Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Fröhliches Wiedersehen

Fröhliches Wiedersehen

bfz Westmittelfranken

Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

In Weißenburg trafen sich kürzlich die insgesamt 30 Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) wieder, die die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Westmittelfranken an ihren Außenstellen in Weißenburg und Roth anbieten. „Ich find’s gut, die Rother wieder zu treffen“, sagte Martha Stanek, eine der insgesamt 30 Teilnehmenden. Bei einer gemeinsamen dreitätigen Freizeit auf Burg Wernfels in Spalt hatten sie sich im September bereits standortübergreifend kennengelernt.

„Daran wollten wir anknüpfen“, erklärte Theresa Großhauser, die als Sozialpädagogin bei den bfz Weißenburg die Maßnahme mitbegleitet und für den Besuchstag gemeinsam mit Lehrkräften eine Stadtrallye organisiert hat. Für die 16- bis 24-Jährigen hieß das: in Kleingruppen aus etwa fünf Personen die Stadt erkunden, Aufgaben lösen, Selfies machen. „Wir haben uns gegenseitig geholfen, das hat mir gut gefallen“, so Teilnehmerin Marie Schwarz. „Ich bin erst vor kurzem in Richtung Weißenburg gezogen und habe viel Neues erfahren. Es war schön, mal rauszukommen und Aufgaben draußen erledigen zu können.“ 

Des Weiteren stand gemeinsames Kochen auf dem Programm. Die "BvB-ler" aus Roth präsentierten den Teilnehmer*innen aus Weißenburg ihre Stadt anhand einer Präsentation. „Man hat den Kopf frei bekommen“, resümierte Stanek, „es hat viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch in Roth im nächsten Jahr."

Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) ist ein Angebot, welches von der Agentur für Arbeit finanziert wird. Sie zahlt den Kursteilnehmer*innen Berufsausbildungsbeihilfe und übernimmt auch sonstige Kosten für die Fördermaßnahmen des Bildungsträgers.  Das Kursangebot soll jungen Menschen weiterhelfen, wenn sie noch nicht wissen, welcher Beruf zu ihnen passt. Dabei können sie verschiedene Berufsfelder kennenlernen und herausfinden, welcher Beruf der richtige sein könnte. Zudem hilft die Maßnahme bei der Umorientierung nach einer abgebrochenen Ausbildung. Interessierte können sich an die bfz Westmittelfranken oder die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg wenden.

Kontakt

Jörg Schellenberger

Koordinator

Telefon: 0981 48890-86
E-Mail: joerg.schellenberger@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles