bfz.de ESB - Berufliche Eingliederung von schwerbehinderten Menschen gem. §45 Abs. 1 S. 1 SGBIII
ESB - Berufliche Eingliederung von schwerbehinderten Menschen gem. §45 Abs. 1 S. 1 SGBIII
Stellen Sie sich neuen beruflichen Herausforderungen!
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Standortbestimmung, der Entwicklung Ihrer individuellen Bewerberstrategie und bei der Kontaktaufnahme zu potentiellen Arbeitgeber*innen.
Oberstes Ziel dabei ist die (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Dabei werden die Fragen, die sich aus einer Behinderung ergeben können, besonders berücksichtigt.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit Schwerbehinderung
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
- bfz-Zertifikat
Maßnahmeinhalte
Unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung in der Arbeitsvermittlung sind die Basis für Ihren Erfolg. Die Teilnahme an der Maßnahme zur beruflichen Wiedereingliederung mit allen Dienstleistungen ist für Sie kostenlos. Wir übernehmen auch die Kosten für Ihre Bewerbung.
Während der Durchführung der Maßnahme stehen Ihnen feste Ansprechpartner zur Verfügung, die sich mit Ihnen gemeinsam um eine intensive Stellenakquise kümmern. Sie erhalten Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und werden durch kompetente Trainer*innen auf Vorstellungsgespräche vorbereitet.
Inhalte der Leistung sind:
- Kompetente, individuelle Beratung
- Individuelles Coaching
- Entwicklung von realistischen Berufsperspektiven
- Bewerbertraining
- Unterstützung beim Erstellen Ihrer aussagekräftigen,
korrekten Bewerbungsunterlagen - Tipps zum Vorstellungsgespräch
- Verschiedene Qualifizierungsmodule
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
- Umfangreiche Betriebskontakte
- Unterstützungsnetzwerk
- Beratung über Fördermöglichkeiten bei der
beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen - Unterstützung bei der Gestaltung des
Arbeitsvertrages
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ziel des Angebots ist es, Sie als bei der Suche nach einem gesundheitlich angepassten Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Bamberg Coburg
Garden-City-Straße 4
96450 CoburgAnsprechpartner*in
Christine Wohlleben
Telefon 09561 8623-33
E-Mail christine.wohlleben@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Einstieg in die Maßnahme ist fortlaufend möglich.
Ihre persönliche Verweildauer ist 9 Monate. Ihren Eintrittstermin legt Ihr Vermittler in der Agentur für Arbeit in Absprache mit Ihnen fest. Ihre Teilnahme endet bei Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses bzw. nach Ablauf der 9 Monate. Neben individuellen Terminvereinbarungen sind im Rahmen dieser Maßnahme zwei Präsenztage pro Woche in Voll- oder Teilzeit vorgesehen.Die Maßnahme findet dienstags und donnerstags von 08:00 - 16:00 Uhr statt.
- 9 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden