Kursbeschreibung
KompetenzCenter: MS Office
Inhalte/Beschreibung
Inhalte
Textverarbeitung mit MS Word
- Modul Grundlagen (40 UE = Unterrichtseinheiten)
- Grundlagen Word, Datenablage, Dokumente verwalten
- Grundlagen Grafische Elemente einfügen/bearbeiten
- Grundlagen Tabellen erstellen und formatieren
- Dokument überprüfen
- Modul Aufbau (40 UE)
- Vertiefung: Tabellen formatieren, verändern, anpassen
- Text suchen und ersetzen
- Vertiefung: ClipArts, Grafiken, Diagramme einfügen, bearbeiten, anpassen
- Rechtschreibprüfung, Autokorrektur
- Dokumente drucken
- Tipps und Tricks, Übungen
Tabellenkalkulation mit MS Excel
- Modul Grundlagen (40 UE)
- Arbeiten mit Zellen
- Arbeiten mit Arbeitsmappen
- Grundlagen beim Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Grundlagen der Datenablage
- Formatieren von Tabellen
- Daten sortieren und filtern
- Grundlegende Zellformatierung
- Tabellenstruktur bearbeiten
- Modul Aufbau (40 UE)
- Funktionsbibliothek
- Fehler finden
- Formelüberwachung verwenden
- Verschachtelte Funktionen erstellen
- Verschachtelte WENN-Funktionen
- Erstellung von Diagrammen, Diagramme bearbeiten, Layout gestalten, Diagramme drucken
- Daten mit Sparklines veranschaulichen
- Mit Arbeitsmappen und Arbeitsblättern arbeiten
- Arbeitsblätter verschieben und kopieren, Anzeige der Arbeitsblätter festlegen
- Zellbezüge auf andere Tabellenblätter & Arbeitsmappen verwenden
- Arbeitsmappen schützen, Arbeitsblätter und Zellen schützen
- Arbeitsmappen in unterschiedlichen Excel-Versionen einsetzen
- Tabellen sortieren, Autofilter verwenden, Vordefinierte Filterkriterien
Modul MS PowerPoint (40 UE)
- Erstellen von Präsentationen
- Grundlagen der Folienbearbeitung
- Folientexte bearbeiten und gestalten
- Einfügen und Arbeiten mit Objekten, Formen, Grafiken, Clips, SmartArts und Videos
- Präsentationen und Begleitmaterial vorbereiten und ausgeben
Modul MS Outlook (40 UE)
- E-Mails, Signaturen, Anlagen, Abstimmungen
- Kalender, Terminfunktionen, Kategorisierungen
- Aufgabenverwaltung, Besprechungsorganisation, Einladungen
Die hier angebotenen Module sind auch einzeln buchbar - wenden Sie sich bitte direkt telefonisch oder via E-Mail an uns.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Menschen mit Behinderung, Migranten
- Das Angebot richtet sich an kaufmännisch interessierte Arbeitsuchende mit beruflichen Vorkenntnissen, gering qualifizierte Arbeitnehmer/innen in Unternehmen und an Fachkräfte mit speziellem Qualifizierungsbedarf
- Grundlagen des MS Office benötigen Mitarbeiter/innen in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat; Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung.
Zugangsvoraussetzung:
- sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung
- kaufmännische Grundkenntnisse
- gutes Sprachniveau (min. B2)
- individuelles Beratungsgespräch bei uns.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Teilzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- FbW für Beschäftigte
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Unterrichtszeiten:
- täglich 8:30 bis 12:00 Uhr
- ist in einer Woche ein Feiertag enthalten, ändern sich die Zeiten auf täglich von 08:00 bis 12:15 Uhr
- Kursstart alle zwei Wochen immer Montags!
Sie arbeiten live mit einem Online-Dozenten und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung via Internet. Das Konzept basiert auf der Methode Blended-Learning, dem Wechsel von Lernen im virtuellen Klassenzimmer und eigenständigem Lernen. In Online-Sequenzen werden die theoretischen Inhalte vermittelt. Für Ihre Selbstlernphasen erhalten Sie praxisnahe Aufgaben. Ihr Wissen wird durch Kurztests geprüft. Im Qualifizierungszeitraum unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
Auswahl einschränken
Filtern Sie die Termine nach Ihrem bevorzugten Ort
Veranstaltungsort
Hof, Schleizer Straße 5-7
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Hof, An der Michaelisbrücke 2
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Marktredwitz, Wölsauer Straße 20
Ansprechpartner:
Rita König
Telefon 09231 96560
E-Mail qualifzierung-marktredwitz@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Veranstaltungsort
Selb, Sedanstr. 48 a
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.