltungsort
Selb, Sedanstr. 48 a
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Traunstein, Gewerbepark Kaserne 17
Ansprechpartner:
Marina Schmidt
Telefon 0861 98651-0
E-Mail qualifizierung-traunstein@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Traunstein
Gewerbepark Kaserne 17
83278 Traunstein
Telefon 0861 98651-0
Telefax 0861 98651-30
E-Mail info@ts.bfz.de
Veranstaltungsort
Weißenburg, Industriestraße 28
Ansprechpartner:
Thomas Kurz
Telefon 0981 48890-102
E-Mail qualifizierung-wem@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 Ansbach
Telefon 0981 48890-0
Telefax 0981 48890-90
E-Mail info-wem@bfz.de
Veranstaltungsort
Weißenburg, Wiesenstraße 28
Ansprechpartner:
Thomas Kurz
Telefon 0981 48890-102
E-Mail qualifizierung-wem@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 Ansbach
Telefon 0981 48890-0
Telefax 0981 48890-90
E-Mail info-wem@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.