Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  In Teilzeit zum Profi im Online-Marketing

In Teilzeit zum Profi im Online-Marketing

bfz Westmittelfranken

Ob eigener Onlineshop oder Kooperation mit großen Internethändlern: Wie wird man Profi im Online-Marketing und wie läuft dies in Teilzeit ab? Lernprozessbegleiterin Lisa Bauer informiert in einer digitalen Veranstaltung.

News-Bild: Lisa Bauer präsentiert eine digitale Lernveranstaltung der bfz.

Der Kurs „Online-Marketing“ macht die Teilnehmenden fit dafür, die Produkte ihres Unternehmens im Internet zu vermarkten. „Laut der Agentur für Arbeit ist Marketing ein aktuell gefragtes Thema am Arbeitsmarkt“, betont Thomas Kurz, der bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Ansbach für die Schulung zuständig ist. Die bfz bieten sie als eines von fünf zusammenhängenden Modulen an. 

Erstmals bieten die bfz in Ansbach nun das Modul Online-Marketing in Teilzeit an. In 32 Wochen mit je 25 Stunden führt der Weg zum Profi im Internethandel. Darin sind neun Wochen praktische Qualifizierung im Betrieb integriert. Die Weiterbildung beginnt am 9. Mai und endet am 16. Dezember. Die Unterrichtszeit ist täglich zwischen 8 und 13 Uhr mit Option auf einen gleitenden Ein- und Ausstieg. Mit diesen Rahmenbedingungen richtet sich die Schulung besonders an Menschen, die zum Beispiel aus dem Erziehungsurlaub in den Beruf zurückkehren und sich neu orientieren wollen. 

Nicht nur inhaltlich, sondern auch unterrichtspraktisch ist der Kurs digital innovativ: Im modernen Blended Learning-Raum der bfz Ansbach lernen die Teilnehmenden selbstständig an Computerarbeitsplätzen. Dabei helfen Lernprozessbegleiter*innen wie Lisa Bauer bei technischen Fragen und unterstützen darüber hinaus nach individuellem Bedarf pädagogisch sowie bei der Stellensuche. Die Teilnahme kann unter anderem über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder über das zuständige Jobcenter gefördert werden. "Im Bereich Online-Marketing ist viel Potenzial: Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt werden für Profis im Online-Marketing immer besser", erklärt Kurz.

In einer digitalen Informationsveranstaltung informieren die bfz über ihre zukunftsorientierte Weiterbildung. Dabei ist auch Lernprozessbegleiterin Lisa Bauer, die das Lernmanagementsystem und das virtuelle Klassenzimmer vorstellt. Außerdem berät sie Interessierte. Diese können sich am 18. März um 10 Uhr unter diesem Link zur Veranstaltung einwählen. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles