Kursbeschreibung
P.I.A. Perspektive-Integration-Arbeit
Inhalte/Beschreibung
Perspektive. Integration. Arbeit (P.I.A.) ist ein individuell kombinierbares Angebot für Menschen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund zur Feststellung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen.
Ziel ist, Perspektiven in der beruflichen Bildung oder auf dem Arbeitsmarkt aufzuzeigen und entsprechende Aktivitäten einzugleisen. P.I.A. - modular funktioniert als Baukasten: Die individuelle und zielgruppengerechte Hilfeleistung entsteht aus der Kombination der Module.
Ziele und Modulinhalte
Feststellung Ihrer Kompetenzen inkl. Sprachunterstützung (160 UE)
Einzelcoaching (25 UE)
10 UE zu Beginn der Maßnahme
15 UE nach Ende des Praktikums
Gezielte Vorbereitung auf das Praktikum (25 UE)
im Einzelcoaching bereiten wir Sie gezielt auf das Praktikum vor
Praktikum (4 Wochen)
Hier gelten die betreiblichen Arbeitszeiten
Feststellung und Beseitung/Verringerung von Hemmnissen Training (245 UE), Gruppenangebot
- Bewerbungsmanagement
- regionaler Ausbildung- und Arbeitsmarkt
- Berufsknigge
- Erarbeiten einer beruflichen Perspektive
- Feststellung von Kenntnissen (z.B. EDV)
Berufsfelder:
Gewerblich-technisch: Lager, Metall, Elektro, Bau, Holz
Dienstleistung: Hotel und Gastronomie, Pflege
In unseren Werkstätten und Übungsräumen werden, unter Anleitung unserer Ausbilder, die Kompetenzen bei der praktischen Arbeit ermittelt.
P.I.A.
- bei der Entscheidung für einen beruflichen Schwerpunkt
- bei der Vermittlung von Fachwissen für den Job der Ihren Fähigkeiten entspricht
- bei der Suche nach einem geeigneten Praktikum
- bei der Erstellung einer Bewerbung um eine
versicherungspflichtige Arbeitsstelle/Umschulung
Praktikum:
4 Wochen in Vollzeit
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Jugendliche, Migranten
Dieses Angebot richtet sich an arbeitslose Menschen mit
Migrations- bzw. Fluchthintergrund.
Zugangsvoraussetzung:
Sprachliche Zugangsvoraussetzung: mindestens A1 Niveau
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Einzelmaßnahme (AVGS)
Kosten/Gebühren/Förderung
Perspektive . Integration . Arbeit (P.I.A.) modular ist eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 SGB III und förderfähig mittels AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Dauer/Termine
Datum:
19.08.2019 – 28.05.2022
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Veranstaltungsort
bfz Traunstein, Gewerbepark Kaserne 17
Ansprechpartner:
Marina Schmidt
Telefon 0861 986510
E-Mail marina.schmidt@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Traunstein
Gewerbepark Kaserne 17
83278 Traunstein
Telefon 0861 98651-0
Telefax 0861 98651-30
E-Mail info@ts.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.