Kursbeschreibung
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau A2
Inhalte/Beschreibung
Der Lehrgang umfasst 300 Unterrichtseinheiten und vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache auf dem Sprachniveau A2.
In weiteren 100 Unterrichtseinheiten erhalten Sie eine gezielte Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung (telc).
Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung.
Unterricht und Lehrkräfte
Unsere Seminarleiter und Lehrkräfte beraten Sie gerne und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite, so dass Sie sich in angenehmer Lernatmosphäre auf Ihren Unterricht konzentrieren können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Migranten
Der Lehrgang wendet sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer, insbesondere auch Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive, an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs das Sprachniveau A2 nicht erreicht haben.
Zugangsvoraussetzung:
Sie müssen Ihren Integrationskursanspruch ausgeschöpft haben und über Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1 verfügen.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
telc-Zertifikat, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Teilzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Die gesamten Kostern werden vom BAMF übernommen. Teilnehmer, die sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden, müssen einen Eigenanteil tragen.
Förderung:
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:30-11:45 Uhr
Dauer/Termine
Datum:
05.11.2018 – 23.05.2019
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:30-11:45 Uhr
Veranstaltungsort
bfz Friedrichshafen, Müllerstraße 12 - 14
Ansprechpartner:
Stephanie Malang
Telefon 07541 5019-34
E-Mail stephanie.malang@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Unterallgäu · Bodensee · Oberschwaben
Jägerndorfer Straße 1
87700 Memmingen
Telefon 08331 9584-0
Telefax 08331 9584-16
E-Mail info-ubo@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.