Kursbeschreibung
Umschulung zum/zur Fachlagerist/in (IHK)
Inhalte/Beschreibung
Berufsbild
Fachlagerist/innen nehmen Waren an und lagern diese
sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand
zusammen und leiten Güter in den Betreib weiter. Sie
führen Inventuren durch und kontrollieren auch den
Lagerbestand.
Inhalte
Die Umschulung orientiert sich am aktuellen Rahmenlehrplan
und umfasst u.a. folgende Themenschwerpunkte:
- Arbeitsorganisation im Betreib,
- Einsatz von Arbeitsmitteln (Wiegen und Messen),
- Wareneingang - Annahme von Gütern,
- Lagerung von Gütern,
- Kommissionierung und Verpackung,
- Versand von Gütern,
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz,
- Logistische Prozesse und Qualitätssicherung.
Erwerb Flurfördermittelschein
Fächerübergreifende Themen
Neben den Fachinhalten werden auch Qualifikationen in
den Feldern Kommunikation, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
vermittelt.
Intensive Prüfungsvorbereitung
Betriebliches Praktikum
Die vermittelten Unterrichtsinhalte werden in der Praxis
vertieft und erweitert in ausbildungsberechtigten Betrieben in der Region.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte, Menschen mit Behinderung, Migranten
Die Umschulung richtet sich an logistisch interessierte sowie gern praktisch arbeitende Erwachsene, die einen Facharbeiterabschluss anstreben.
Zugangsvoraussetzung:
- Hauptschulabschluss, technisches Grundverständnis
- Berufsabschluss oder mindestens dreijährige berufliche
Praxis - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Prüfung vor der zuständigen Kammer, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Bildungsgutschein
- Arbeitsagentur
- Jobcenter/Optionskommune
- BA-Förderprogramm WeGebAU für Beschäftigte
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft Bahn See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
15.10.2018 – 14.02.2020
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Friedrichshafen, Müllerstraße 12 - 14
und Überlingen
Ansprechpartner:
Sylvia Penta
Telefon 08331 9584-64
E-Mail sylvia.penta@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Unterallgäu · Bodensee · Oberschwaben
Jägerndorfer Straße 1
87700 Memmingen
Telefon 08331 9584-0
Telefax 08331 9584-16
E-Mail info-ubo@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.