Navigation überspringen

Profitieren Sie vom Weiterbildungsgeld

und erhalten Sie bis zu 150 Euro

Jetzt informieren

bfz.de   Weiterbildung

WEITERBILDUNG

Sie wollen sich beruflich verändern oder nach einer Auszeit beruflich wieder durchstarten? Wir qualifizieren Sie weiter, wenn Sie vor neuen beruflichen Herausforderungen stehen oder längere Zeit nicht gearbeitet haben. Mit uns bringen Sie Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand. Egal, was Sie suchen – wir finden die richtige Weiterbildung für Sie.

Beruflich weiterbilden und neue Möglichkeiten schaffen

Unsere Weiterbildungsangebote umfassen unter anderem Umschulungen, Teilqualifizierungen oder Vorbereitungslehrgänge zur Externenprüfung und können oftmals flexibel zusammengestellt werden. Einige Weiterbildungen bieten wir zum Beispiel in Teilzeit an. Die Unterrichtszeit ist dabei auf den Vormittag beschränkt.

Außerdem lernen Sie bei einem Großteil der Kurse online mit unserer Lernmethode LOU!S. Dabei erarbeiten Sie sich Ihr Fachwissen abwechselnd online und in Selbstlernphasen und haben immer eine persönliche Betreuung am bfz-Standort in Ihrer Nähe. Darüber hinaus gehört zu jeder Qualifizierung, dass wir Sie auch bei Ihrer Bewerbung unterstützen.

Unsere Weiterbildungen sind nach der AZAV zugelassen und können durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.

NEU: Weiterbildung wird belohnt – mit bis zu 150 Euro

Wenn Sie bei den bfz eine berufsabschlussbezogene Weiterbildung, wie eine Umschulung besuchen, wird Ihnen unbürokratisch ohne zusätzlichen Antrag das Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich überwiesen. Dauert Ihre Weiterbildung mindestens acht Monate und verbessert langfristig Ihre Jobchancen, dann können Sie den Bürgergeld-Bonus in Höhe von 75 Euro erhalten. Gerne beraten wir Sie zur neuen Bürgergeldregelung!

UNSER ANGEBOT NACH THEMEN

Kurse (265)

Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen

im Auftrag des BAMF

Lehrkräfte, die ab dem 01.01.22 in Berufssprachkursen des BAMF unterrichten möchten, müssen eine Qualifikation zur Vermittlung berufsbezogener Deutschsprachkenntnisse nachweisen. Mit dem erfolgreichen Besuch der Additiven Zusatzqualifizierung Berufssprachkurse erfüllen Sie diese Voraussetzung.

Mehr erfahren

München

3 Termine

80 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend

Online

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)

Gemäß AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung, ausgerichtet an IHK-VorgabenVorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Alltagsbegleiter*in (zertifizierte*r Betreuungskraft, Pflegeassistent*in und Haushaltsdienstleister*in) nach §53b SGB XI

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Betreuungskräfte, Pflegeassistent*innen und Haushaltsdienstleister*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben - sind im Alltag an ihrer Seite. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.

Mehr erfahren

4 Veranstaltungsorte

7 Termine

13 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Modul 1: Installation von Rohren

Teilqualifizierung plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten als Präsenzunterricht in Vollzeit

Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren ver- und entsorgungstechnische Anlagen und Systeme und halten sie instand. Im Modul 1 "Installation von Rohren" lernen Sie wie Sie Sicherheitsnormen einhalten, Rohre verlegen und verbinden und vorhandene Rohrleitungen überprüfen können.  

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

800 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Datenverarbeitung im Bereich Lager / Logistik

Datenverarbeitung

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

5 Tage, Vollzeit

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Datenverarbeitung im kaufmännischen Umfeld

Datenverarbeitung

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Tage, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Erstellen von Inhalten im Bereich Lager / Logistik

Erstellen von Inhalten Lager / Logistik

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

10 Tage, Vollzeit

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Erstellen von Inhalten im kaufmännischen Umfeld

Erstellen von Inhalten kaufmännisch

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

1 Termin

10 Tage, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Kommunikation im Bereich Lager / Logistik

Kommunikation Lager / Logistik

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

10 Tage, Vollzeit

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Kommunikation im kaufmännischen Umfeld

Kommunikation kaufmännisch

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Problemlösung im Bereich Lager / Logistik

Problemlösung

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

5 Tage, Vollzeit

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Problemlösung im kaufmännischen Umfeld

Problemlösung

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Tage, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Sicherheit im Bereich Lager / Logistik

Sicherheit Lager / Logistik

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

10 Tage, Vollzeit

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Arbeitswelt 4.0 - Sicherheit im kaufmännischen Umfeld

Sicherheit kaufmännisch

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Weiterbildung vor Ort in Teilzeit

Assistenzkräfte unterstützen das pädagogische Team in Kindertageseinrichtungen zu allen Zeiten im Tagesablauf, bei der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, bei der Organisation des Alltags.
Sie sind in der Regel immer zusammen mit einer pädagogischen Fachkraft oder Ergänzungskraft tätig.

Mehr erfahren

4 Veranstaltungsorte

4 Termine

6 Monate, Teilzeit

diverse Lernmethoden

verschiedene Fördermöglichkeiten

Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson mit Berufssprache Deutsch

Weiterbildung vor Ort in Teilzeit

Assistenzkräfte unterstützen das pädagogische Team in Kindertageseinrichtungen (KITAs) zu allen Zeiten im Tagesablauf, bei der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, bei der Organisation des Alltags.
Sie sind in der Regel immer zusammen mit einer pädagogischen Fachkraft oder Ergänzungskraft tätig.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

5 Monate, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

back2jobs – Praxisorientierte Qualifizierung in Modulen

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Unser Angebot verbessert Ihre beruflichen Kenntnisse nach den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Sie erweitern durch die Aktualisierung Ihres Berufsbildes Ihre fachlichen Kompetenzen und steigern so Ihre Chancen als Arbeitnehmer*in.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Basisqualifizierung "Fit für Industrie 4.0-Technologien"

Basiskurs vor CNC Basiskurs, SPS Programmierung, Produktdesign und Entwicklung oder Digitale Visualisierung

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit!

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

In diesem Modul der Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Grundlagen CNC vermittelt.

Mehr erfahren

München

11.09.2023 – 14.12.2023

9 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Berufliche Qualifizierung und Praxis (BQP) - Lager und Stapler

Verbessen Sie Ihre Jobchancen in der modernen Wachstumsbranche Lager / Logistik. Sie erwerben fachliches Know-how sowie den Staplerschein und sammeln über ein betriebliches Praktikum berufliche Erfahrungen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

437 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Berufliche Qualifizierung und Praxis im Bereich Housekeeping

Eine neue berufliche Perspektive!

Sie wollen sich im Berufsfeld Hauswirtschaft / Housekeeping weiterqualifizieren oder beruflich neu orientieren? Nutzen Sie unser Angebot für eine passgenaue Qualifizierung – orientiert an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine neue Perspektive für Ihre berufliche Zukunft und unterstützen Sie bei der Suche nach der für Sie passenden Arbeitsstelle.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel, Teilzeit

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Berufsabschlussbezogene Qualifizierung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in

Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung

Sie haben bereits Berufserfahrung im pädagogischen Bereich? Erwerben Sie jetzt Ihren Berufsabschluss als Erzieher*in und bereiten Sie sich auf die Externenprüfung vor. 

Mehr erfahren

19 Veranstaltungsorte

20 Termine

146 Wochen, Teilzeit

Hybrid

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Berufsbezogenes Deutsch - Mittelstufe I im kaufmännischen Bereich (B1.1)

Dieser Kurs vermittelt Mittelstufenwissen in Deutsch. Dabei beschäftigen Sie sich mit Themenfeldern wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen  und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Berufsbezogenes Deutsch - Mittelstufe II im kaufmännischen Bereich (B1.2)

Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittenes Mittelstufenwissen in Deutsch. Dabei vertiefen Sie Themen wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs I im kaufmännischen Bereich (B2.1)

Dieser Kurs vermittelt Fortgeschrittenenwissen in Deutsch und vertieft dabei Themen wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs II im kaufmännischen Bereich (B2.2)

Dieser Kurs vermittelt Fortgeschrittenenwissen in Deutsch und vertieft dabei Themen wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf, Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Berufspraktische Weiterbildung: kaufmännisch, gewerblich-technisch oder dienstleistungsorientiert

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit und Teilzeit mit Praktikum

Sie wollen weiter auf dem Laufenden bleiben. Als Berufstätige*r müssen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten immer wieder aktualisieren, um den wachsenden Anforderungen am Arbeitsmarkt gewachsen zu sein. Dieses Angebot bietet Ihnen Themen, passend zu Ihrem Bedarf mit hohen fachpraktischen Anteilen bei einem Arbeitgeber. Sie verbessern so Ihre Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren

Lohr

08.06.2023 – 08.12.2023

29 Wochen, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Berufswegplanung und Qualifizierung im Verkauf und Handel

Gut qualifiziert in die berufliche Zukunft

Sie möchten sich beruflich neu orientieren und interessieren sich für eine Tätigkeit im Bereich Verkauf und Handel? Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen das dazu notwendige Wissen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

775 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Betreuungskraft nach § 53b SGB XI

Modulare Qualifizierung im Bereich Pflege

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit Interesse an der Betreuung von hilfsbedürftigen Bewohnern stationärer und teilstationärer Einrichtungen. 

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

2,5 Monate, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Deutsch für den Pflegeberuf - Aufbau

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde.Die Ausbildung wurde nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI aufgebaut. Der genannte Paragraph verweist auf die leistungsgerechten...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Deutsch für den Pflegeberuf - Basics und Aufbau

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde.Die Ausbildung wurde nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI aufgebaut. Der genannte Paragraph verweist auf die leistungsgerechten...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Buchhaltung

Lernen Sie wichtige Grundlagen der Buchführung in unserem digitalen Kompetenzcenter

Buchführung gehört zum Basiswissen für Tätigkeiten in der Buchhaltung vieler Unternehmen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

4 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Business Englisch

Weiterbildung als Onlineunterricht in Teilzeit

Ist Ihr Englisch verhandlungssicher? In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen praxisorientiert berufsfachliche Sprachkenntnisse in Englisch und berufsrelevantes Fachwissen. 

Mehr erfahren

10 Veranstaltungsorte

10 Termine

8 Wochen, Teilzeit

Online

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

CNC in der Industrie 4.0 (Basismodul)

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

In diesem Modul der Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Grundlagen CNC vermittelt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

6 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Coach für die berufliche Weiterbildung-Grundkurs

Ein Coach für die berufliche Weiterbildung entwickelt für die Coaching-Teilnehmer konkrete Ziele für ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Basis dafür ist eine gezielte Analyse ihrer Potentiale und bisherigen Berufserfahrung. Der Coach unterstützt bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen oder im Hinblick auf Arbeitszeugnisse und die Vermittlung in Job-Erprobungsmöglichkeiten. Durch praxisnahe, auf die jeweilige Situation zugeschnittene Interventionen fördert ein Coach so schrittweise die Integration in den Arbeitsmarkt.Für eine erfolgreiche ...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Computerized Numerical Control (CNC) Basiskurs

Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit mit CNC!

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Deutsch für Büromanagement Aufbaukurs (A2.1)

Deutsch gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen und ist neben Französisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU. Dieser Kurs vermittelt erste berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für Teilnehmer aus den kaufmännischen Berufen.Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen: Erwerben Sie im Anschluss an dieses oder weitere Module eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für Büromanagement Basics (A1.2)

Deutsch ist neben Französisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU und gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen. Dieser Kurs vermittelt die Basis der berufssprachlichen Grammatik sowie einen einfachen Wortschatz für Teilnehmer aus kaufmännischen Berufen. Er bildet damit die erste Grundlage für weiterführende Kurse.Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen: Erwerben Sie nach Abschluss weiterer Module eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe I (B1.1)

Deutsch für den PflegeberufGrundlagen zu den Themen:Über das Befinden sprechenTypische Gesprächssituationen mit Ärzten und PatientenBerufsbilder, Tätigkeiten, Arbeitsorte, Kollegen, Orientierung im Krankenhaus, Gegenstände und Hilfsmittel, Dienstzeiten und DienstpläneBezeichnungen KörperteileSymptome beobachten und besprechenEssen und TrinkenInteresse für den Menschen zeigen - Small TalkAuf Klagen und Beschwerden reagierenMit den Angehörigen sprechen,Dienstübergabe,Im Gespräch mit KollegenAufbau von BewerbungsunterlagenTelefonieren...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs I (B2.1)

Durch den Fachkräftemangel bedingt fehlen gerade in der Pflegebranche immer mehr Arbeitnehmer. Gut qualifizierte Kräfte werden hier dringend gesucht. Für Bewerber aus dem Ausland sind gute Sprachkenntnisse zwingend notwendig, um sich mit Patienten sowie Arbeitgebern und dem Arbeitsumfeld flüssig verständigen zu können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die entsprechenden Kenntnisse: Sie gehen sicherer mit der deutschen Sprache um und punkten zusätzlich mit Vokabeln und Ausdrucksweisen, die speziell auf die Pflegebranche und den Pflegealltag zugeschnittenen sind...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs II (B2.2)

Der momentane Fachkräftemangel macht sich gerade im Bereich der Pflegeberufe stark bemerkbar. Pflegekräfte, die aus dem Ausland kommen, benötigen ein hohes Sprachniveau, um sich mit Patienten, Arbeitgebern und dem Umfeld fachgerecht verständigen zu können. Durch diesen Kurs erlernen Sie die benötigte Fachprache in Kombination mit einschlägigen Grammatikthemen und berufsbezogener Alltagssprache. Mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen erfüllen Sie das Niveau, das der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte fordert....

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Mittelstufe II (B1.2)

Deutsch für den Pflegeberuf , AufbaukursVertiefung der Themen:Unfälle, schriftliche/ mündliche Berichte verstehen und Ereignisse schildern, Pflegedokumentation, Anamnesebogen und Erstgespräch, Pflegeplanung, E-Mails schreiben, Patientenentlassung und Überleitung, Pflegekräftestellen, Stellenanzeigen, Bewerbung schreiben, Exkurs I: Biografiearbeit in der Pflege, Exkurs II: typische Berufswege in der Altenpflege, im internationalen Team arbeiten, Small Talkinkl. einschlägiger Grammatik...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Digital in Arbeit

Lernen Sie den Umgang mit digitalen Medien!

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft und nutzen Sie dabei die digitalen Medien. Der professionelle und zielgerichtete Einsatz digitaler Medien ist in allen Berufszweigen von großer Bedeutung – machen Sie sich fit und erhöhen Sie Ihre Arbeitsmarktchancen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel, Teilzeit

Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)

Digitale Basiskompetenzen

Digitale Maßnahme für den Standort Westmittelfranken in Teilzeit

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

9 Wochen, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Digitale Basiskompetenzen im Bereich Lager/Logistik

Machen Sie sich fit für die Zukunftsbranche Logistik!

Wir leben in einer digitalen Arbeitswelt, der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren vor allem im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Weil der Wandel permanent ist, ist es erforderlich, sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

8 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Digitale Basiskompetenzen im kaufmännischen Umfeld

Neue Jobchancen in zukunftsträchtigen Unternehmen

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

8 Wochen, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Digitale Visualisierung

Weiterbildung im digitalen Lernformat

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets, Kenntnisse im Bereich digitale Visualisierung sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Digitales Marketing und Kommunikation im E-Commerce

Weiterbildung im E-Commerce

Die Bedeutung von digitalem Marketing und Kommunikation im E-Commerce nimmt ständig zu. Wer heute erfolgreich online verkaufen möchte, muss über fundierte Kenntnisse in diesem Bereich verfügen. Sie lernen die Optimierung des Online-Vertriebs mithilfe von Kennzahlen kennen und können die Werteströme im Online-Vertrieb beurteilen. Zusätzlich eignen Sie sich Wissen über die Konzeption von Vertriebsmitteln im Online-Marketing an. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Einsteigerqualifizierung Altenpflege

Präsenzveranstaltung in Vollzeit

Machen Sie sich stark für die Pflege alter und kranker Menschen.
Teamfähigkeit, Empathie und die Freude an einer Tätigkeit im sozialen Bereich bilden die Basis. Altenpflege bietet aber auch neben den pflegerischen Tätigkeiten viele zwischenmenschliche Aspekte, wie das
Gefühl gebraucht zu werden und einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Elektroniker*in –Energie- und Gebäudetechnik – Messen, Prüfen und Schutzmaßnahmen inkl. Elektrofachkraft (Modul 4)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Elektroniker*innen der Fachrichtung Betriebstechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, zudem montieren sie beispielsweise Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

12 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Englisch für den Beruf - Beginner A1 mit Vorkenntnissen

Englisch hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Weltsprache Nummer eins entwickelt und ist in vielen Firmen die grundlegende Verständigungsbasis, sei es in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern im Ausland oder – durch die Internationalisierung von Unternehmen – mittlerweile oft auch für die interne Kommunikation im eigenen Team. Gute Englischkenntnisse sind somit in nahezu allen Branchen nützlich und gefordert. Wer kein Englisch spricht, dem bleiben auf dem Arbeitsmarkt somit einige Türen verschlossen. Schon ein solides Grundlagenniveau kann dem aber entgegenwir...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Englisch für den Beruf - Beginner A1 ohne Vorkenntnisse

Englisch ist die unumstrittene „Weltsprache“. Neben ihrer Dominanz in der Unterhaltungs- und Werbebranche oder im Import und Export bildet sie auch ganz allgemein die Kommunikationsbasis in der Wirtschaftswelt: sei es mit Kunden oder Geschäftspartnern im Ausland oder – durch die Internationalisierung des Arbeitsmarktes – mittlerweile oft auch im eigenen Team.Dieser Kurs vermittelt Ihnen Basiskenntnisse der englischen Grammatik und im Wortschatz und umfasst erste mündliche und schriftliche Übungen aus dem Büroalltag. Im Mittelpunkt stehen außerdem die En...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Deutsch 1 (Auffrischung und Vertiefung - Rechtschreibung und Grammatik)

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen grundlegende Deutschkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie verbessern Ihre Lesefähigkeit, damit auch längere und kompliziertere Texte künftig keine Hürde mehr sind. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Deutsch 1 & 2 (Auffrischung und Vertiefung - Rechtschreibung und Grammatik; Sprache und Text)

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen breitgefächerte Deutschkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie frischen zum einen Ihre Rechtschreib-Kenntnisse auf und werden in der deutschen Grammatik fit gemacht. Zusätzlich verbessern Sie Ihre Lesefähigkeit, so dass auch längere und kompliziertere Texte künftig keine Hürde mehr sind. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vo...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Deutsch 2 (Auffrischung und Vertiefung - Sprache und Text)

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen grundlegende Deutschkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie verbessern Ihre Lesefähigkeit, damit auch längere und kompliziertere Texte künftig keine Hürde mehr sind. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

4 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Erzieher*in – Vorbereitung auf die Externenprüfung

Teilzeitmaßnahme nur für Teilnehmende aus Baden-Württemberg

Erzieher*innen haben eine ebenso wichtige wie anspruchsvolle Aufgabe, die mit viel Verantwortung verbunden ist. Sie haben bereits Berufserfahrung im pädagogischen Bereich? Erwerben Sie jetzt Ihren Berufsabschluss und bereiten Sie sich auf die Externenprüfung vor.

Mehr erfahren

Friedrichshafen

2 Termine

90 Wochen, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fachinformatiker*in - Systemintegration oder Anwendungsentwicklung - IT-Sicherheit (Modul 3)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Im Modul 3 werden Sie mit den rechtlichen Grundlagen der IT-Sicherheit vertraut gemacht. Als Fachinformatiker*in sind Sie in der Lage, technische, organisatorische und personelle Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit von IT-Netzwerken und Systemen zu verbessern. Sie können Schutzsysteme für bestehende Serversysteme installieren, verwalten oder erweitern und sind somit mit den grundlegenden Mechanismen zur Absicherung von Netzwerken vertraut. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Ihre Anwender und Kunden durch persönlichen oder technischen Support noch besser zu unterstützen und die reibungslosen Abläufe beim Einsatz von informationstechnischen Systemen zu gewährleisten. 

 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in – Daten- und Prozessanalyse (Modul 6c)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Fachinformatiker*innen für Daten- und Prozessanalyse sind Spezialisten für die Transformation realer Prozesse ins digitale Umfeld, sowie deren Dokumentation und Optimierung. Im Modul 6C lernen Sie berufliche Prozesse und Zusammenhänge grafisch darzustellen und den Umgang mit großen Informationsmengen sowie deren Integration in laufende und neue Prozesse kennen. Sie entwickeln oder helfen beim Umgang digitaler Geschäftsmodellen, z.B. Onlineshops und sind in der Lage Datenschutz und IT-Sicherheit in diesem Zusammenhang zu bewerten und erforderliche Maßnahmen umzusetzen. 

Mehr erfahren

93 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung (6 TQs)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen TQs qualifizieren können. 

Mehr erfahren

93 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in – Digitale Vernetzung (Modul 6d)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Fachinformatiker*innen für Digitale Vernetzung sind Spezialisten für die Sicherstellung reibungsloser Abläufe beim Einsatz informationstechnischer lokaler Systeme in Verbindung mit Cloud- oder cyber-physischen Systemen. Im Modul 6D lernen Sie umfangreiche Kenntnisse in Cloud-Techniken und die dazu notwendigen Managementsysteme kennen. Zudem sind Sie in der Lage diese Systeme einzurichten, zu betreiben und zu pflegen. Im Rahmen der Wartungsarbeiten erlernen Sie die notwendigen Überwachungs- und Optimierungsmöglichkeiten und können cyber-physische Systeme integrieren und diese entsprechend absichern. 

Mehr erfahren

92 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in – Systemintegration (6 TQs)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen TQs qualifizieren können. 

Mehr erfahren

93 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – Datenbanken (Modul 5)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Fachinformatiker*innen sind für die Sicherstellung reibungsloser Abläufe beim Einsatz informationstechnischer Systeme verantwortlich. Sie sind für Anwender und Kunden durch Ihren persönlichen oder technischen Support eine große Unterstützung. Im Modul 5 bekommen Sie tiefgreifende Inhalte zum Aufbau und Umgang mit Datenbanken vermittelt.  Sie sind danach in der Lage eine relationale Datenbank zu erstellen und damit zu arbeiten, Daten zu importieren, zu bearbeiten und wieder zur Verfügung zu stellen. Zudem können Sie per PHP und Java-Script auf die Datenbank zugreifen und Inhalte einfügen und darstellen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – Grundlagen IT-Systeme (Modul 1)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Als Fachinformatiker*in sind Sie in vielen Bereichen einsetzbar und haben die wichtige Aufgabe, einen reibungslosen Betrieb informationstechnischer Systeme sicherzustellen. Sie unterstützen Anwender und Kunden durch persönlichen oder technischen Support und tragen somit zur Lösung von IT-Problemen bei. Im Rahmen von Modul 1 erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse über IT-Systeme. Durch diese TQ sind Sie in der Lage, selbstständige geeignete Computer für einen bestimmten Arbeitsplatz auszuwählen, zu installieren und zu konfigurieren. Sie können einfache Netzwerkaufgaben wie das Einbinden von Client-Systemen und die Verbindung mit der Peripherie übernehmen. Auch einfache Wartungs- und Reparaturaufgaben sind Teil Ihres Aufgabenspektrums.  

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Anwendungsentwicklung (Modul 4)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) sind Sie vielschichtig einsetzbar. Ihre Kernaufgabe besteht in der Sicherstellung reibungsloser Abläufe beim Einsatz informationstechnischer Systeme. Im Modul 4 werden Sie zum Expert*in der theoretischen und praktischen Entwicklung von Anwendersoftwares. Sie können somit Tätigkeiten zur Dokumentation und Anwenderschulungen durchführen. Im Rahmen der Programmiertätigkeiten oder beim Support sind Sie der Profi für die Fehleranalyse und Beseitigung. Sie erlernen gängige Programmiersprachen und wenden diese bedarfsgerecht an.  

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Netzwerke (Modul 2)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Fachinformatiker*innen sind vielschichtig einsetzbar. Ihre Kernaufgabe besteht in der Sicherstellung reibungsloser Abläufe beim Einsatz informationstechnischer Systeme. Sie unterstützen Anwender und Kunden durch persönlichen oder technischen Support. Im Modul 2 lernen Sie, wie Sie Computer- und Serversysteme in vorhandene Netzwerke integrieren können. Sie erwerben die Fähigkeiten, kabelgebundene und drahtlose Netzwerke zu verwalten, zu konfigurieren und den Zugriff auf Daten zu steuern. Dabei achten Sie auf die technischen Anforderungen und die Grundregeln der IT-Sicherheit. Außerdem erlangen Sie ein Verständnis für den Aufbau einer Windows-Domäne und können regelmäßige Wartungs- und Verwaltungstätigkeiten durchführen. 

 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in , FR Systemintegration – IT-Systemsupport (Modul 6a)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Fachinformatiker*innen für Systemintegration oder IT-Systemelektronik sind die Spezialisten für die Pflege von IT-Systemen. Sie stellen einen reibungslosen Ablauf beim Einsatz informationstechnischer Systeme sicher. Im Modul 6A eignen Sie sich spezielles Wissen für die Pflege und Wartung von IT-Systemen an. Zudem analysieren und beseitigen Sie Fehler und kennen Möglichkeiten Schnittstellen zu anderen Systemen zu integrieren. Im Rahmen des IT-Betriebs sind Sie in der Lage komplexe Systeme zu testen und die Ergebnisse auszuwerten und Maßnahmen daraus abzuleiten. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachinformatiker*in Systemintegration/Anwendungsentwicklung – TQ1: IT-Services

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Fachinformatiker*innen sind IT-Spezialisten, die sich auf die Konzeption, Implementierung und Wartung von IT-Systemen und -Anwendungen spezialisiert haben. Sie analysieren die Anforderungen von Kunden oder Unternehmen, erstellen Konzepte, programmieren Software, integrieren Hardware und testen die Systeme auf Ihre Funktionalität und Sicherheit. Als IT-Expert*in unterstützen Sie bei technischen Problemen Ihre Kunden oder Mitarbeiter*innen. In der TQ 1 lernen Sie im IT-Service zu unterstützen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachinformatiker*in Systemintegration/Anwendungsentwicklung – TQ2: First-Level-Support

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Durch die voranschreitende Digitalisierung sind Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) in jeder Branche stark gefragt. Sie sind für den IT-Support, die Wartung sowie für das Einrichten der Netzwerke in Unternehmen zuständig. Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Teilqualifizierung sind Sie in der Lage im IT-First-Level Support mitzuarbeiten.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachinformatiker*in Systemintegration/Anwendungsentwicklung – TQ4: Kundenorientierte IT-Lösungen

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Als Fachinformatiker*in sind Sie in vielen Bereichen einsetzbar und haben die wichtige Aufgabe, einen reibungslosen Betrieb informationstechnischer Systeme sicherzustellen. Sie unterstützen Anwender und Kunden durch persönlichen oder technischen Support und tragen somit zur Lösung von IT-Problemen bei. In der TQ 4 erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse über IT-Systeme. Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Teilqualifizierung können Sie in der Kundeberatung, Vertrieb und im Projektmanagement mitarbeiten.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachinformatiker*in, FR Anwendungsentwicklung - Webprogrammierung (Modul 6b)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in

Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen.  Sie unterstützen Anwender und Kunden durch persönlichen oder technischen Support an der erstellten Software. Im Modul 6B lernen Sie die Programmierung von Websoftware kennen und entwickeln visuell ansprechende Frontends für Benutzer und Backendsysteme zur Verwaltung von Inhalten. Darüber hinaus werden Sie fit in Content-Managementsystemen und deren Arbeitsweise. Die Grundsätze zur Entwicklung mobiler Anwendungen/ Apps sind integraler Bestandteil des Moduls. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachkraft für Gastronomie - Service und Theke (Modul 2)

Teilqualifizierung im digitalen Lernformat (TQdigital)

Sie lieben es, große und kleine Events vorzubereiten? Sie mögen Menschen und ihre Geschichten? Und Sie sind wirklich gerne in Bewegung? Falls Sie sich darin wiedererkennen, dann können Sie Ihre Leidenschaft für eine schöne Gastlichkeit in einem Beruf verwirklichen. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

23 Wochen, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachkraft für Lagerlogistik - TQ1: Innerbetriebliche Logistik und Kontrolle

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik

Eine Fachkraft für Lagerlogistik ist für die Organisation und Durchführung von Lagerprozessen und -aktivitäten verantwortlich. Diese umfassen die Annahme von Warenlieferungen, die Lagerung und Kommissionierung von Waren sowie die Vorbereitung von Waren für den Versand. Zu Ihren Aufgaben gehören die Überwachung von Beständen, die Koordination von Inventuren und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. In der TQ 1 lernen Sie die Software am Arbeitsplatz zu nutzen, um Bestandskontrollen fachgerecht durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Bestandspflege einzuleiten.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik - TQ2: Wareneingang

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik nehmen Sie unter anderem Lieferungen entgegen, kontrollieren und buchen die Wareneingänge. In TQ 2 lernen Sie alles rund um den Wareneingang und können sich im Anschluss mit den Modulen 3 bis 6 weiter qualifizieren. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik - TQ3: Lagerung

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik nehmen Sie Waren aller Art entgegen, prüfen deren Menge und organisieren die innerbetrieblichen Transporte. Die Aufgaben sind vielfältig, in dieser TQ lernen Sie schwerpunktmäßig die Warenlagerung kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie sich mit TQ 4 bis 6 weiterqualifizieren.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik - TQ4: Kommissionierung und Endkontrolle

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik

Unter Kommissionierung versteht man das Zusammenstellen von bestimmten Teilmengen (Artikeln) aus einem bereitgestellten Sortiment. In dieser TQ lernen Sie das Bearbeiten eines Kommissionierauftrags aus dem Berufsfeld der Fachkraft für Lagerlogistik. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie sich mit TQ 5 und 6 weiterqualifizieren.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik - TQ5: Versand

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an und kontrollieren die Begleitpapiere, lagern die Ware fachgerecht je nach Zustand und Eigenschaften, verpacken Güter und wickeln den Versand ab. Durch diese TQ werden Sie zum*zur Expert*in für den Warenversand.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik - TQ6: Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkräfte für Lagerlogistik sind für die Organisation und Durchführung von logistischen Prozessen im Lager verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die Entgegennahme von Warenlieferungen, die Kontrolle von Lieferscheinen und Rechnungen, die Lagerung und Kommissionierung von Waren sowie die Organisation von Versand und Transport. In der TQ 6 lernen Sie die Prozesse zu analysieren und geeignete Maßnahmen einzuleiten, um diese zu verbessern.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik (6 TQs)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik sind Sie für die Organisation, Überwachung und Durchführung von logistischen Abläufen in einem Lager oder einem Versandzentrum verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass Waren und Produkte korrekt gelagert, bearbeitet und transportiert werden. Dazu gehört auch die Verwaltung von Beständen und die Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser TQs qualifizieren können.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Jahre, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachkraft für Schweißtechnik

-Intensiv-

Fachkräfte für Schweißtechnik sind unverzichtbare Stützen in der industriellen Fertigung. Als Expert*in bereiten Sie zunächst die Werkstücke und Bauteile anhand der Arbeitsunterlagen vor. Je nach Arbeitsauftrag wählen Sie die erforderlichen Zusatzwerkstoffe und Hilfsmittel aus und führen die Schweißarbeiten durch. Abschließend behandeln Sie die Schweißnähte nach und prüfen sie z.B. auf Gleichmäßigkeit, Übergänge, Einbrandkerben und Risse. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

7 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachkraft für Wareneingang und Kommissionierung

inkl. Staplerschein

Flexibel, schnell und effizient: Die Teilqualifizierung zum*zur Fachlagerist*in bietet ein abwechslungsreiches Lernsetting für Menschen ohne anerkannten Berufsabschluss.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

6 Monate, Vollzeit

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Fachkraft für Wareneingang und Kommissionierung/Verpackung

Sie möchten im Bereich Lager/Logistik arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachlageristen arbeiten in verschiedenen Branchen, mit dem Abschluss dieser Qualifizierung eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten der Arbeitsaufnahme. In dieser Qualifizierung durchlaufen Sie die Ausbildungsbausteine Wareneingang und Kommissionierung und Verpackung.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel, Vollzeit

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Fachkraft im Gastgewerbe – Service und Theke (Modul 2)

Digitale Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss

Sie lieben es, große und kleine Events vorzubereiten und zu gestalten? Sie mögen Menschen und ihre Geschichten? Und Sie sind wirklich gerne in Bewegung? Dann ist der Beruf der Fachkraft im Gastgewerbe genau richtig für Sie.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachlagerist*in – Güterbewegung und Arbeitsschutz (Modul 1)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Als Fachlagerist*in sind Sie unter anderem in Bereichen wie der Warenannahme oder dem Lager tätig. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Im Modul 1 lernen Sie das Basiswissen mit den Schwerpunkten Innerbetrieblicher Transport von Gütern und Arbeitsschutz kennen. Zudem sind Sie im Anschluss in der Lage Güter, unter Berücksichtigung der geltenden Arbeitsschutzrichtlinien, innerhalb des Betriebes zu befördern. Die Befähigung zum Führen von Flurförderzeugen ermöglicht Ihnen das Be- und Entladen von Gütern und die Weiterleitung der Waren/ Güter zum internen Kunden. 

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fachlagerist*in – Güterverladung und Versand (Modul 5)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Fachlagerist*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen und leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Im Modul 5 lernen Sie die Inhalte zum Versand der Güter kennen, dabei wird die Wahl des Verkehrsträgers genauso berücksichtigt, wie die Ermittlung der Versandkosten anhand der Vorgaben des Dienstleisters (Spedition, KEP), sowie der Durchführung der güterspezifischen Ladungssicherung. Sie sind somit in der Lage die richtige Wahl des Verkehrsträgers zu treffen, als auch die richtige Ladungssicherung durchzuführen, um die gesetzlichen Vorgaben und den Kundenwunsch zu erfüllen. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

12 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachlagerist*in – Kommissionierung und Verpackung (Modul 4)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Als Fachlagerist*in sind Sie unter anderem für die Annahme von Waren und die sachgerechte Lagerung zuständig. Des Weiteren stellen Sie Lieferungen für den Versand bereit oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Im Modul 4 werden die wesentlichen Inhalte zur Kommissionierung von Gütern und die Möglichkeiten diese zu verpacken vermittelt. Sie sind somit in der Lage Kommissioniertätigkeiten selbständig zu planen und durchzuführen. Auch das Verpacken der Güter kann jetzt eigenständig und nach Kundenwunsch erledigt werden. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

12 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fachlagerist*in – Lagerhaltung und Warenpflege (Modul 3)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Fachlagerist*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen und leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Im Modul 3 lernen Sie die Lagerung von Gütern (sach- und fachgerecht), die Ermittlung von Lagerkennzahlen, sowie deren Bewertung kennen. Des Weiteren analysieren Sie logistische Prozesse und bekommen die Grundlagen zur Optimierung der Prozessketten gelehrt. Anschließend sind Sie in der Lage Güter sachgerecht zu lagern, sowie an der Ermittlung von Lagerkennzahlen und der Durchführung der Inventur mitzuwirken. Aus den daraus abgeleiteten Kennzahlen können Sie Schritte zur Prozessoptimierung ableiten und anwenden. 

 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

12 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fachlagerist*in – TQ1: Innerbetriebliche Logistik und Kontrolle

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Fachlageristen sind für die Lagerung von Waren in einem Unternehmen zuständig. Dazu gehören die Annahme, Kontrolle und Einlagerung der Waren sowie die Kommissionierung und Versandvorbereitung. Auch die Überwachung der Lagerbestände gehört zu den Aufgaben eine*r Fachlagerist*in. Dabei arbeiten Sie meist mit modernen Lagerverwaltungssystemen und Staplerfahrzeugen. Eine sorgfältige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit sind in diesem Beruf besonders wichtig. In der TQ 1 lernen Sie die Software am Arbeitsplatz zu nutzen, um Bestandskontrollen fachgerecht durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Bestandspflege einzuleiten.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachlagerist*in – TQ2: Wareneingang

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Als Fachlagerist*in sind Sie für die Organisation und Verwaltung von Waren in einem Unternehmen zuständig. Dazu gehört die Entgegennahme und Prüfung von Lieferungen, die Einlagerung der Waren, die Vorbereitung von Bestellungen sowie die Durchführung von Inventuren und die Überwachung der Lagerbestände. Eine präzise Arbeitsweise, körperliche Fitness und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind in diesem Beruf besonders wichtig. In der TQ 2 lernen Sie einen Wareneingang selbstständig durchzuführen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachlagerist*in – TQ3: Lagerung

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Als Fachlagerist*in sind Sie für die fachgerechte Lagerung von Gütern zuständig. Sie kontrollieren eingehende Waren, sortieren diese entsprechend und sorgen dafür, dass diese sicher und ordentlich im Lager verstaut werden. Auch die Kommissionierung und Verpacken von Waren gehört zu Ihren Aufgaben. Fachlageristen haben eine wichtige Rolle in der Logistik und sind verantwortlich, dass Waren schnell und zuverlässig an ihre Bestimmungsorte gelangen. In der TQ 3 lernen Sie die Güter art- und fachgerecht einzulagern und dabei wirtschaftliche Grundsätze zu beachten. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachlagerist*in – TQ4: Kommissionierung und Endkontrolle

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Fachlageristen sind für die Organisation und Verwaltung von Lagerbeständen in einem Unternehmen zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehört das Ein- und Auslagern von Waren, die Bestandskontrolle und -pflege sowie das Kommissionieren von Gütern. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie beispielsweise dem Einkauf oder dem Versand zusammen und tragen somit zum reibungslosen Ablauf der logistischen Prozesse bei. Dabei ist es wichtig, immer sorgfältig und effizient zu arbeiten und die geltenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten. In der TQ 4 lernen Sie die Güter nach betrieblichen Vorgaben zu kommissionieren und versandfertig zu machen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachlagerist*in – TQ5: Versand

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Als Fachlagerist*in sind Sie für die effiziente Lagerung und Verwaltung von Waren in einem Unternehmen verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehört das Entladen von LKW, die Kontrolle der Waren auf Mängel oder Schäden, sowie das Ein- und Auslagern der Güter. Sie arbeiten häufig mit Lagerverwaltungssystemen, um den Überblick über den Lagerbestand zu behalten und Bestellungen termingerecht zu bearbeiten. Es ist stets wichtig sorgfältig und sicherheitsbewusst zu arbeiten. In der TQ 5 lernen Sie die Versand- und Begleitpapiere nach gesetzlichen Vorgaben zu erstellen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Fachlagerist*in – Wareneingang (Modul 2)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern diese sachgerecht. Zusätzlich stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen und leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Im Modul 2 lernen Sie die Beschaffung und Güterannahme mit Schwerpunkt Lexware Faktura (Warenwirtschaftssystem) kennen. Sie sind somit in der Lage Lieferungen selbständig entgegen zu nehmen und diese auch fachgerecht im Warenwirtschaftssystem zu verbuchen. 

 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

12 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fachlagerist*in (5 TQs)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen TQs qualifizieren können.

Mehr erfahren

93 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz

Teilqualifizierung TQplus

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 2: Wareneingang

Teilqualifizierung TQplus

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

17 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Facility Management (Hausmeister*in)

Weiterbildung vor Ort in Vollzeit

Im Rahmen dieser Maßnahme können Sie sich grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der
Gebäudetechnik / des Facilitymanagements aneignen.
Unser Ziel ist es, Ihnen passgenaue Kenntnisse zu vermitteln, um Ihre berufliche Integration zu ermöglichen.

Mehr erfahren

Hof

14.03.2022 – 14.10.2022

1.200 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Vor Ort

Europäischer Sozialfonds (ESF)

AZAV zertifiziert

Facility Manager*in

Sie möchten in der Gebäudeverwaltung arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss?  Mit dem Abschluss dieser Qualifizierung eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten der Arbeitsaufnahme. Sie durchlaufen Sie die Ausbildungsbausteine „Maschinelles Bearbeiten von einfachen Bauteilen" und „Grundlegende Arbeiten im Bereich der Montage und Demontage von sanitären Einrichtungen".

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

762 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Fertigungstechnologien in der Industrie 4.0

Schwerpunktmodul C der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0

In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen CNC (Basis- und Aufbaumodul) sowie CAM-Simultanprogrammierung in der Industrie 4.0 vermittelt.

Mehr erfahren

München

26.05.2023 – 27.10.2023

4,5 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Finanzbuchhaltung mit DATEV

Lernen Sie wichtige Grundlagen der Finanzbuchhaltung in unserem digitalen KompetenzCenter

Mit Hilfe der Finanzbuchhaltung ermitteln Unternehmen ihre Vermögensverhältnisse, dokumentieren Einnahmen und Ausnahmen oder bilanzieren. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Finanzbuchhaltung mit Lexware

Lernen Sie wichtige Grundlagen der Finanzbuchhaltung in unserem digitalen KompetenzCenter

Mit Hilfe der Finanzbuchhaltung ermitteln Unternehmen ihre Vermögensverhältnisse, dokumentieren Einnahmen und Ausnahmen oder bilanzieren. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

First-Level-Support

Weiterbildung im Bereich Fachinformatik

IT-First-Level-Support ist ein grundlegender IT-Support-Kurs, der sich darauf konzentriert, Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie benötigen, um effektiv technische Probleme zu lösen. Der Kurs umfasst die Grundlagen der Fehlerbehebung, Diagnose und Problembehandlung, sowie die effektive Kommunikation mit Kunden.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fit für Deutsch (Vorbereitungskurs Mittelstufe) - Berufsbezogenes Deutsch für den kaufmännischen Bereich (A2.2)

Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Anfängerniveau A2. Dabei werden Sie an folgende Themen herangeführt: Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fit für Industrie 4.0

Qualifizierungsreihe der "Digitalen Lernfabrik Industrie 4.0"

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stetig, Anwendungswissen zu diesen Technologien wird immer wichtiger. Sechs von zehn Industrieunternehmen in Deutschland nutzen bereits spezielle Industrie 4.0-Anwendungen. Erlernen Sie jetzt die fachpraktische Anwendung der neuen Industrie 4.0 Technologien.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

6,5 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fortgeschrittenes berufsbezogenes Deutsch - Aufbaukurs für den kaufmännischen Bereich (C1.2)

Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Expertenlevel C1. Dabei vertiefen Sie folgende Themen: Wirtschaftsdeutsch, Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deu...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fortgeschrittenes berufsbezogenes Deutsch - Basics für den kaufmännischen Bereich (C1.1)

Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Expertenlevel C1. Dabei werden folgende Themen vertieft: Wirtschaftsdeutsch, Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu D...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Führen von Flurförderzeugen mit Fahrtraining (Staplerschein)

Modul unseres gewerblich-technischen KompetenzCenters

Stapler- oder Flurförderzeugfahrer*innen sind gefragt, denn sie sind das Rückgrat der Logistik. Bei Speditionen, im Handel und in der Industrie sorgen sie für den Transport von Gütern. Die Jobchancen sind besonders gut. Nutzen Sie sie: Mit unserer Ausbildung erwerben Sie eine zukunftsfähige Zusatzqualifikation für eine vielfältige Tätigkeit.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

1 Woche, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Geprüfte:r Fremdsprachenkorrespondent:in Englisch (IHK)

Internationale Geschäftsbeziehungen von Unternehmen werden im Zuge der Globalisierung immer wichtiger und bilden ein immer größeres Arbeitsfeld. Deshalb werden zunehmend Fachkräfte benötigt, die kaufmännische Vorgänge auf diesem Gebiet bearbeiten.Kernpunkte der Weiterbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten sind die Übersetzung wirtschaftlicher Inhalte wie Geschäftsbriefe, Telefonate und E-Mails. Ebenso dazu gehören die Aufbereitung und das Wiedergeben von geschriebenen und gesprochenen wirtschaftlichen Texten.Das Gerüst der Weiterbild...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

6 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

go4jobs für junge Erwachsene – Praxisorientierte Qualifizierung in Modulen

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Unser Angebot verbessert Ihre beruflichen Kenntnisse nach den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Sie erweitern durch die Aktualisierung Ihres Berufsbildes Ihre fachlichen Kompetenzen und steigern so Ihre Chancen als Arbeitnehmer*in.

Mehr erfahren

Regensburg

05.09.2022 – 02.11.2023

16 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

GRÜN

Gebäudereiniger*innen übernehmen Nachhaltigkeit

Sie möchten im Bereich Gebäudereinigung arbeiten, besitzen jedoch keinen oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Gebäudereingier arbeiten in verschiedenen Branchen, mit dem Abschluss dieser Qualifizierung eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten der Arbeitsaufnahme.

In dieser Qualifizierung durchlaufen Sie die Ausbildungsbausteine „Reinigen und Pflegen von textilen und nicht textilen Fußböden" und „Reinigen und Pflegen von Glasflächen".

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel, Teilzeit

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Grundkompetenzen - Vorbereitung auf eine berufliche Weiterbildung mit Berufsabschluss

Grundkenntnisse für Ausbildung und Beruf - Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Für Ausbildung und Beruf benötigen Sie Grundkenntnisse, zum Beispiel im Lesen und Schreiben oder im Rechnen. Dieser Lehrgang baut auf Ihrem Wissen auf und erweitert Ihre Fähigkeiten. Nach erfolgreicher Teilnahme steht Ihnen der Weg in den Arbeitsmarkt frei.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

10 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Grundlagen E-Commerce mit Webshoperstellung

Erfolgreicher Einstieg in den E-Commerce

E-Commerce ist auf dem Vormarsch und auch der traditionelle Einzelhandel kann dem Verkauf über das Internet nicht mehr ausweichen. Mit dieser Weiterbildung legen Sie den Grundstein für eine Karriere im Online-Handel. Sie erwerben Kenntnisse darüber, wie Sie Produkte im Internet anbieten und vermarkten können, sowie wie Sie eine professionelle Abwicklung des Verkaufs sicherstellen. Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, direkt in den Arbeitsmarkt einzusteigen oder sich mit weiterführenden Kursen im Bereich E-Commerce umfassend weiterzubilden.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Haushaltsdienstleister*in

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Haushaltsdienstleister*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben - sind im Alltag an ihrer Seite. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

4 Termine

5 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Industrieelektriker*in mit Fachrichtungen Betriebstechnik oder Geräte und Systeme (5 Module)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Industrieelektriker*innen installieren elektrische Systeme und Anlagen, nehmen diese in Betrieb, betreiben sie und führen an ihnen Wartungsarbeiten durch. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren und auf die Fachrichtungen Betriebstechnik oder Geräte und Systeme spezialisieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16,6 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Industriemechaniker*in – Konventionelle Zerspanungstechnik (Modul 2)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Konventionelle Zerspanungstechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Industriemechaniker*in – Manuelle Metallverarbeitung (Modul 1)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Manuelle Metallverarbeitung" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Industriemechaniker*in – Mess- und Prüftechnik (Modul 6)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Mess- und Prüftechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Industriemechaniker*in – Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen (Modul 4)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Industriemechaniker*in – Steuerungstechnik (Modul 7)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Steuerungstechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Industriemechaniker*in – Technische Kommunikation (Modul 5)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Technische Kommunikation" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Industriemechaniker*in – Werkstofftechnik (Modul 3)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Werkstofftechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Integration von Standard IT-Systemen

Weiterbildung im Bereich Fachinformatik

Die Integration von IT-Systemen wird für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen vernetzten Welt immer wichtiger. Mit dem Kurs Integration von IT-Systemen lernen Sie, wie Sie verschiedene IT-Systeme und Anwendungen miteinander verbinden und nahtlose Prozesse schaffen können. Sie eignen sich unter anderem erweiterte Fähigkeiten in softwarebasierten Automatisierungsverfahren an und entwickeln Speichersysteme. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

IT-Services

Erfolgreicher Einstieg in die Fachinformatik

Die Jobaussichten in der IT-Branche waren noch nie so vielversprechend wie heute. Eine Weiterbildung im Bereich Fachinformatik legt den Grundstein für eine Karriere in diesem Bereich. Sie erwerben fundierte Kenntnisse im Bereich Key-User und IT-Services. Diese Ausbildung ebnet den Weg für erste Schritte im IT-Bereich und bietet die Möglichkeit, sich für weitere Einsatzfelder zu qualifizieren.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

IT-Sicherheit

Weiterbildung im Bereich Fachinformatik

In einer Welt, in der Cyberangriffe und Datenlecks an der Tagesordnung sind, ist IT-Sicherheit wichtiger denn je. Der Kurs IT-Sicherheit vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie benötigen, um Bedrohungen für IT-Systeme zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren. Lernen Sie die Grundlagen der IT-Sicherheit kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Systeme sicher halten und vor Angriffen schützen können. Machen Sie sich bereit, Ihre IT-Kenntnisse auf ein höheres Sicherheitsniveau zu bringen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Kaufmann*frau für Büromanagement – Auftragsbearbeitung (Modul 4)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement sind Spezialisten für die Organisation und Bearbeitung von bürowirtschaftlichen Aufgaben. Im Modul 4 Ihrer TQ erlangen Sie tiefe Kenntnisse im Bereich der Angebotsbearbeitung und sind somit bestens auf eine Karriere im Vertrieb vorbereitet. Sie können im Innen- oder Außendienst tätig werden, als Kalkulator*in arbeiten oder direkt im Verkauf tätig sein. Darüber hinaus gibt es weitere Einsatzmöglichkeiten wie Vertriebs- oder Marketingassistenz, Kundenservice und Reklamationsbearbeitung, bei denen Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten einbringen können. 

 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Kaufmann*frau für Büromanagement – Beschaffung (Modul 5)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement haben die Fähigkeit bürowirtschaftliche Aufgaben effektiv zu organisieren und zu bearbeiten. Im Modul 5 Ihrer TQ erlangen Sie ein umfassendes Verständnis für die Bereiche Einkauf, Lager und Beschaffung. Die Fähigkeiten, die Sie in diesem Bereich erwerben, sind in fast allen Wirtschaftsbereichen von großem Wert. Sie können in Abteilungen wie Einkauf und Beschaffung tätig sein oder im kaufmännischen Lagerbereich, beispielsweise bei einer Warenannahme, Eingangskontrolle, Verbuchung und Weiterverrechnung. 

 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

4 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Kaufmann*frau für Büromanagement – Büroorganisation (Modul 3)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Büromanagement

Ein*e Kaufmann*frau ist verantwortlich für die effiziente Organisation und Bearbeitung aller bürowirtschaftlichen Aufgaben. Im Modul 3 der TQ legt der Fokus auf den Bereichen Koordination und Organisation. Diese Fähigkeiten machen Sie zu idealen Bewerber*innen für anspruchsvolle administrative Rollen wie Sekretär*in, Teamassistent*in oder persönliche*r Assistent*in. Durch den erworbenen Wissenstand im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement können Sie sich auch als Marketingassistent*in bewerben und Ihre Karriere in diesem Bereich aufbauen. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kaufmann*frau für Büromanagement – Informationsverarbeitung (Modul1)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Büromanagement

Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie Aufgaben im bürowirtschaftlichen Umfeld. Im ersten Modul der TQ erwerben Sie die Grundkenntnisse. Zusätzlich werden Sie einen sicheren und souveränen Umgang mit dem PC, sowie den gängigen Office Programmen erlernen, wodurch Sie in der Lage sind, einfache Büroaufgaben zu bewältigen. 

 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

3 Termine

diverse Zeitmodelle

diverse Lernmethoden

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kaufmann*frau für Büromanagement – Personalwirtschaft (Modul 6)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement sind verantwortlich für die Organisation und Bearbeitung von bürowirtschaftlichen Aufgaben. Im Modul 6 Ihrer TQ erhalten Sie ein umfangreiches Verständnis für die Bereiche Personalwesen und Entgeltabrechnung. Mitarbeiter*innen, die in diesen Bereichen tätig sind, können in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche eingesetzt werden. Einsatzmöglichkeiten umfassen die Lohnbuchhaltung, das Personalwesen und die Personalsachbearbeitung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit im Weiterbildungsmanagement zu arbeiten. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Kaufmann*frau für Büromanagement – Rechnungswesen (Modul 2)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement übernehmen die Verantwortung für die Organisation und Bearbeitung von bürowirtschaftlichen Aufgaben. Im Modul 2 Ihrer TQ werden Sie intensiv im Bereich des betrieblichen Rechnungswesen geschult, um eine breite Palette an Fähigkeiten zu erlangen. Als vielseitige und flexible Mitarbeiter*in können Sie in verschiedenen Abteilungen, wie der Finanzbuchhaltung, Controlling oder im Vertrieb (Kalkulation) eingesetzt werden und unterstützende Tätigkeiten übernehmen. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

3 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kaufmann*frau für Büromanagement (6 Module)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement

Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.

Mehr erfahren

93 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Kaufmann*frau im E-Commerce – Kundenkommunikation im Onlinehandel (Modul 2)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss E-Commerce

Im E-Commerce gestalten und pflegen Kaufleute online Verkaufskanäle, führen Online-Werbekampagnen durch und beobachten das Verhalten der Nutzer*innen. Im zweiten Teil der TQ wird besonderes Augenmerk auf die Wahl der passenden Kommunikationskanäle für den Kundenkontakt gelegt. Darüber hinaus werden Sie in den Bereichen Gestaltung von Kundenkommunikation und Auswertung von Verbesserungspotentialen geschult. Nach Abschluss der TQ können Sie aktiv an der Auswahl von geeigneten Kommunikationskanälen und der Verbesserung von Prozessen in der Kundenkommunikation mitwirken. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kaufmann*frau im E-Commerce – Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel (Modul 4)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss E-Commerce

Im E-Commerce gestalten und pflegen Kaufleute Online Vertriebskanäle, führen Online-Werbemaßnahmen durch und beobachten das Nutzerverhalten. Im Modul 4 werden die Möglichkeiten und Umsetzungen kaufmännischer Steuerung und Kontrolle im Fokus stehen. Zudem werden Sie in den Bereichen Aufbau und Organisation eines Ausbildungsbetriebes sowie in der Auswahl und Anwendung geeigneter Online Verkaufskanäle geschult. Nach Abschluss des Kurses können Sie bei der Analyse von Kennzahlen, Zielen und Statistiken mitwirken und aus diesen Erkenntnissen Verbesserungen für den Geschäftsablauf ableiten. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

19 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Kaufmann*frau im E-Commerce – Online-Marketing (Modul 3)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss E-Commerce

Als Kaufmann*frau im E-Commerce gestalten und pflegen Sie Online Vertriebskanäle, führen Marketingmaßnahmen durch und analysieren das Nutzerverhalten. Im Modul 3 wird sich intensiv mit der Konzeption und Umsetzung von Online-Marketingstrategien beschäftigt. Zusätzlich werden Sie in den Bereichen Gestaltung und Verwaltung des Produkt- und Dienstleistungsangebots geschult sowie bei der Präsentieren des Unternehmens. Nach erfolgreicher Teilnahme können Sie aktiv bei der Entwicklung von Online-Marketingmaßnahmen für bestimmte Zielgruppen und Produktkategorien sowie bei der Erstellung von passenden Inhalten mitwirken.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

19 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Kaufmann*frau im E-Commerce – Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel (Modul 5)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss E-Commerce

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Kaufmann*frau im E-Commerce sind Sie für die Gestaltung und Pflege der Online-Vertriebskanäle zuständig. Dazu gehärt auch das Durchführen von Online-Marketingmaßnahmen und die Analyse des Nutzerverhaltens. In Modul 5 der TQ werden Sie intensiv auf die Planung und Durchführung berufsbezogener Projekte vorbereitet. Hierbei werden die Grundregeln der Gesprächsführung aufgefrischt und das Vorgehen bei Konflikten in der Kommunikation geschult. Mit diesem Wissen können Sie anschließend aktiv bei der Umsetzung von Projekten mitwirken und bei der Dokumentation der Projektergebnisse unterstützen. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

19 Wochen, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Kaufmann*frau im E-Commerce – TQ1: Grundlagen des E-Commerce mit Erstellung eines Webshops

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Kaufmann*frau im E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce sind verantwortlich für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet. Sie entwickeln Online-Marketingstrategien, erstellen Produktkataloge und sorgen dafür, dass Bestellungen und Zahlungen problemlos abgewickelt werden. Kaufleute im E-Commerce müssen sich mit verschiedenen Aspekten des Online-Handels auskennen, wie z.B. SEO, Webdesign und Logistik. Zudem ist es wichtig, dass Sie die Bedürfnisse der Kunden kennen und darauf eingehen, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. In der TQ 1 lernen Sie einen einfachen Webshop zu erstellen. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Kaufmann*frau im E-Commerce – TQ2: Vertragsmanagement

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Kaufmann*frau im E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce haben sich auf den Online-Handel spezialisiert. Sie sind verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Überwachung von E-Commerce Aktivitäten wie beispielsweise der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Dazu gehört auch die Optimierung des Online-Shops, die Gestaltung von Werbekampagnen sowie die Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen. Ein*e Kaufmann*frau im E-Commerce verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich des Online-Marketings und ist in der Lage, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Zudem ist es wichtig, dass Kaufleute im E-Commerce Kundenorientierung und Servicequalität großschreiben, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. In dieser TQ lernen Sie ein effektives Vertragsmanagement anzuwenden, um rechtliche Risiken zu minimieren und eine reibungslose Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Kunden zu gewährleisten.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Kaufmann*frau im E-Commerce – TQ3: Produkt- und Sortimentsmanagement

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Kaufmann*frau im E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce sind Experten im Bereich des Online-Handels. Sie sind verantwortlich für die Durchführung von E-Commerce Aktivitäten wie die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, die Gestaltung von Werbekampagnen, die Pflege von Social-Media Kanälen sowie die Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen. Ein*e erfolgreiche*r Kaufmann*frau im E-Commerce verfügt über ein tiefes Verständnis für digitale Technologien, Online-Marketing und Kundenverhalten. Sie sind zudem in der Lage, schnell auf Veränderungen in der Branche zu reagieren und Trends zu erkennen. Eine ausgeprägte Kundenorientierung und Servicequalität sind ebenfalls von großer Bedeutung, um die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten und langfristige Beziehungen aufzubauen. In der TQ 3 lernen Sie das Produkt- und Sortimentsmanagement im E-Commerce kennen. Dieses umfasst die Entwicklung und Verwaltung des Produktportfolios sowie die Optimierung der Sortimentsstrategie, um den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Kaufmann*frau im E-Commerce – TQ4: Digitales Marketing und Kommunikation

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Kaufmann*frau im E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce sind Experten im Online-Handel. Sie planen, setzen E-Commerce Aktivitäten um und überwachen diese. Dazu gehört die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, die Gestaltung von Werbekampagnen und die Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen. Ein*e erfolgreiche*r Kaufmann*frau im E-Commerce hat tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Online-Marketing und ist in der Lage, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Eine ausgeprägte Kundenorientierung und Servicequalität sind ebenfalls wichtig, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Darüber hinaus erkennen Sie die Trends im E-Commerce Bereich und passen ihre Strategien entsprechend an, um den Erfolg des Unternehmens zu steigern. In der TQ 4 lernen Sie die Grundlagen des Digitales Marketing und Kommunikation kennen. Diese sind unverzichtbare Elemente im E-Commerce, um Produkte und Services erfolgreich zu vermarkten und Kunden gezielt anzusprechen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neu

Kaufmann*frau im E-Commerce – Warenwirtschaft und Onlinevertrieb (Modul 1)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce sind Experten in der Gestaltung und Pflege von Online-Vertriebskanälen. Im Modul 1 der TQ werden Sie intensiv auf die Auswahl und den Einsatz von Online-Vertriebstools, die Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistungssortiments, die Unterstützung bei der Beschaffung sowie die Anbahnung von Verträgen geschult. Sie können nach Abschluss des Moduls bei der Optimierung von Online-Vertriebskanälen und bei der Gestaltung des Waren- und Dienstleistungssortiments aktiv mitwirken. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kaufmann*frau im E-Commerce (6 TQs)

Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce

Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser TQs qualifizieren können. 

Mehr erfahren

97 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kenntnisvermittlung Lager, inklusive Erwerb des Flurförderscheins

Präsenzunterricht in Vollzeit

Bringen Sie sich auf den neusten Stand im Bereich Lager und Logistik und erhalten Sie während dieser Qualifizierung zusätzlich den Flurförderschein!

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

8 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Kinderpflege MIKI

Vorbereitung zur Externenprüfung zum*zur staatlich geprüft*en Kinderpfleger*in mit sozialpädagogischer Betreuung – inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson oder Erwerb des Mittelschulabschlusses

Kinderpfleger*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zur Vorschule. Kinderpfleger*innen arbeiten in Kindergärten und -tagesstätten, Horten oder in integrativen Einrichtungen. Nach erfolgreicher Prüfung steht auch Ihnen diese anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten Karriereperspektiven offen.

 

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

KIPFL - Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in - Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung

Ihr Weg zu einer anspruchsvollen Tätigkeit mit sehr guten Aufstiegschancen

Kinderpfleger*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zur Vorschule. Kinderpfleger*innen arbeiten in Kindergärten und -tagesstätten, Horten oder in integrativen Einrichtungen. Nach erfolgreicher Prüfung steht auch Ihnen diese anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten Karriereperspektiven offen.

Mehr erfahren

12 Veranstaltungsorte

13 Termine

18 Monate, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kommunikation Grundlagen, Assistenz & Sekretariat

Beruflicher Erfolg ist im Wesentlichen davon abhängig, wie wir kommunizieren. Menschen, die aktiv zuhören, die auf die Signale ihres Gegenübers hören und situationsgerecht darauf reagieren können, sind erfolgreicher – egal, ob in der Kommunikation mit Kunden oder in der unternehmenseigenen Kommunikation. Lernen Sie, Ihr Sprachverhalten bewusst zu steuern und erreichen Sie, dass ihre Botschaft beim Gesprächspartner positiv ankommt. In Rollenspielen, Einzel- und Gruppenaufgaben trainieren Sie die Regeln für ergebnisorientierte Kommunikation in der berufliche...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

KompetenzCenter Büro und Lagerlogistik

Weiterbildung vor Ort in Teilzeit

Grundlegende kaufmännische Fähigkeiten eröffnen Ihnen Perspektiven in vielen Berufsfeldern. Mit soliden Kenntnissen in EDV, Kommunikation und Logistik bleiben Sie wettbewerbsfähig und verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz bzw. orientieren sich neu auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

7 Monate, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

KompetenzCenter Büro und Sachbearbeitung

Weiterbildung in MS Office, Buchführung, Lexware, SAP

Mit kaufmännischen und dienstleistungsorientierten Kenntnissen wettbewerbsfähig bleiben. Grundlegende kaufmännische Fähigkeiten eröffnen Ihnen Perspektiven in vielen Berufsfeldern. Mit soliden Kenntnissen in Verkauf, EDV und Kommunikation bleiben Sie wettbewerbsfähig und verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz bzw. orientieren sich neu auf dem Arbeitsmarkt. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

10 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

KompetenzCenter Lager/ Logistk/ Transport

Sie wollen sich beruflich weiterqualifizieren, neu orientieren oder nochmals neu durchstarten? Als sehr gut ausgebildete Fachkraft im Lager- und Logistikbereich haben Sie langfristig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. In den einzelnen Modulen eignen Sie sich Wissen über die digitale Grundkompetenzen, die Betriebswirtschaft und die Kommissionierung an.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

6 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kundenorientierte IT-Lösungen

Weiterbildung im Bereich Fachinformatik

Kundenorientierte IT-Lösungen sind der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens, das auf technologische Innovationen setzt. Mit der Weiterbildung Kundenorientierte IT-Lösungen lernen Sie, wie Sie die Anforderungen Ihrer Kunden verstehen und IT-Lösungen entwickeln, die ihre Bedürfnisse erfüllen. Dadurch steigern Sie die Kundenzufriedenheit und bauen langfristige Kundenbeziehungen auf. Machen Sie sich bereit, Ihre IT-Kenntnisse auf ein höheres kundenorientiertes Niveau zu bringen. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Lagerlogistik Basisqualifikation für Migranten

Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprach...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

7 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lagerlogistiker:in mit Schwerpunkt Wirtschaftsenglisch

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen ...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lohn und Gehalt mit DATEV

Lernen Sie wichtige Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung in unserem digitalen KompetenzCenter

Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Lohn und Gehalt mit Lexware

Lernen Sie wichtige Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung in unserem digitalen KompetenzCenter

Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege

Steigern Sie Ihre Chancen auf einen Berufsabschluss

Podolog*innen entwickeln präventive und kurative therapeutische Maßnahmen rund um den Fuß. Bereits nach Abschluss eines Moduls kann man im Bereich der Fußpflege tätig werden. Mit mehreren Modulen erhöht sich die Qualifikation und nach Abschluss aller drei Module ist es möglich an der staatlichen Podologieprüfung teilzunehmen. 

Mehr erfahren

Radolfzell

01.10.2021 – 30.09.2023

2 Jahre, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege - Modul 1: Gesundheitsfußpflege

Steigern Sie Ihre Chancen auf einen Berufsabschluss

Podolog*innen behandeln Menschen, die Erkrankungen an den Füßen aufweisen. Dabei wenden sie fußpflegerische Maßnahmen aus den Gebieten der Diabetologie, Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie an. 

Mehr erfahren

Radolfzell

01.10.2021 – 31.05.2022

8 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege - Modul 2: Hygienefachkraft Podologie

Steigern Sie Ihre Chancen auf einen Berufsabschluss

Podolog*innen behandeln Menschen, die Erkrankungen an den Füßen aufweisen. Dabei wenden sie fußpflegerische Maßnahmen aus den Gebieten der Diabetologie, Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie an. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

8 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

MS Office - Excel Aufbau

Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

9 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

MS Office - Excel Grundlagen

Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

9 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

MS Office - Outlook

Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

MS Office - PowerPoint

Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

MS Office - Word Aufbau

Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

10 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

MS Office - Word Grundlagen

Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

9 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

MS Windows

Digitales Lernformat in Vollzeit und Teilzeit

Das Betriebssystem Microsoft Windows aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Setzen Sie mit dieser Grundqualifikation die Weichen für eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

MS Word 2010 Level I - mit berufsbezogenem Deutsch

VZ und TZ

Migrantinnen und Migranten mit Berufserfahrung oder abgeschlossener Berufsausbildung kann dadurch eine Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht werden.  
Mit soliden Kenntnissen in EDV bleiben Sie wettbewerbsfähig und verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz bzw. orientieren sich neu auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

2 Wochen, Vollzeit

Agentur für Arbeit

AZAV zertifiziert

Office 365

Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Online Dozent:in

Das virtuelle Klassenzimmer ermöglicht zeitgleiches Lehren und Lernen in einem virtuellen Raum. Der Vorteil dabei liegt auf der Hand: ortsunabhängig können die Teilnehmenden interaktiv und kooperativ gemeinsam lernen und arbeiten. Kein Wunder, dass immer mehr Firmen, Schulen und Einrichtungen Unterricht im virtuellen Klassenzimmer anbieten.In diesem 360 Stunden umfassenden Kurs lernen Sie, wichtige Unterschiede zum Präsenzunterricht zu verstehen und erwerben die theoretischen Grundlagen zur didaktisch und lernpsychologisch fundierten Gestaltung von Unterricht in Live-Onl...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pädagogische Zusatzqualifikation: ADHS

Ob als Erzieher/in, Schulbegleiter/in oder Kinderpfleger/in in der Schule, Krippe oder im Hort – als pädagogische Fachkraft stehen Sie sowohl wachsenden Ansprüchen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemen gegenüber. Integration und Inklusion verlangen immer mehr nach innovativen Handlungsansätzen, um möglichst vielen Kindern Chancen auf Bildung und einen entsprechenden Abschluss zu ermöglichen.Mit diesem Kurs werden Sie den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht und speziell zum Thema ADHS ausgebildet. Sie e...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus

Ob als Erzieher/in, Schulbegleiter/in oder Kinderpfleger/in in der Schule, Krippe oder im Hort – als pädagogische Fachkraft stehen Sie sowohl wachsenden Ansprüchen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemen gegenüber. Integration und Inklusion verlangen immer mehr nach innovativen Handlungsansätzen, um möglichst vielen Kindern Chancen auf Bildung und einen entsprechenden Abschluss zu ermöglichen.Mit diesem Kurs werden Sie den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht und speziell zum Thema Autismus ausgebildet. S...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pädagogische Zusatzqualifikation: Kinder mit Migrationshintergrund

Besitzen Sie bereits eine pädagogische Grundqualifikation? Wollen Sie diese vertiefen oder auffrischen? Spezialisieren Sie sich mit diesem Modul auf die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund und heben Sie sich durch erweiterte und fundierte Kenntnisse von Mitbewerbern ab. Sie können anschließend als Schulbegleiter mit Spezialisierung oder in anderen pädagogischen Bereichen arbeiten und haben beste Chancen auf Anstellung.

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pädagogische Zusatzqualifikation: Kindheits- und Jugendpädagogik, Entwicklungspsychologie

Ob als Erzieher/in, Schulbegleiter/in oder Kinderpfleger/in in der Schule, Krippe oder im Hort – als pädagogische Fachkraft stehen Sie sowohl wachsenden Ansprüchen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemen gegenüber.Integration und Inklusion verlangen immer mehr nach innovativen Handlungsansätzen, um möglichst vielen Kindern Chancen auf Bildung und einen entsprechenden Abschluss zu ermöglichen. Mit diesem Kurs werden Sie den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht, erhalten sich Ihre Freude an der Arbeit mit K...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pädagogische Zusatzqualifikation: Lernstörungen

Ob als Erzieher/in, Schulbegleiter/in oder Kinderpfleger/in in der Schule, Krippe oder im Hort – als pädagogische Fachkraft stehen Sie sowohl wachsenden Ansprüchen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemen gegenüber.Integration und Inklusion verlangen immer mehr nach innovativen Handlungsansätzen, um möglichst vielen Kindern Chancen auf Bildung und einen entsprechenden Abschluss zu ermöglichen. Mit diesem Kurs werden Sie den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht und speziell zum Thema Lernstörungen ausg...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Perfektionstraining für Gabelstaplerfahrer*in

Präsenzunterricht in Vollzeit

Stapler- oder Flurförderzeugfahrer*innen sind gefragt, denn sie sind das Rückgrat der Logistik. Bei Speditionen, im Handel und in der Industrie sorgen sie für den Transport von Gütern. Die Jobchancen sind besonders gut. 

Mehr erfahren

Hof

2 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Personalwesen

Lernen Sie wichtige Grundlagen des Personalwesens

Mitarbeiter*innen mit Fachkenntnissen über das Personalwesen werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt und widmen sich zum Beispiel administrativen Tätigkeiten in der Personalabteilung.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Pflegeassistent*in

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Pflegeassisten*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie pflegen kranke Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung. Auch die hauswirtschaftliche und soziale Betreuung gehört zu ihren Aufgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

5 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pflegeassistent*in und Betreuungskraft § 53 b SGB XI (zertifizierte*r Pflegehelfer*in)

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Teilzeit

Pflegeassistent*innen und Betreuungskräfte haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben im stationären und häuslichen Bereich. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

8 Wochen, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Praxisorientierte Qualifizierung mit Sprachtraining (PQS)

Sie fühlen sich den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes noch nicht gewachsen? Wir unterstützen Sie mit Informationen, Bewerbungstraining und praktischen Fähigkeiten dabei, einen Arbeitsplatz zu finden. 

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

5,5 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Praxisorientiertes Qualifizierungs Modul (PQM) – Lagerberufe

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Unser Angebot verbessert Ihre beruflichen Kenntnisse nach den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Sie erweitern durch die Aktualisierung Ihres Berufsbildes Ihre fachlichen Kompetenzen und steigern so Ihre Chancen als Arbeitnehmer*in.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

12 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Praxistraining für Arbeitslose ohne Berufserfahrung

Neben fachlichen Kompetenzen erwerben Sie durch die Arbeit im Team und die selbstständige Lösung
realer Problemstellungen wertvolle Schlüsselqualifikationen, die Sie in ihren beruflichen
Alltag mitnehmen können.
So wird ein Einstieg in den Job erheblich erleichtert, und auch potenzielle Arbeitgeber profitieren von in der
Praxis vorbereiteten und unmittelbar einsetzbaren Mitarbeiter*innen!

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

6 Monate, Vollzeit

keine Förderung

Produkt- und Sortimentsmanagement im E-Commerce

Weiterbildung im E-Commerce

Das Produkt- und Sortimentsmanagement im E-Commerce ist von zentraler Bedeutung, um erfolgreich online zu verkaufen. Eine optimale Präsentation und gezielte Zusammenstellung von Produkten kann den Umsatz erhöhen und Kunden binden. Sie lernen das Waren- und Dienstleistungssortiment im Online-Vertrieb mitzugestalten, eine optimale Bewirtschaftung des Online-Sortiments, sowie die erfolgreiche Planung saisonaler und zielgruppenspezifischer Aktionen kennen. Starten Sie jetzt beruflich im E-Commerce durch.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Produktdesign und Additive Fertigung in der Industrie 4.0

Schwerpunktmodul B der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0

In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Produktdesign und Entwicklung, additive Fertigung sowie digitale Visualisierung in der Industrie 4.0 vermittelt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4,5 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Produktdesign und Entwicklung

Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets, Kennnisse im Bereich Produktdesign und Entwicklung sind gefragt.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Projektmanagement im E-Commerce

Weiterbildung im E-Commerce

Projektmanagement im E-Commerce ist unverzichtbar für den Erfolg von Online-Unternehmen. Mit den richtigen Strategien und Werkzeugen können Projekte im E-Commerce effektiv geplant, organisiert und umgesetzt werden, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Sie lernen unter anderem die Durchführung und Bewertung berufsbezogener Projekte kennen. Tauchen Sie in die Welt des Projektmanagements im E-Commerce ein und lernen Sie, wie man Projekte effizient und erfolgreich durchführt.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

10 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Projektmanagement inkl. MS Project und Wirtschaftsenglisch Advanced für das internationale Business

Projektmanagement – ein Begriff, mit dem man immer häufiger konfrontiert wird. Tatsächlich verbirgt sich dahinter ein für Unternehmen sehr wichtiger Bereich: nämlich das Definieren, Planen, Steuern und Abschließen besonderer Aufgaben, also Projekte. Das Ziel des Projektmanagements ist das Einhalten von Qualitäten, Terminen und Kosten. Wie das funktioniert, können Sie in diesem Kurs erfahren. Sie werden mit allen relevanten Faktoren vertraut gemacht und erarbeiten sich unter anderem Methoden der Projektplanung und -durchführung, des Kostenmanagements, des Controllings und der Teamführung.&nb...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

3 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Projektmanagement inkl. MS Project und Wirtschaftsenglisch für das internationale Business

Projektmanagement – ein Begriff, mit dem man immer häufiger konfrontiert wird. Tatsächlich verbirgt sich dahinter ein für Unternehmen sehr wichtiger Bereich, nämlich das Definieren, Planen, Steuern und Abschließen besonderer Aufgaben, also Projekte. Das Ziel des Projektmanagements ist das Einhalten von Qualitäten, Terminen und Kosten. Wie das funktioniert, können Sie in diesem Kurs erfahren. Sie werden mit allen relevanten Faktoren vertraut gemacht und erarbeiten sich unter anderem Methoden der Projektplanung und -durchführung, des Kostenmanagements,...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Projektmanagement inkl. MS Project und Wirtschaftsenglisch Upper-Intermediate für das internationale Business

Projektmanagement – ein Begriff, mit dem man immer häufiger konfrontiert wird. Tatsächlich verbirgt sich dahinter ein für Unternehmen sehr wichtiger Bereich: nämlich das Definieren, Planen, Steuern und Abschließen besonderer Aufgaben, also Projekte. Das Ziel des Projektmanagements ist das Einhalten von Qualitäten, Terminen und Kosten. Wie das funktioniert, können Sie in diesem Kurs erfahren. Sie werden mit allen relevanten Faktoren vertraut gemacht und erarbeiten sich unter anderem Methoden der Projektplanung und -durchführung, des Kostenmanagements, des Controllings und der Teamführung.&nb...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

3 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualifizierte*r Busfahrer*in mit Führerschein Klasse D

Ausbildung in Theorie und Praxis für die Personenbeförderung

Der Bedarf an Busfahrer*innen im Großraum München steigt stetig an.
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu einer langfristigen und sicheren Tätigkeit als Busfahrer*in im öffentlichen Personennahverkehr.

Mehr erfahren

München

20.06.2023 – 19.01.2024

6 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Qualifizierung für Quereinsteiger*innen in Arztpraxen

Aufgabengebiet Empfang/Verwaltung

Im Lehrgang vermitteln wir berufsrelevantes Fachwissen, um anschließend im Empfangsbereich medizinischer Praxen tätig zu werden. Die Teilnehmenden steigern ihre individuelle berufliche Flexibilität und ihre Kompetenzen im medizinischen Verwaltungsbereich. Arbeiten in Arztpraxen erfordert nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch soziale Kompetenz und Organisationstalent. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualifizierung im Bau mit fachbezogenem Deutsch (Anfänger)

Mit der Qualifizierung im Bau mit fachbezogenem Deutsch bauen Sie sich ein sicheren Arbeitsplatz für die Zukunft auf. Neben den Grundlagen im Baugewerbe, qualifizieren Sie sich auch in den Bereichen Trockenbau, Baustoffkunde sowie Decken- und Bodenbau. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

2 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualifizierung im Bau mit fachbezogenem Deutsch (Fortgeschritten)

Aufbaumodul

Mit der Qualifizierung im Bau mit fachbezogenen Deutsch erschaffen Sie mit ihren eigenen Händen Bauwerke und Konstruktionen. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits Erfahrung aus dem Baugewerbe mitbringen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

2 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualifizierung im Bereich Verkauf

Ihre berufliche Zukunft

Mit dieser Qualifizierung bereiten Sie sich auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich Verkauf vor. Zudem bietet Ihnen der Lehrgang eine optimale Vorbereitung für die Teilnahme an der Externenprüfung bei der IHK für den Ausbildungsberuf Verkäufer*in.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualifizierung Schutz und Sicherheit inkl. Unterrichtung nach §34a GewO (IHK)

Präsenzunterricht in Teilzeit

Mit dieser Qualifizierung verbessern Sie Ihre beruflichen Kenntnisse nach den aktuellen Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes. Sie erweitern durch die Aktualisierung Ihrer Kenntnisse Ihre fachlichen Kompetenzen und steigern so Ihre Chancen als Arbeitnehmer*in.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Monate, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Qualifizierung zum*zur Integrationsbegleiter*in

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Teilzeit

Integrationsbegleiter*innen unterstützen Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer möglichen drohenden Störung oder einem Grad der Behinderung, langfristig und individuell beim Besuch des Kindergartens bzw. der Schule eine Hilfestellung benötigen.

Mehr erfahren

Pfaffenhofen

02.05.2023 – 16.10.2023

5 Monate, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Qualifizierung zum*zur Mitarbeiter*in Flughafen

Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit und Teilzeit

Sicherheitsmitarbeiter*innen am Flughafen sind in verschiedenen Bereichen des Flughafens tätig. Neben Zugangskontrollen und der Überwachung von Flugzeugen am Boden können Sicherheitsmitarbeiter*innen zudem Kontakt zu Passagieren haben, um deren Dokumente zu prüfen. 

 

Mehr erfahren

München

3 Termine

3 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Qualifizierung zum*zur Pflegehelfer*in

Präsenzunterricht in Teilzeit

Qualifizieren Sie sich als Pflegehelfer*in, Pflegeassistent*in in den Bereichen Altenpflege aber auch Krankenpflege.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

12,5 Wochen, Teilzeit

Bürgergeldbonus (75 €)

AZAV zertifiziert

SAP® Controlling (CO) Internes Rechnungswesen

Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware

Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?

Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Controlling für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

SAP® Financial Accounting (FI) Finanzwesen

Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware

Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?

Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Financials Accounting für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

3 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

SAP® Materials Management (MM) Materialwirtschaft und Einkauf

Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware

Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?

Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Materialwirtschaft / Einkauf für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

SAP® Sales and Distribution (SD) Vertrieb

Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware

Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Schulbegleiter:in / Integrationsassistent:in

Schulbegleiter - auch Integrationshelfer oder Schulassistenten genannt - unterstützen Kinder mit psychischen Störungen und geistigen oder körperlichen Behinderungen, die an einer Regelschule unterrichtet werden, langfristig und individuell. Das Ziel ist die Eingliederung in die Schulgemeinschaft sowie die Verbesserung ihrer lebenspraktischen, intellektuellen und sozialen Fähigkeiten. Der Schulbegleiter ist also zum einen für die ggfs. notwendige medizinische Pflege des Kindes während der Schulzeit verantwortlich. Des Weiteren trägt er dafür Sorge, dass dem Kind der Besuch eines Förderzentru...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Schulbegleiter*in

Digitales Bildungsangebot in Vollzeit und Teilzeit

Unterstützen Sie Kinder bei der Bewältigung des Schulalltags und werden Sie Schulbegleiter*in. Qualifiziertes Fachpersonal in den Bereichen Schulbegleitung, Integrationsbegleitung und Ganztagsbetreuung ist auf dem Jobmarkt heiß begehrt.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

6 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Schulbegleitung - Aufbau

Digitales Bildungsangebot in Vollzeit

Unterstützen Sie Kinder bei der Bewältigung des Schulalltags und werden Sie Schulbegleiter*in. Bauen Sie in dieser zweiwöchigen Weiterbildung Ihr Wissen weiter aus und steigen Sie tiefer in die Themen Pädagogik, Transaktionsanalyse, Bildungstheorie und Kommunikationsmodelle ein. Erfahren Sie außerdem, welche interkulturelle und geschlechtsspezifische Besonderheiten es zu beachten gibt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

2 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Schulbegleitung - Betreuung im Ganztag

Digitales Bildungsangebot in Vollzeit

Unterstützen Sie Kinder bei der Bewältigung des Schulalltags und werden Sie Schulbegleiter*in. Eignen Sie sich in dieser zweiwöchigen Weiterbildung essenzielles Fachwissen zur Ganztagsbetreuung an um Kindern und Jugendlichen einen strukturierten Alltag bieten zu können. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

2 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Schweißprüfung Metallschutzgasschweißen CrNi

Fachausbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Fachkräfte für Schweißtechnik bereiten zunächst die Werkstücke und Bauteile anhand der Arbeitsunterlagen vor. Je nach Arbeitsauftrag wählen sie die erforderlichen Zusatzwerkstoffe und Hilfsmittel aus und führen die Schweißarbeiten durch. Abschließend behandeln sie die Schweißnähte nach und prüfen sie z.B. auf Gleichmäßigkeit, Übergänge, Einbrandkerben und Risse.

Mehr erfahren

Regensburg

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Schweißprüfung WIG (CrNi)

Fachausbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Fachkräfte für Schweißtechnik bereiten zunächst die Werkstücke und Bauteile anhand der Arbeitsunterlagen vor. Je nach Arbeitsauftrag wählen sie die erforderlichen Zusatzwerkstoffe und Hilfsmittel aus und führen die Schweißarbeiten durch. Abschließend behandeln sie die Schweißnähte nach und prüfen sie z.B. auf Gleichmäßigkeit, Übergänge, Einbrandkerben und Risse.

Mehr erfahren

Regensburg

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Softwareentwicklung

Weiterbildung im Bereich Fachinformatik

Standard-Softwareentwicklung ist der Schlüssel zur Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software in der heutigen digitalen Welt. In dieser Weiterbildung konzipieren Sie kundenspezifische Softwareanwendungen und setzen diese in unterschiedlichen Programmiersprachen um. Zudem eignen Sie sich unter anderem erweiterte Fähigkeiten in Softwareentwicklungsverfahren an und erstellen Dokumentationen. Bringen Sie jetzt ihre Softwareentwicklungskenntnisse auf ein höheres Niveau. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Solaranlagenmonteur*in

Weiterbildung im Bereich Solarthermie und Photovoltaik

Werden Sie Teil der grünen Energiewende und helfen Sie dabei, die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Als zertifizierte*r Solaranlagenmonteur*in stehen Ihnen im Stromsektor viele Türen offen.

Mehr erfahren

11 Veranstaltungsorte

11 Termine

6 Monate, Vollzeit

Hybrid

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Sprachzertifikat für den Beruf - Englisch

Language Cert Sprachzertifikate sind die führenden externen Sprachniveau-Nachweise international. Der Kurs umfasst eine zweiwöchige intensive Vorbereitung auf das Language Cert Sprachzertifikat. Die gängigen Frageformate werden explizit durchgenommen und etwaige Lücken in Sprache und Grammatik gezielt geschlossen. Teilnehmer, die diesen Vorbereitungskurs besucht haben, schneiden in der Regel deutlich besser beim LTE-Sprachtest ab, der die Kompetenzen im Hör- und Leseverstehen sowie in der Grammatik abfasst....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

SPS Programmierung

Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit im Bereich SPS!

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Steuerungstechnik in der Industrie 4.0

Schwerpunktmodul A der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0

In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, SPS Programmierung und Robotik vermittelt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4,5 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Technisches Deutsch (B1.1 - B1.2)

Deutsch lernen speziell für Metall- und Elektroberufe – mit dem Kurs "Technisches Deutsch" kein Problem. Neben wichtigem Fachvokabular z. B. aus der Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik und berufsbezogenen Redemitteln lernen Sie auch Deutschland als Arbeitgeber in dieser Branche kennen: Lernen und Arbeiten in Deutschland – sei es in Ferienjobs, Praktika oder der Berufsausbildung in Deutschland – stehen ebenso im Fokus wie der Vergleich mit den Anforderungen und Ausbildungswegen in technischen Berufen in anderen Ländern....

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Technisches Englisch - Branchenspezifisch

Damit Sie technisches Englisch lernen, vermittelt Ihnen dieses Modul einen technischen Grundwortschatz anhand berufstypischer Situationen und Übungen. Solche Situationen treten häufig in Berufen aus den Bereichen Maschinenbau, Bautechnik, Industrie und IT und in international agierenden Unternehmen auf. Ausgewählte Grammatikthemen sowie eine intensive Kompetenzerweiterung in den Bereichen Sprechen, Lesen, Verstehen und Schreiben zu den jeweiligen berufs- und branchenrelevanten Gegebenheiten ermöglichen Ihnen am Ende des Kurses ein sehr gutes bis fließendes Niveau a...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teilqualifizierung Berufskraftfahrer*in - Modul 1: Güterbeförderung

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Berufskraftfahrer*in sind Sie Expert*in für die Güter- und Personenbeförderung. Dafür bilden wir Sie in insgesamt sechs Modulen aus. In diesem Modul steht die Güterbeförderung im Mittelpunkt. Es schließt mit einer praktischen und theoretischen Kompetenzfeststellung ab. So bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Externenprüfung bei der Kammer vor. Sie erwerben auch die notwendigen Berechtigungsscheine.

Mehr erfahren

4 Veranstaltungsorte

4 Termine

20 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teilqualifizierung Berufskraftfahrer*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 1: Güterbeförderung

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung

Als Berufskraftfahrer*in sind Sie Expert*in für die Güter- und Personenbeförderung. Dafür bilden wir Sie in insgesamt sechs Modulen aus. In diesem Modul steht die Güterbeförderung im Mittelpunkt. Es schließt mit einer praktischen und theoretischen Kompetenzfeststellung ab. So bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Externenprüfung bei der Kammer vor. Sie erwerben auch die notwendigen Berechtigungsscheine.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

30 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 1: Grundlagen der Metalltechnik

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 2: Maschinelle Bearbeitung

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 3: Instandhaltung und Qualitätssicherung

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 4: CNC-Technik

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 5a: Montagetechnik

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Montagetechnik verbinden Sie verschiedene Bauteile und Baugruppen technisch miteinander, außerdem montieren Sie die dafür nötigen elektronischen Elemente. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen wichtigen Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik (5 Module)

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Modul 1: Personen- und Objektschutz

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit sind Sie für Sicherheit und Ordnung im öffentlichen, betrieblichen und privaten Bereich zuständig, etwa durch den Schutz von Personen oder Sachwerten. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

31 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachkraft im Gastgewerbe - Modul 1: Küche und Buffet

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Fachkraft im Gastgewerbe sind Sie in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie tätig, zum Beispiel im Restaurant oder im Hotel. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

22 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

12 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 2: Wareneingang

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

12 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachlagerist*in (5 Module)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten (5 Module)

Schrittweise Vorbereitung zum Berufsabschluss

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Hochbaufacharbeiter*in - Modul 4: Putz und Estrich

Schrittweise Vorbereitung auf den Berufsabschluss Hochbaufacharbeiter*in

Das Konzept der Teilqualifizierung (TQ) gibt Ihnen eine Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz. Bei der TQ werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. Nach diesem Prinzip wird eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss Hochbaufacharbeiter*in möglich.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

3 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Kaufmann*frau für Büromanagement (6 Module)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

23 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Kaufmann*frau im E-Commerce (5 Module)

Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit

Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

24 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in - Modul 1: Bauteile und Baugruppen

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Nürnberg

09.06.2023 – 06.12.2023

24 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in - Modul 2: Maschineneinrichter

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

20 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in - Modul 3: Qualitätskontrolle

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

19 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in – Modul 4: Maschinenwartung

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

19 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in (4 Module)

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

19 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 1: Bauteile und Baugruppen

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung

Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Nürnberg

09.06.2023 – 06.12.2023

30 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 2: Maschineneinrichter

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung

Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

26 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Modul 2: Bedienung von Produktionsmaschinen

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Verfahrensmechaniker*innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Baukautschukteile, Faserverbundwerkstoffe oder Kunststofffenster her. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teilqualifizierung Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 2: Bedienung von Produktionsmaschinen

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung

Verfahrensmechaniker*innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Baukautschukteile, Faserverbundwerkstoffe oder Kunststofffenster her. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

22 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

TQ plus - Modul 1: Fachkraft für Personen und Objektschutz im Beruf Servicekraft/Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit berufsbezogener Sprachförderung und Integrationsbegleitung (max. 6 TN)

Vollzeit

Eine Teilqualifizierung (TQ) gibt Ihnen eine Chance auf einen Arbeitsplatz als Fachkraft für Personen und Objektschutz. Sie besteht aus einzelnen Modulen. Diese bilden in der Summe einen anerkannten Ausbildungsberuf. Sie können Schritt für Schritt die einzelnen Module besuchen und mit einer Prüfung (Kompetenzfeststellung) abschließen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

8 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Vertragsmanagement im E-Commerce

Weiterbildung im E-Commerce

Vertragsmanagement im E-Commerce umfasst alle Aspekte der Verwaltung, Überwachung und Durchsetzung von Verträgen, die im Rahmen von Online-Transaktionen abgeschlossen werden. Ein effektives Vertragsmanagement ist für Online-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, rechtliche Risiken zu minimieren, Geschäftsbeziehungen zu optimieren und Zeit und Kosten zu sparen. Sie lernen Verträge im Online-Vertrieb zu bearbeiten und dabei die rechtlichen Grundlagen wie DSGVO zu berücksichtigen. Profitieren Sie von unserem Know-how im Bereich des Vertragsmanagements im E-Commerce und starten Sie jetzt durch. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Virtuelle:r Dozent:in / Trainer:in inkl. AEVO / Ada Schein

Unterricht findet heutzutage immer häufiger nicht mehr im realen Klassen- oder Seminarraum statt, sondern virtuell über das Internet. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Teilnehmer können ortsunabhängig (z. B. von zu Hause aus) gemeinsam lernen und arbeiten. Aber auch die Dozenten arbeiten virtuell, und das erfordert ein gewisses Umdenken in der eingesetzten Didaktik und Lernpsychologie. In diesem Kurs erwerben Sie die Grundlagen zur Gestaltung von Unterricht in Live-Online-Präsenz und lernen dessen Chancen und Grenzen kennen.Ihre pädagogischen Fähigkeiten...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Mittelschulabschluss

Für Jugendliche und Erwachsene

Mit der Vorbereitung auf die Externenprüfung Mittelschulabschluss haben Sie die Chance, ihren Schulabschluss nachzuholen, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen und sich auf dem Ausbildungsmarkt gezielt zu orientieren. Dieser Kurs ist sowohl für Jugendliche als auch für junge Erwachsene geeignet. 

 

Mehr erfahren

8 Veranstaltungsorte

9 Termine

diverse Zeitmodelle

diverse Lernmethoden

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Vorbereitung auf eine digitale Umschulung

Grundlagen EDV und kaufmännisches Rechnen

Der Kurs Vorbereitung auf eine digitale Umschulung bereitet Sie optimal für einen reibungslosen online Umschulungsstart vor. Sie erhalten eine Einführung in die digitalen Arbeitswerkzeuge der bfz, eignen sich EDV-Grundkenntnisse an und lernen das kaufmännische Rechnen kennen. Sie erhalten somit die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche digitale Umschulung. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

keine Förderung

Neu

Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung

Digitales Lernformat in Vollzeit

Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine innovative Beschäftigung in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche oder auch der öffentlichen Verwaltung.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

19 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachinformatiker*in Systemintegration

Digitales Lernformat in Vollzeit

Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine innovative Beschäftigung in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche oder auch der öffentlichen Verwaltung.

 

Mehr erfahren

73 Veranstaltungsorte

1 Termin

19 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachlagerist*in

Digitales Lernformat in Vollzeit

Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachlagerist*in auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche vor allem in der Lager- und Logistikbranche.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

19 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Industriekaufmann*frau

Digitales Lernformat in Vollzeit

Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Industriekaufmann*frau auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

19 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement

Digitales Lernformat in Vollzeit und in Teilzeit

Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau für Büromanagement auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für E-Commerce

Digitales Lernformat in Vollzeit

Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau im E-Commerce auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben, bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben, im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops und beispielsweise auch bei Speditionen, Transportunternehmen und Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen.

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

1 Termin

19 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandel

Digitales Lernformat in Vollzeit

Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandel auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche vor allem aus Handel, Handwerk und Industrie.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

19 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer:in

In Deutschland herrscht Lehrermangel. Daher werden vermehrt Quereinsteiger, die kein Lehramtstudium absolviert haben, an Schulen eingestellt. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen alle weiteren Schritte für Ihren persönlichen Quereinstieg in den Schulbetrieb zu vermitteln. Sie erkennen, welche Schulform für Sie die richtige ist und erwerben fundiertes Handwerkszeug, um Ihren Unterricht methodisch und didaktisch sicher zu planen und durchzuführen. Sie können gezielt eine gute Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen, aber lernen auch, mit dem besonderen Hintergrun...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

WÄN - Praxisorientierte Maßnahme für ältere Arbeitslose

Praxisorientierte Qualifizierung in Modulen mit Praktikum (PQM)

Unsere beruflichen Aufgaben entwickeln sich mit hohem Tempo weiter. Mit veraltetem Fachwissen kann der Wiedereinstieg in den Beruf darum schwierig sein. Aber auch langjährig Beschäftigte profitieren von aktuellen Qualifikationen. Wir bieten Menschen über 45 Jahren eine Weiterbildung an, die ihre Fähigkeiten ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen auf den neuesten Stand bringt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

WEG

Weiterbildung zum Erwerb von Grundkompetenzen

Das Angebot unterstützt Sie speziell in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Zudem erhalten Sie die Unterstützung beim Zugang zu einer beruflichen Weiterbildung mit Abschluss. 

Die Maßnahme WEG ist Bestandteil der Maßnahmekette StART – WEG – Ziel.

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

12,5 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Wirtschaftsenglisch - Advanced Business English B2.2

Durch die immer weiter fortschreitende Internationalisierung bildet Englisch als Weltsprache in immer mehr Berufsbereichen die Kommunikationsbasis. Die englische Sprache dient hierbei oft als Mittlersprache zwischen Geschäftspartnern. Als Verkehrssprache der Welt dient Englisch zur Kommunikation im internationalen Handel sowie auch in der Unterhaltungs- und Werbebranche.Dieser Kurs legt seine Schwerpunkte auf die Vermittlung von fortgeschrittenen Lehrinhalten. Wichtige Bausteine sind intensive Grammatik, Wortschatz, Hör- und Leseverständnis-Übungen, die auf wirtschaftlic...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wirtschaftsenglisch - Business English proficiency C1

Mit 365 Mio. Muttersprachlern und weiteren 300 Mio. Menschen, die es als zweite Sprache sprechen, ist Englisch von allen Weltsprachen die unumstrittene Nummer Eins in der Geschäftswelt und der allgemeinen Verständigung. Sie wird nicht nur in der Unterhaltungs- und Werbebranche oder im Import und Export benötigt, sondern bildet allgemein die Kommunikationsbasis: sei es mit Kunden oder Geschäftspartnern im Ausland oder - durch die Internationalisierung des Arbeitsmarktes - mittlerweile oft auch im eigenen Team.Dieser Kurs vermittelt professionelles Anwenderwissen in der en...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wirtschaftsenglisch - Elementary A2.1

Englisch als Weltsprache ist in allen Berufsbereichen bei Firmen mit nationalen und vor allem internationalen Tätigkeitsbereichen nicht mehr wegzudenken. Englische Wörter und Phrasen begegnen uns ständig im Alltag. Zudem bildet die englische Sprache in vielen Berufen die Kommunikationsbasis im Kontakt mit internationalen Partnern. Der Arbeitsmarkt internationalisiert sich immer mehr und von vielen Arbeitgebern werden mittlerweile gute Englischkenntnisse als wichtiges Kriterium für die Einstellung vorausgesetzt.Dieser Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse in Grammatik, Wor...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wirtschaftsenglisch - Elementary A2.2

Englisch hat sich mittlerweile zur Weltsprache Nummer eins entwickelt und ist aus unserer Alltagssprache kaum noch wegzudenken. Vor allem natürlich im Beruf ist Englisch oft unverzichtbar und bildet in vielen Firmen die grundlegende Verständigungsbasis – gerade im internationalen Bereich wie z. B. im Import- und Export und in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern im Ausland. Oft wird Englisch sogar im eigenen Team zur Kommunikation benötigt.In diesem Kurs erwerben Sie erweiterte Grundlagen der englischen Sprache in Wort und Schrift. Verständigen Sie sich im B&uum...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wirtschaftsenglisch - Erste Grundlagen (A1) bis Profiniveau (C1)

Englisch ist die unumstrittene Nummer Eins aller Weltsprachen, und zwar nicht nur in der Werbebranche oder in international agierenden Unternehmen. Sie bildet zunehmend auch die sprachliche Basis im eigenen Team und wird zum selbstverständlichen Bestandteil der täglichen Kommunikation. Gute Englischkenntnisse sind daher für viele Unternehmen ein wichtiges Kriterium für eine Einstellung.Diese Kursreihe beginnt auf Anfängerniveau und frischt eventuell vorhandene Grundkenntnisse auf. Vermittelt werden nicht nur Grammatik und allgemeiner Wortschatz, sondern auch Redewen...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wirtschaftsenglisch - Intermediate B1.1

Viele innovative Produkte und Dienstleistungen kommen aus den USA und anderen Ländern mit Englisch als Amtssprache. Dadurch hat sich die Sprache in den letzten Jahrzehnten zur Verkehrssprache der Welt entwickelt und bleibt auch in den kommenden Jahren die Nummer 1. Sie wird nicht nur für Import- und Exportsituationen benötigt, sondern auch als einheitliche Kommunikationsbasis – sowohl mit Kunden oder Geschäftspartnern im Ausland als auch im eigenen Team. Ein gutes bis sehr gutes Englisch ist damit in nahezu allen Branchen nützlich und gefordert.Dieser Kurs vermittel...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wirtschaftsenglisch - Intermediate B1.2

Als unumstrittene Weltsprache hat Englisch eine Dominanz in der Unterhaltungs- und Werbebranche und immer mehr auch in der Wirtschaft. Ob es um internationale Wirtschaftsbeziehungen und ausländische Geschäftspartner geht oder intern um das eigene Büro: Englisch wird immer wichtiger und als Mittlersprache immer mehr gesprochen. Durch die fortschreitende Internationalisierung bildet die englische Sprache die Kommunikationsbasis in der Wirtschaftswelt, dadurch werden gute Englischkenntnisse immer mehr zum zusätzlichen Einstellungskriterium für Bewerber.Mit diesem Kurs ...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wirtschaftsenglisch - Upper intermediate B2.1

Englisch bildet heutzutage die Kommunikationsbasis in vielen Berufsbereichen: sei es mit Kunden oder Geschäftspartnern im Ausland oder – durch die Internationalisierung des Arbeitsmarktes – mittlerweile oft auch im eigenen Team. Darüber hinaus hat sich die Sprache in den letzten Jahrzehnten zur Verkehrssprache der Welt entwickelt, beschleunigt durch internationalen Handel oder auch die Unterhaltungs- und Werbebranche.Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittenes Wissen zur englischen Grammatik und erweitert Ihren Wortschatz. Er beinhaltet intensive mündliche und schriftliche &Uuml...

Mehr erfahren

90 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zukunftschance beruflicher Wiedereinstieg - KompetenzCenter MibA 3.0

Menschen im besten Alter starten durch

Unsere beruflichen Aufgaben entwickeln sich mit hohem Tempo weiter. Mit veraltetem Fachwissen kann der Wiedereinstieg in den Beruf darum schwierig sein. Aber auch langjährig Beschäftigte profitieren von aktuellen Qualifikationen. Wir bieten Menschen über 45 Jahre eine Weiterbildung an, die ihre Fähigkeiten ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen auf den neuesten Stand bringt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

9 Wochen, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zukunftschance Berufsperspektive - KompetenzCenter mit berufsbezogenem Deutsch für Frauen

Fundiert, praxisnah und vielseitig: Strategien für den Einstieg oder Wiedereinstieg in den Beruf

Ob Wiedereinstieg nach der Familienphase oder Neuorientierung: Verbessern Sie Ihre berufliche Perspektive durch solides Fachwissen und praktische Erfahrung. Wir bereiten Sie durch einen zeitgemäßen Mix kaufmännischer Themen auf den Beruf vor und qualifizieren Sie weiter – ganz individuell auf Sie abgestimmt. Dazu gehört auch eine Wiedereinstiegsstrategie, die unter Umständen eine weitere Qualifizierung vorsieht.

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

5 Monate, Teilzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zukunftschance Handwerk - Schwerpunkt Metall im KompetenzCenter

Setzen Sie auf Ihre handwerklichen Fähigkeiten! und lernen Sie in einem bfz-Technologiezentrum

Handwerk hat goldenen Boden: Auch in einer digitalisierten Welt ist solide Arbeit gefragt. In verschiedenen Modulen vertiefen Sie handwerkliche Fähigkeiten verschiedener Berufsbilder und lernen neue Fähigkeiten. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz oder können sich neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

20 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zukunftschance Kinderpflege - KompetenzCenter mit pädagogischen Grundlagen mit Berufssprache Deutsch

Kinderpfleger*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zur Vorschule. In diesem Kurs lernen Sie erste pädagogische Grundlagen und beschäftigen sich intensiv mit der Berufssprache Deutsch. Nach dem Lehrgang sind Sie gut gerüstet für einen Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung Kinderpflege.

Mehr erfahren

München

20.06.2023 – 13.09.2023

10 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zukunftschance Lager und Logistik - KompetenzCenter inklusive Gabelstaplerführerschein mit berufsbezogenem Sprachtraining

Setzen Sie auf Ihre logistischen Fähigkeiten!

Gelagert wird immer, logistische Abläufe benötigt fast jedes Unternehmen: auch in einer digitalisierten Welt ist solide Arbeit gefragt. In verschiedenen Modulen vertiefen Sie Fähigkeiten in den Bereichen Lager und Logistik und lernen neue Fähigkeiten. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz oder können sich neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren. 

Mehr erfahren

München

2 Termine

18 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement im E-Commerce

Weiterbildung im E-Commerce

In der Weiterbildung zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement im E-Commerce lernen Sie die richtige Umsetzung und Bewertung von Online-Marketingmaßnahmen, die optimale Auswahl von Online-Vertriebskanälen kennen und können Entscheidungen im Online-Handel unter Berücksichtigung gesamtwirtschaftlicher Einflüsse treffen. Machen Sie sich jetzt für die Zukunft fit. 

Mehr erfahren

91 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu