Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Ansbacher OB zu Besuch in der Rettistraße

Ansbacher OB zu Besuch in der Rettistraße

bfz Westmittelfranken

OB Thomas Deffner lernt die bfz Westmittelfranken vor Ort als wichtigen Partner der Stadt kennen.

News-Bild: Mehrere Personen stehen bzw. sitzen ringsum in einem Klassenzimmer

„Wir bieten Menschen in jeder Lebensphase ein passgenaues Bildungs-, Betreuungs-, Beratungs- und Personaldienstleistungsangebot, um Beschäftigungsfähigkeit zu erwerben, zu erhalten, zu verbessern oder wieder zu gewinnen“, fasste Philipp Frieß, Standortleiter von bfz und gfi Westmittelfranken, unsere Aufgaben beim Besuch des Oberbürgermeisters Thomas Deffner zusammen. Wie vielfältig dies konkret aussieht, konnte der OB anschließend beim Gang durch unsere Räumlichkeiten der Rettistraße 56 hautnah erleben.

Ein kurzer Einblick in einen Live-Online-Umschulungsunterricht mit individuellem Support demonstrierte die erfolgversprechenden Möglichkeiten des Blended Learnings während ein Exkurs in das Einzelcoaching zeigte, wie die Wiedereingliederung nach Arbeitslosigkeit gelingen kann. Auch von den Sprachangeboten und Integrationskursen für Geflüchtete konnte sich OB Deffner vor Ort ein Bild machen. „Ich finde es ganz fantastisch, dass Sie hier sind und so mitziehen. Alle Achtung und vielen Dank!“, richtete sich OB Deffner an die Teilnehmenden eines Sprachkurses, bei welchen es sich überwiegend um Frauen aus der Ukraine handelt.

In unserem Gebäude in der Rettistraße gibt es elf modern ausgestattete Seminarräume, vier Räume mit Lernstationen zur Teilnahme an Online-Angeboten und Büros für die Einzelberatungen. Teilnehmenden stehen weitere PCs, Laptops oder Tablets zur Verfügung. Zudem betreibt die gfi hier das Betriebsrestaurant raddadui56.

Zudem informierten wir Deffner und die anwesende Presse darüber, dass die Angebote von bfz und gfi in Ansbach weit über die Räumlichkeiten des dreistöckigen Gebäudes hinausgehen: Wir sind im ganzen Stadtgebiet aktiv. Bildungsangebote für Jugendliche veranstaltet die bfz vor allem in ihrer Nebenstelle in der Heilig-Kreuz-Straße 2. Darüber hinaus wird häufig direkt in Schulen, in Betrieben oder am Ort mit den Kunden oder Klienten gearbeitet.

„Fast jede*r Ansbacher Schüler*in bekommt über uns praktische Berufseinblicke. Andere kennen uns aus unseren Kindertagesstätten oder beruflichen Bildungsangeboten. Wir begleiten Zugewanderte, Familien und Azubis in schwierigen Situationen. Vieles davon haben wir in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ansbach auf die Beine gestellt. Darauf wollen wir aufbauen. Wir sind offen für weitere Kooperationen und freuen uns über jede Unterstützung“, so Standortleiter Frieß abschließend.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles