Kursbeschreibung
Umschulung Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandel (IHK) - mit Lernprozessbegleitung
Inhalte/Beschreibung
Berufsbild
Kaufmann*frau im Groß und Außenhandel: im Außenhandel kaufen sie auf nationalen und internationalen
Märkten Güter bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Wichtig ist hier das Beherrschen mind. einer Fremdsprache. Im Großhandel sind Sie eher in Großunternehmen wie der Autoindustrie tätig.
Inhalte
Die Umschulung orientiert sich am Rahmenlehrplan:
- Planung, Steuerung und Durchführung von Beschaffungsprozessen
- Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Geschäftsprozessen
- personalwirtschaftliche Aufgaben
- Planung, Steuerung und Kontrolle logistischer Prozesse
- Analyse gesamtwirtschaftlicher Einflüsse
- Anwenden einer Fremdsprache
Fächerübergreifende Themen
- Bewerbungstraining
- Intensive Prüfungsvorbereitung
Betriebliches Praktikum
Die theoretischen Inhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. In Zusammenarbeit mit Ihnen akquirieren wir ausbildungsberechtigte Betriebe.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Menschen mit Behinderung, Migranten
Die Umschulung richtet sich an kaufmännisch interessierte Erwachsene die einen Berufsabschluss im Bereich Groß- und
Außenhandel anstreben.
Zugangsvoraussetzung:
- kaufmännisches Grundverständnis
- Berufsabschluss oder mindestens einjährige
berufliche Praxis - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Beratungsgespräch und Eignungstest im bfz
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Prüfung vor der zuständigen Kammer, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Vollzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- FbW für Beschäftigte
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
Dauer/Termine
Unterrichtszeiten:
- Montag und Dienstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
- Fällt ein Feiertag in die Unterrichtswoche, werden in dieser Woche die entfallenden Stunden an den übrigen Tagen nachgeholt.
Lernmethode
Sie arbeiten live mit einem Online-Dozenten und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung via Internet. Das Konzept basiert auf der Methode Blended-Learning, dem Wechsel von Lernen im virtuellen Klassenzimmer und eigenständigem Lernen. In Online-Sequenzen werden die theoretischen Inhalte vermittelt. Für Ihre Selbstlernphasen erhalten Sie praxisnahe Aufgaben. Ihr Wissen wird durch Kurztests geprüft. Im Qualifizierungszeitraum unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
Auswahl einschränken
Filtern Sie die Termine nach Ihrem bevorzugten Ort
Die Teilnahme ist an einem der nachfolgenden Termine möglich:
Veranstaltungsort
Deggendorf, Poststraße 2
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 962260
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Veranstaltungsort
Dingolfing, Aitrachstraße 4
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 962260
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Veranstaltungsort
Landau, Kleegartenstraße 44
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 962260
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Veranstaltungsort
Landshut, Schillerstraße 2
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 962260
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Veranstaltungsort
Regen, Zwieseler Straße 27 - 29
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 962260
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Veranstaltungsort
Straubing, Kolbstraße 3
Ansprechpartner:
Michael Schumacher
Telefon 0871 962260
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 Landshut
Telefon 0871 96226-0
Telefax 0871 96226-60
E-Mail info@la.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.