Aktuelle Seite: Startseite » Standorte » Donauwörth · Ulm · Aalen » Neues aus dem bfz Donauwörth · Ulm · Aalen
Neues aus dem bfz Donauwörth · Ulm · Aalen
Netzwerk vom Feinsten – Reha Know-how meets Berufsorientierung „HoGa“
Arbeitnehmer, die nach einem Unfall oder einer Erkrankung nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können, brauchen schnelle und umfassende Hilfe, sowohl medizinisch als auch bei der Reintegration ins Arbeitsleben. Das Rehamanagement des bfz ist für Menschen konzipiert, die bei der beruflichen Neuorientierung Unterstützung benötigen.
Eine enge Verzahnung von medizinischer Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, eine rasche und individuelle Beratung und Begleitung durch Ärzte, Psychologen und Reha-Fachkräfte und die frühzeitige Entwicklung neuer Lebens-und Berufsperspektiven verkürzen das Rehabilitationsverfahren. So gewinnen unsere Klienten schneller ein Stück Lebensqualität zurück.
Der Arbeitskreis-Reha-Schwaben, vertreten durch Kollegen (Rehafachkräfte) aus den bfz-Standorten Neu-Ulm, Donauwörth, Kempten, Augsburg, Memmingen, Konstanz trifft sich 2 bis 3 mal im Jahr an wechselnden Standorten, um den Erfahrungsaustausch, insbesondere bezüglich der Arbeit im Rahmen von „Rehamanagement“ zu pflegen. Es ist uns ein Anliegen, unseren Auftraggebern, welche mehrheitlich Berufsgenossenschaften und Rentenversicherungen sind, ein einheitliches Arbeitskonzept anzubieten. Dieses Konzept wird individuell, flexibel und ganzheitlich auf unsere Kunden abgestimmt und professionell umgesetzt.
Am 20.11.2019 traf sich der Arbeitskreis „Reha-Schwaben“ an unserem neuen bfz-Standort in Neu-Ulm. In guter Arbeitsatmosphäre fand ein reger und intensiver Austausch statt. Zu diesem Anlass übernahm unser Ausbilder Nuh Kilciksiz vom Standort Neu-Ulm gemeinsam mit dem Kurs Arbeitswelt Deutschland, der für das Jobcenter Neu-Ulm durchgeführt wird, die Bewirtung. So wurde in der bfz Schulungsküche ein 2-Gänge-Menü zusammengestellt und gekocht und die Teilnehmer des Arbeitskreises in herbstlich dekoriertem Ambiente bestens versorgt. Während der Arbeitskreis kulinarisch verwöhnt wurde, konnten die Kursteilnehmer, die aus Syrien, Afghanistan, Pakistan und Eritrea stammen, einen guten Einblick in das Berufsfeld Hotel/Gastronomie gewinnen und dieses für sich unter professioneller Anleitung von Nuh Kilciksiz erproben. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten, welche sicherlich Wiederholung finden wird.
Schön dekoriert für den 1. Gang
Links Nuh Kilciksiz, Ausbilder Fachbereich HoGa, Restaurantfachmann, Prüfer bei der IHK
in gemeinschaftlicher Runde wird das Essen serviert
Die Teilnehmer sind um das Wohl jedes einzelnen Gastes bemüht
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.