Kursbeschreibung
Teilqualifizierung Fachlagerist/in - Modul 2: Wareneingang
Inhalte/Beschreibung
Bei dieser Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf Fachlagerist/in, in folgende Module aufgegliedert:
- Modul 1 - Güterbewegung und Arbeitsschutz
- Modul 2 - Wareneingang
- Modul 3 - Lagerhaltung und Warenpflege
- Modul 4 - Kommissionierung und Verpackung
- Modul 5 - Güterverladung und Versand
Die Inhalte und Dauer dieser Teilqualifizierung sind nach den Konstruktionsprinzipien der Bundesagentur für Arbeit festgelegt. Der zeitliche Gesamtumfang orientiert sich an einer Dauer von zwei Dritteln der Erstausbildungszeit in diesem Beruf.
Individuelle Kompetenzfeststellung und Prüfungsregularien
Zum Abschluss jedes TQ-Moduls absolvieren Sie eine individuelle Kompetenzfeststellung mit einem praktischen und theoretischen Teil vor dem Prüfungsausschuss der bfz gGmbH.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein bfz-Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.
Inhalte Modul 2: Wareneingang (8 Wochen):
- Grundlagen Beschaffung
- Güter annehmen und Kontrollieren
- Tabellenkalkulations- und Lagerhaltungsprogramm
Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region (3 Wochen)
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte
Die Teilqualifizierung richtet sich an Arbeitssuchende, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben sowie an geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Förderung:
Unsere Teilqualifizierungen sind nach AZAV zertifiziert. Mit einem Bildungsgutschein können Sie als Arbeitssuchender von folgenden Kostenträgern gefördert werden:
- Agentur für Arbeit oder Jobcenter
- Rentenversicherungsträger
Beschäftigte Arbeitnehmer können über die "Förderung der beruflichen Qualifizierung" nach dem Qualifizierungschancengesetz ebenfalls gefördert werden.
Zugangsvoraussetzung:
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- ausreichendes Sprachniveau (min. B1),
- hohe Lernmotivation,
- sowohl technisches wie auch kaufmännisches Grundverständnis
- Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Lagerbereich
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- FbW für Beschäftigte
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Friedrichshafen, Müllerstraße 12 - 14
und Überlingen
Ansprechpartner:
Sylvia Penta
Telefon 08331 9584-64
E-Mail sylvia.penta@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Unterallgäu · Bodensee · Oberschwaben
Jägerndorfer Straße 1
87700 Memmingen
Telefon 08331 9584-0
Telefax 08331 9584-16
E-Mail info-ubo@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.