Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Fröhliches Wiedersehen

Fröhliches Wiedersehen

bfz Westmittelfranken

Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

In Weißenburg trafen sich kürzlich die insgesamt 30 Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) wieder, die die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Westmittelfranken an ihren Außenstellen in Weißenburg und Roth anbieten. „Ich find’s gut, die Rother wieder zu treffen“, sagte Martha Stanek, eine der insgesamt 30 Teilnehmenden. Bei einer gemeinsamen dreitätigen Freizeit auf Burg Wernfels in Spalt hatten sie sich im September bereits standortübergreifend kennengelernt.

„Daran wollten wir anknüpfen“, erklärte Theresa Großhauser, die als Sozialpädagogin bei den bfz Weißenburg die Maßnahme mitbegleitet und für den Besuchstag gemeinsam mit Lehrkräften eine Stadtrallye organisiert hat. Für die 16- bis 24-Jährigen hieß das: in Kleingruppen aus etwa fünf Personen die Stadt erkunden, Aufgaben lösen, Selfies machen. „Wir haben uns gegenseitig geholfen, das hat mir gut gefallen“, so Teilnehmerin Marie Schwarz. „Ich bin erst vor kurzem in Richtung Weißenburg gezogen und habe viel Neues erfahren. Es war schön, mal rauszukommen und Aufgaben draußen erledigen zu können.“ 

Des Weiteren stand gemeinsames Kochen auf dem Programm. Die "BvB-ler" aus Roth präsentierten den Teilnehmer*innen aus Weißenburg ihre Stadt anhand einer Präsentation. „Man hat den Kopf frei bekommen“, resümierte Stanek, „es hat viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch in Roth im nächsten Jahr."

Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) ist ein Angebot, welches von der Agentur für Arbeit finanziert wird. Sie zahlt den Kursteilnehmer*innen Berufsausbildungsbeihilfe und übernimmt auch sonstige Kosten für die Fördermaßnahmen des Bildungsträgers.  Das Kursangebot soll jungen Menschen weiterhelfen, wenn sie noch nicht wissen, welcher Beruf zu ihnen passt. Dabei können sie verschiedene Berufsfelder kennenlernen und herausfinden, welcher Beruf der richtige sein könnte. Zudem hilft die Maßnahme bei der Umorientierung nach einer abgebrochenen Ausbildung. Interessierte können sich an die bfz Westmittelfranken oder die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg wenden.

Kontakt

Jörg Schellenberger

Koordinator

Telefon: 0981 48890-86
E-Mail: joerg.schellenberger@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Westmittelfranken, Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Sechs Frauen posieren vor einem Gebäude stehend

Integrationskurs – und dann?

bfz Westmittelfranken, Diese Frage brauchen sich einige Frauen in Ansbach nicht mehr zu stellen. Eine neue Maßnahme führt sie gezielt an eine Beschäftigung in Deutschland heran.

News- Bild: Fünf Fußball spielende Jungen in einer Sporthalle

Fit in der Turnhalle – und für den Arbeitsmarkt

bfz Westmittelfranken, Beim wöchentlichen Sport entwickeln die Teilnehmer*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) Teamgeist und Selbstvertrauen – angeleitet vom TSV 1860 Ansbach.

News- Bild: Ein Mann posiert vor einem Laptop sitzend

LOU!S kommt an

bfz Westmittelfranken, Unsere neuen digitalen Weiterbildungsangebote erzeugen bislang eine positive Resonanz.

News- Bild: Frau sitzt vor einem Computer

Infoveranstaltung am 26.01.: In Teilzeit zum E-Commerce-Profi

bfz Westmittelfranken, Im Februar starten wir wieder unsere begehrte Teilqualifizierung in Teilzeit zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce.

News- Bild: Mehrere Bildausschnitte, die Leute beim Singen zeigen

Frohe Weihnachten und eine geruhsame Zeit

bfz Westmittelfranken, Das wünschen wir allen Teilnehmenden, Kunden, kooperierenden Firmen, Schulen und Behörden.

News- Bild: Frau posiert in Arbeitskleidung vor einem PC sitzend für das Foto

Zum Tag der Migration: Ein Beispiel gelungener Integration

bfz Westmittelfranken, Integration nach Flucht oder Migration kann mit guter Unterstützung gelingen. Das beweist das Beispiel der 21-jährigen Haleema Waled Abdulqader.

News- Bild: Mehrere in Rikschas sitzende Jugendliche

Gemeinsam sind sie stark

bfz Westmittelfranken, Die Reha-Ausbildung in Westmittelfranken beginnt für acht junge Menschen mit Förderbedarf mit spannenden Aktivitäten. Finanziert wird die Ausbildung von der Agentur für Arbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles