Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Fortbildung für tunesische Ausbilder*innen

Fortbildung für tunesische Ausbilder*innen

bfz Westmittelfranken

Mitarbeiter der bfz Westmittelfranken schulen im Auftrag des Internationalen Bereichs des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) handlungsorientiertes Lernen vor Ort in Sousse, Tunesien.

News- Bild: Größere Gruppe von Menschen posiert in zwei Reihen vor einem Gebäude

Wie vermittle ich Lerninhalte an junge, angehende Handwerker*innen? Wie lernen Maurer*innen, wie ein Betonpfeiler hergestellt wird? Und wie binde ich in der Ausbildung Aspekte von Gesundheit und Arbeitssicherheit auf dem Bau mit ein? Auf Fragen wie diese haben 24 tunesische Ausbilder*innen jetzt versierte Antworten. Drei Tage lang, vom 20.09. bis 22.09.2022, haben sie sich unter Anleitung von Gerd Seibold, Gerd Grötsch und Thomas Kurz – Mitarbeiter der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Westmittelfranken – mit dem handlungsorientierten Lernen auseinandergesetzt und konkrete Lernfelder und Lernsituationen in der Praxis erprobt. Die Schulung erfolgte im Rahmen des Projekts „Deutsch-tunesische Handwerkerschule“ (DTHWS) direkt vor Ort in Sousse in Tunesien.

Der internationale Bereich des bbw baut die DTHWS seit Mitte Mai 2020 auf. Ziel des Projektes ist es, die Perspektiven benachteiligter Jugendlicher in Tunesien zu verbessern und gleichzeitig Fachkräfte in der tunesischen Baubranche zu gewinnen. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Ein Expertenteam der bfz Westmittelfranken erarbeitet im Auftrag des bbw die Lehrpläne und Handreichungen der einzelnen Berufsmodule. Projektpartner sind tunesische Schulen und Betriebe vor Ort.

„Am ersten Tag haben wir in der Theorie die pädagogischen und methodischen Grundlagen des handlungsorientierten Lernens vorgestellt“, erklärt Thomas Kurz, Koordinator Fort- und Weiterbildung am bfz-Standort Westmittelfranken. „Der zweite und dritte Schulungstag war vollständig praxisorientiert. Die Ausbilder konnten dabei selbst Lernsituationen für ihre Auszubildenden erarbeiten. Dazu wurde der Lernplan in mehrere interdisziplinären Projekte aufgeteilt, um die Inhalte praxisnah und konkret anhand von Beispielen zu vermitteln.“ 

Im Auftrag von bbw International informierte er zudem vor Ort tunesische Projektpartner über die Möglichkeiten und Entwicklungen der Teilqualifizierung, wie sie derzeit in Deutschland angeboten wird. Gerne stellte er sich im Anschluss gemeinsam mit dem Büroleiter des bbw, Dr. Chokri Guellali, den Fragen der tunesischen Partner. Bei der Teilqualifizierung werden Ausbildungsinhalte nicht am Stück vermittelt, sondern in Module unterteilt. Ist die Ausbildung in einem Teilbereich abgeschlossen, können die Absolvent*innen schneller mit erstem Fachwissen in den Arbeitsmarkt eintreten. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen weitere Module. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

News- Bild: Mehrere Bildausschnitte, die Leute beim Singen zeigen

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit

bfz Westmittelfranken, Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.

News- Bild: Frau posiert in Arbeitskleidung vor einem PC sitzend für das Foto

Zum Tag der Migration: Ein Beispiel gelungener Integration

bfz Westmittelfranken, Integration nach Flucht oder Migration kann mit guter Unterstützung gelingen. Das beweist das Beispiel der 21-jährigen Haleema Waled Abdulqader.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Westmittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

News- Bild: Mehrere in Rikschas sitzende Jugendliche

Gemeinsam sind sie stark

bfz Westmittelfranken, Die Reha-Ausbildung in Westmittelfranken beginnt für acht junge Menschen mit Förderbedarf mit spannenden Aktivitäten. Finanziert wird die Ausbildung von der Agentur für Arbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles