Navigation überspringen
Header: 4 Sterne auf Holztisch, ein fünfter Stern wird in einer Hand gehalten

bfz.de   Über uns  Projekte

AUSGEWÄHLTE PROJEKTE

Von Umschulungen für Industrie 4.0 über Teilqualifizierungen bis hin zur Berufsorientierung für Schüler*innen: Hier finden Sie eine Auswahl unserer zahlreichen bayernweiten Projekte. 

Zentralstelle für Erstorientierungskurse in Bayern

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat die bfz gGmbH als Zentralstelle für Erstorientierungskurse in Bayern benannt. Wir helfen schutzsuchenden und zugewanderten Menschen in Bayern, sich in ihrer neuen Alltagsumgebung zu orientieren.

Zum Projekt

BERATUNG: BERUFSANERKENNUNG IN BAYERN

Sie wollen Ihren ausländischen Berufsabschluss anerkennen lassen? Wir beraten Sie.

Zum Projekt

Ausbildungsakquisiteure (AQ)

Wir helfen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund bei der Ausbildungssuche.

Sommer der Berufsausbildung:
20. – 24. September
Kostenlose Online-Beratung für Eltern

Zum Projekt

Berufseinstiegsbegleitung

Vom Schulabschluss über die Wahl des Ausbildungsberufs bis hin zum Start in die Ausbildung – wir begleiten Schüler*innen auf ihrem Weg in den Beruf.

Zum Projekt

Digital Natives – Azubimanagement / DNA-Handbuch. Ein JOBSTARTER plus-Projekt

Wir helfen Kleinst- und Kleinunternehmen, Auszubildende mit digitalen Kompetenzen zu gewinnen.

Zum Projekt

Jobbegleiter

Unsere Jobbegleiter coachen Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrer Arbeitsaufnahme.

Zum Projekt

KAUSA – ein JOBSTARTER plus-Projekt

Wir unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei.

Zum Projekt

KAUSA - Transferregion Aschaffenburg

Ziel ist es, das Instrument des Eltern-Schüler*innen-Informationsabends in der Zielregion Bayern und den Grenzregionen in Baden-Württemberg zu implementieren.

Zum Projekt

KAUSA-Landesstelle Bayern Standort Aschaffenburg

Zum Projekt

KUKUDI – Ein JOBSTARTER plus-Projekt

Wir zeigen Unternehmen der Kunststoffbranche, wie sie digitale Inhalte in die Ausbildung integrieren und ihr Ausbildungsmarketing verbessern können.

Zum Projekt

frauen.power(BY)

Das geförderte Projekt frauen.power(BY) besteht aus verschiedenen Offices, in denen die beruflichen Belange der Frauen im Vordergrund stehen. Hier werden sie beraten, begleitet, geschult und für die digitalisierte Welt fit gemacht.

Zum Projekt

Wir machen das

Wir begeistern Schüler*innen bayerischer Mittelschulen für eine Ausbildung in der Baubranche.

Zum Projekt

Projekte mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Unsere gemeinsamen Angebote zur Fachkräftesicherung und Teilqualifizierung.

Weitere Informationen zu den Projekten in Zusammenarbeit mit der vbw: 

As­sis­tier­te Aus­bil­dung di­gi­tal (AsA di­gi­tal)

Durch den Einsatz neuer digitaler Lernformen steigern wir die Wirksamkeit und Attraktivität der Ausbildung für Betriebe und Jugendliche.

Zum Projekt

Chance Berufsabschluss in Teilzeit

Das Projekt eröffnet neue Wege zum Berufsabschluss und erweitert das Fachkräftepotenzial für Unternehmen.

Zum Projekt

Chance Teilqualifizierung - "Eine TQ besser"

Arbeitssuchende und Beschäftigte, die über keine oder nur geringe formale Qualifikationen verfügen, qualifizieren wir gezielt weiter. So können sie zusätzliche Aufgaben übernehmen und Fachkräfte entlasten.

Zum Projekt

Digital Natives

Durch Kompetenzfeststellungen und individuelle digitale Lernangebote schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen für (potenzielle) Auszubildende die den Bedürfnissen der Ausbildungsbetriebe entsprechen.

Zum Projekt

empower(me)

Wir helfen digital affinen Schüler*innen, die durch herkömmliche Instrumente schwer erreichbar sind, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und fachliche Kompetenzen zu erwerben. Durch besondere Projekte, wie die Planung, den Bau und die Programmierung eines flugfähigen Quadrocopters, bereiten wir sie gezielt auf eine Ausbildung, besonders im M+E-Bereich, vor.

Zum Projekt

IT-/Digitalisierungspädagog*in

Wir bilden Expert*innen zur Begleitung der Digitalisierung und digitalen Transformation in Unternehmen aus.

Zum Projekt

Neustart für Frauen

Das Projekt will Frauen / Erziehende, die nach einer Familienphase wie zum Beispiel einer Elternzeit oder der Pflege von Angehörigen in Ihren Beruf zurückkehren oder sich mit einem Neustart in einen anderen Beruf neu orientieren möchten, fit für den Arbeitsmarkt machen und stellen den Kontakt zu Unternehmen in Bayern her.

Zum Projekt

SoMI – Sozialraumorientiertes Modellprojekt zur Integration von Menschen mit Behinderung

Das Projekt will durch eine Aktivierung der persönlichen Ressourcen und des sozialen Umfelds entweder die Aufnahme einer Beschäftigung oder den Start einer Umschulungsmaßnahme, die neue Chancen am Arbeitsmarkt eröffnet, erreichen.

Zum Projekt

scout(me)

Hybride Berufsorientierung für Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe an bayerischen Mittelschulen. Das Projekt zeichnet sich durch drei eng miteinander verzahnte Elemente aus: Durchführung in Online- und Präsenz-Einheiten, innovatives Reflexionsmodell sowie Entwicklung und Bau des Miniroboters „me-Bot“.

Zum Projekt