Kursbeschreibung
Qualifizierung Schmerzmanagement - Zertifizierte Algesiologische Fachassistenz (ALFA)
Inhalte/Beschreibung
Aus einer Studie der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. geht hervor, dass es in Deutschland 15 Mio. Schmerzpatienten gibt. 25 Mio. jährliche Kosten entstehen daraus allein in Deutschland. Patienten warten oft jahrelang auf schmerztherapeutische Behandlung. Das Thema ist sehr aktuell und wir nehmen es zum Anlass, Pflegende aus verschiedenen Berufssparten im Umgang mit Schmerzpatienten zu sensibilisieren und zur Algesiologischen Fachassistenz (ALFA) weiterzubilden.
Zielsetzung der Fortbildung
Die Fortbildung dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Kurs historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Die Kooperation mit der Pain Academy Augsburg gewährleistet eine Weiterbildung auf hohem fachlichem Niveau zum Pflegeexperten im Schmerzmanagement.
Ihr Nutzen
- Erweitertes Fachwissen gibt Sicherheit
- Hohe Kompetenz in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ärzten
Inhalte
- Grundlagen - Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes, Schmerzarten, Multimodales Therapiekonzept, Schmerzerhebung, -messung und -dokumentation
- NMST : TENS, Thera-Band, Tapes, physikalische Medizin und Rehabilitation, Naturheilverfahren - Theorie und Praxis, psychologische Aspekte des Schmerzes
- Nichtmedikamentöse Therapie
- Medikamentöse Schmerztherapie, invasive anästhesiologische Schmerztherapie, perioperative Schmerztherapie, nichtmedikamentöse Schmerztherapie
- Spezialgebiete: Tumorschmerz, Palliativmedizin
- Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen, beim alten, demenziell erkrankten Menschen
- Spezielle Schmerzarten wie z. B. Gesichtsschmerzen
- Expertenstandard
- Aromapflege bei Schmerzpatienten
Das Curriculum ist nach den Vorgaben der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. erstellt.
Prüfung
Sie erfolgt in Form eines schriftlichen Leistungsnachweises.
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Beschäftigte
Pflegekräfte aus allen Fachrichtungen werden in den Kursen von kompetenten Ärzten, Therapeuten, Psychologen, etc. im Bereich Schmerz als qualifizierte Schmerzexperten ausgebildet und gefördert.
Zugangsvoraussetzung:
Die Zulassung zu dieser Fortbildung setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege oder zur medizinischen Fachangestellten oder ein abgeschlossenes, einschlägiges Studium voraus.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat, Zertifikat der Kooperationspartner
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Unterrichtszeiten:
Dienstag bis Samstag
▪ 3x von 8.15 Uhr - 15.15 Uhr (8 UStd.)
▪ 2x von 8.15 Uhr - 16.15 Uhr (9 UStd.)
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
03.12.2019 – 07.12.2019
Unterrichtszeiten:
Dienstag bis Samstag
▪ 3x von 8.15 Uhr - 15.15 Uhr (8 UStd.)
▪ 2x von 8.15 Uhr - 16.15 Uhr (9 UStd.)
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Würzburg, Mergentheimer Straße 180
Ansprechpartner:
Christian Lutz
Telefon 0931 6150-303
Telefax 0931 6150-27303
E-Mail christian.lutz@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Würzburg
Mergentheimer Straße 180
97084 Würzburg
Telefon 0931 6150-0
Telefax 0931 6150-177
E-Mail info-wue@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.