Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  "Ohne die bfz hätte ich das nicht geschafft"

"Ohne die bfz hätte ich das nicht geschafft"

bfz Westmittelfranken

Eine Umschulung zur Fachlageristin wird für Sabine Friedrichs zur persönlichen Erfolgsgeschichte. Das liegt laut der Teilnehmerin besonders an den Mitarbeitenden der bfz in Ansbach.

News- Bild: Frau posiert an einen Baum gelehnt

Im Frühjahr 2020 beginnt Sabine Friedrichs eine Umschulung im Bereich Lagerlogistik – allerdings nicht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), sondern bei einem anderen Bildungsträger. Aufgrund der Coronapandemie muss sie als Umschüler*in bald vom Homeoffice aus teilnehmen. "In der Schule komme ich mit dem Unterricht gut klar. Aber von zu Hause aus tue ich mir mit dem Lernen schwer, da fehlt mir die Begleitung", erklärt Friedrichs. Da sie in dieser für sie sehr schwierigen Phase kaum Unterstützung erhält, sieht sie sich nach Alternativen um. 

Friedrichs erinnert sich: "Ich habe mich dann bei den bfz beraten lassen und mich dort sofort wohlgefühlt. Damit ich dorthin wechseln kann, habe ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt." Am Standort Ansbach bieten die bfz eine Umschulung zum*r Fachlagerist*in im digitalen Lernformat an. Diese besteht aus 16 Monaten Vollzeitunterricht inklusive vier Monaten Praktikum. Da die Ausbildungsinhalte zu ihrer früheren Umschulung ähnlich sind, kann sie problemlos in die laufende Maßnahme wechseln. "Auf der einen Seite hat Corona mich aus der Bahn geworfen. Auf der anderen bin ich froh, weil ich ohne nie gewechselt hätte. Und dann hätte ich die Umschulung wahrscheinlich abgebrochen." Im Umschulungszeitraum bis Juli 2021 gibt es auch bei den bfz Phasen im Homeoffice – wobei Friedrichs von ihren Betreuer*innen stets unterstützt wird. Täglich telefoniert sie mit ihrer bfz-Lernprozessbegleiterin zu einer festen Uhrzeit, um die Unterrichtsinhalte zu besprechen. So verliert sie auch im Homeoffice nicht den Anschluss. 

Die theoretischen Inhalte – vom Umgang mit eingehenden Waren über die Lagerung und den Versand von Gütern bis hin zur Verpackung – kann die Umschülerin in Praktika vertiefen. Ihren Abschluss als Facharbeiterin schafft sie am Ende mit der Schulnote Gut. Im Anschluss tritt sie eine Beschäftigung bei einem Ansbacher Unternehmen an.  Friedrichs Fazit: "Der neue Job macht mir Spaß. Ohne die Unterstützung bei den bfz hätte ich das alles nie geschafft."

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Bild: Eine Frau posiert vor einem Whiteboard, auf welchem ein Tafelbild zu sehen ist

Corona-Lücken für die Zukunft schließen

bfz Westmittelfranken, Ein speziell gefördertes Training der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ebnet Schüler*innen den Weg von der Schule in die Ausbildung.

15 Personen posieren vor dem Oechsler- Gebäude stehend.

Unsere Kunststofftechnikerklasse besucht Oechsler

bfz Westmittelfranken, Bei einer Führung durch das Werk in Ansbach konnte die Klasse der bfz Fachschule hautnah erleben, wie hochautomatisiert die Produktionsprozesse in einem führenden Unternehmen für Kunsstofftechnologie ablaufen.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Westmittelfranken, Lebendiger Austausch am bfz-Standort Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander aufgereiht stehend für das Foto

Spannende Projekttage in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, BVJ/k-ler haben Spaß beim Reparieren, Renovieren, Schreinern und Backen am Standort.

News-Bild: Ein von hinten fotografierter Mann arbeitet an einer Werkbank stehend

Sich über eigene Möglichkeiten klar werden

bfz Westmittelfranken, Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM), welche von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg finanziert wird, geht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der…

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

Trockener Unterrichtsstoff anschaulich vermittelt

bfz Westmittelfranken, Bei einer Exkursion zum Arbeitsgericht in Weißenburg erhielten Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen einen spannenden Einblick in Verhandlungen.

News- Bild: Ein Mann und zwei Frauen posieren vor einem Messestand stehend

Team Reha auf der Werkstättenmesse

bfz Westmittelfranken, Vier Tage lang präsentierte sich das Reha-Team der bfz Westmittelfranken mit einem Mitmach-Stand auf der Messe in Nürnberg. Eine gelungene Aktion: Das gemeinsame Gravieren lud zum fachlichen und persönlichen Austausch ein.

News- Foto: Viele Personen posieren unter einem Helikopter nebeneinander stehend

Airbus öffnet seine Türen für bfz-Kunststoffklasse

bfz Westmittelfranken, Bei einer exklusiven Werksführung in Donauwörth bekamen angehende Kunststofftechniker*innen einen spannenden Einblick in die Herstellung von Helikoptern und Flugzeugteilen.

News- Foto: Mitarbeiter*innen posieren reihum sitzend und geschäftig wirkend

Scouts-Treffen in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) des Standortes Westmittelfranken trafen sich zu einem fachlichen Austausch über eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit.

News- Bild: Eine Frau posiert vor ihrem Laptop sitzend am Schreibtisch

„Ich bin froh, dass ich helfen kann“

bfz Westmittelfranken, Seit Beginn des Kriegs unterstützen die bfz durch verschiedene Kursangebote Geflüchtete aus der Ukraine. Im Interview zieht Oleksandra Iaroslavtseva eine erste Bilanz.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles