Kursbeschreibung
Bewerbercenter CAFE Coaching, Aktivierung, Förderung und Eigeninitiative
Inhalte/Beschreibung
Bewerber-CAFE (Coaching, Aktivierung, Förderung und Eigeninitiative) ist ein Angebot zur individuellen Einzelfallhilfe und bietet personenbezogene Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zur erfolgreichen Suche eines Beschäftigungsverhältnisses auf dem 1. Arbeitsmarkt.
Inhalte im Bewerbercenter-CAFE
Auswahl und Dauer der Inhalte erfolgen in Absprache mit Jobcenter oder Arbeitsagentur:
- Einzelcoaching - Analyse der Ist-Situation Bearbeitung von Vermittlungshemmnissen
- Arbeitsmarktinformationen und Möglichkeiten der Arbeitssuche
- Erstellen eines individuellen Bewerberprofils und Entwicklung realistischer Perspektiven
- Bewerbungsvarianten - Ausschreibung, Initiativ, Online, Kurzbewerbung
- ERST - Erstellung schriftlicher Bewerbungsunterlagen
Erstellen individueller schriftlicher Bewerbungsunterlagen je Satz - Vorstellungsgespräch - Grundlagen
- Vorstellungsgespräch - Training
- Telefonische Bewerbung
- Selbstvermarktungsstrategien
- Assessment-Center - Grundlagen
- EDV-Grundlagen der Bewerbung
- Einstellungstests
- Zeugnisse lesen und verstehen
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Potentialanalyse / Erarbeitung von Schlüsselqualifikationen (Teamfähigkeit, Kommunikation, Gruppendynamik - in der praktischen Erprobung)
- Kommunikationstraining / Selbstpräsentation (Körpersprache, Gestik, Mimik, Stimme, Selbstbewusstsein, Auftreten und Erscheinungsbild)
- ProfilPASS-Erstberatung
- ProfilPASS-Folgeberatung
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Jugendliche
Teilnehmen können erwerbsfähige leistungsberechtigte Frauen und Männer, die arbeitslos gemeldet sind und Unterstützung zur erfolgreichen Stellensuche benötigen.
Zugangsvoraussetzung:
Der Einstieg ist nach Absprache individuell möglich.
Ihr Anmeldung erfolgt durch die Abgabe eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) beim bfz.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Einzelmaßnahme (AVGS)
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Dauer/Termine
Datum:
19.09.2018 – 18.09.2021
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Bad Neustadt, Hauptstraße 87
Ansprechpartner:
Ralf Kayser
Telefon 09771 6126-10
E-Mail ralf.kayser@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Schweinfurt
Londonstraße 20
97424 Schweinfurt
Telefon 09721 1724-0
Telefax 09721 1724-50
E-Mail info-sw@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.