Kursbeschreibung
Rehamangement - Individuelles modulares Integrationsmodell
Inhalte/Beschreibung
Je nach individueller Problemstellung und Zielsetzung übernimmt das bfz folgende Aufgaben innerhalb des Rehamanagements:
- Beratung und Information
- Eigen- und Fremdanamnese
- Berufspädagogische Testung
- Sozialpädagogische Begleitung/Betreuung
- Psychologische Begleitung/Betreuung
- Krisenintervention
- Vermittlung betrieblicher Praktika
- Zusammenarbeit mit Betrieben
- Individuelle schulische Förderung
- Individulle Qualifizierung
- Berufliche Integration
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Menschen mit Behinderung
Kann ein Arbeitnehmer aufgrund eines Unfalles oder einer Erkrankung seine bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben, ist er auf umfassende medizinische Hilfen und auf rasche Reintegration ins Arbeitsleben angewiesen. Das Rehamanagement spricht Menschen an, für die eine neue berufliche Orientierung notwendig ist.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Veranstaltungsort
bfz Tirschenreuth, Bahnhofstr. 49
Ansprechpartner:
Alexandra Dirscherl
Telefon 09971 20037-0
E-Mail dirscherl.alexandra@wen.bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Weiden
Stockerhutweg 46 a/b
92637 Weiden
Telefon 0961 38948-0
Telefax 0961 38948-48
E-Mail info@wen.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.