Kursbeschreibung
P.I.A. WEB
Inhalte/Beschreibung
Alle Module finden im Einzelcoaching statt.
- Erstgespräch
- Feststellung Ihrer Eignung und Neigung
- Berufliche (Neu) Orientierung
- Feststellung von beruflichen Kenntnissen
- Konkrete Hilfestellung in Krisenlagen
- Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
- Aktivierung der eigenen Mitwirkung
- Motivation zur Inanspruchnahme bestehender Beratungs- und
Unterstützungsangebote
- Stabilisierung- z.B. Konfliktintervention, Motivation
- Unterstützung bei der Herstellung von Flexibilität und Mobilität
- Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung
- bei Bedarf Vermitllung und Begleitung bei betrieblichen
Praxiserfahrungen
- Unterstützung bei der Einmündung in ein Arbeitsverhältnis
Praktikum (Optional)
- 4 Wochen bei einem Arbeitgeber
- inkl. 20 Coachingstunden
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Migranten
arbeitslose Menschen auch aus anderen Kulturkreisen, wie Flüchtlinge, Migranten und Asylbewerber
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Einzelmaßnahme (AVGS)
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Dauer/Termine
Datum:
01.01.2018 – 18.08.2022
Unterrichtszeiten:
6 Monate (max.130 Coachingstunden)
individuelle Terminvereinbarung mit dem Coach
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Schweinfurt, Albrecht-Dürer-Platz 4
Ansprechpartner:
Elke Riegger
Telefon 09721 20730-10
E-Mail elke.riegger@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Schweinfurt
Londonstraße 20
97424 Schweinfurt
Telefon 09721 1724-0
Telefax 09721 1724-50
E-Mail info-sw@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.