Kursbeschreibung
Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Inhalte/Beschreibung
Der entscheidende Vorteil dieser berufsbegleitenden Fortbildung ist die branchen- und fachübergreifende Konzeption. Dies eröffnet Ihrer Karriereplanung vielfältige Möglichkeiten, da Sie sich mit dem Abschluss nicht an eine bestimmte Branche binden. Der Lehrgang vermittelt Ihnen vertiefte betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse, die Sie dazu befähigen, künftig Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Ihre erworbene berufspraktische Erfahrung in Kombination mit dieser anerkannten Fortbildung verschafft Ihnen Gleichwertigkeit auf Bachelor-Niveau (DQR 6).
Arbeitsschwerpunkte und Lerninhalte
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Beschäftigte
Zugangsvoraussetzung:
Zulassungsvoraussetzungen
- dreijährige kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung oder
- dreijährige sonstige Ausbildung und danach ein Jahr Berufspraxis oder
- zweijährige Ausbildung und danach zwei Jahre Berufspraxis oder
- mindestens drei Jahre Berufspraxis
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
IHK-Fortbildungsabschluss
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten:
3330,00 €
zzgl. 150? Lernmittel und IHK- Prüfungsgebühren
Dauer/Termine
Datum:
07.11.2018 – 31.10.2020
Unterrichtszeiten:
1.Jahr Montag und Mittwoch 18:00 Uhr - 21:15 Uhr Samstag (ca. alle 3-4 Wochen) 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
bfz Westmittelfranken, Rettistraße 56
Ansprechpartner:
Susanne Köppl
Telefon 0981 48890-52
E-Mail susanne.koeppl@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 Ansbach
Telefon 0981 48890-0
Telefax 0981 48890-90
E-Mail info-wem@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.