bfz.de Weiterbildung
WEITERBILDUNG
Sie wollen sich verändern oder nach einer Auszeit beruflich wieder Tritt fassen? Wir qualifizieren Sie weiter, wenn Sie eine neue berufliche Herausforderung vorhaben oder längere Zeit nicht gearbeitet haben. Mit uns bringen Sie Ihre beruflichen Kenntnisse auf den neuesten Stand. Egal, was Sie suchen - wir finden die richtige Schulung für Sie.
Gründliche Vorbereitung
Wir bilden Sie zur Fachkraft weiter – mit Umschulungen, Teilqualifizierungen oder Vorbereitungslehrgängen zur Externenprüfung. Unsere Angebote können flexibel zusammengestellt werden und sind so genau auf Ihren Bedarf ausgerichtet. Außerdem nutzen wir digitale Lernformate wie zum Beispiel das Blended Learning. Dabei erarbeiten Sie sich Ihr Fachwissen abwechselnd online und mit persönlicher Unterstützung vor Ort. Auf die Abschlussprüfungen vor den zuständigen Kammern bereiten wir Sie gezielt vor. Zu jeder Qualifizierung gehört, dass wir Sie auch bei Ihrer Bewerbung unterstützen.
Unsere Umschulungen mischen Theorieunterricht mit Praxisphasen im Betrieb. So erhalten Sie handfeste Informationen über den angestrebten Beruf, neue Arbeitstechniken und Arbeitsinhalte. Und Sie lernen mögliche Arbeitgeber kennen. Unsere Weiterbildungen sind nach der AZAV zugelassen und können durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.
Passgenaue Weiterbildung

Von der praxisorientierten Weiterbildung bis hin zum Schulabschluss inklusive beruflicher Qualifizierung. Hier finden Sie das passende Angebot.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
im Auftrag des BAMF
Lehrkräfte, die ab dem 01.01.22 in Berufssprachkursen des BAMF unterrichten möchten, müssen eine Qualifikation zur Vermittlung berufsbezogener Deutschsprachkenntnisse nachweisen. Mit dem erfolgreichen Besuch der Additiven Zusatzqualifizierung Berufssprachkurse erfüllen Sie diese Voraussetzung.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
2 Termine
80 Unterrichtseinheiten, schul- oder berufsbegleitend
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Agiles Arbeiten und Design Thinking
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Aktivierung und Beschäftigung für Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand
Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Mehr erfahren
Marktredwitz
15.09.2021 – 16.09.2021
2 Tage, Vollzeit
keine Förderung
Aktivierung von bettlägerigen Personen
Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag, Vollzeit
keine Förderung
Alltagsbegleiter*in (zertifizierte*r Betreuungskraft, Pflegeassistent*in und Haushaltsdienstleister*in) nach §53b SGB XI
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Betreuungskräfte, Pflegeassistent*innen und Haushaltsdienstleister*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben - sind im Alltag an ihrer Seite. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Ausbilder*in digital
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
back2jobs – Praxisorientierte Qualifizierung in Modulen
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Unser Angebot verbessert Ihre beruflichen Kenntnisse nach den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Sie erweitern durch die Aktualisierung Ihres Berufsbildes Ihre fachlichen Kompetenzen und steigern so Ihre Chancen als Arbeitnehmer*in.
Mehr erfahrenRegensburg
22.03.2021 – 20.07.2022
16 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
In dieser Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Grundlagen CNC, CAD, Robotik, Pneumatik usw. vermittelt.
Mehr erfahrenMünchen
2 Termine
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Begleitung am Lebensende
Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Hof
23.11.2021 – 24.11.2021
2 Tage, Vollzeit
keine Förderung
Berufliche Qualifizierung und Praxis (BQP) - Lager und Stapler
Verbessen Sie Ihre Jobchancen in der modernen Wachstumsbranche Lager / Logistik. Sie erwerben fachliches Know-how sowie den Staplerschein und sammeln über ein betriebliches Praktikum berufliche Erfahrungen.
Mehr erfahrenFreyung
01.03.2021 – 27.07.2021
437 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Berufliche Qualifizierung und Praxis im Bereich Housekeeping
Eine neue berufliche Perspektive!
Sie wollen sich im Berufsfeld Hauswirtschaft / Housekeeping weiterqualifizieren oder beruflich neu orientieren? Nutzen Sie unser Angebot für eine passgenaue Qualifizierung – orientiert an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine neue Perspektive für Ihre berufliche Zukunft und unterstützen Sie bei der Suche nach der für Sie passenden Arbeitsstelle.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel, Teilzeit
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Berufspraktische Weiterbildung: kaufmännisch, gewerblich-technisch oder dienstleistungsorientiert
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit mit Praktikum
Sie wollen weiter auf dem Laufenden bleiben. Als Berufstätige*r müssen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten immer wieder aktualisieren, um den wachsenden Anforderungen am Arbeitsmarkt
gewachsen zu sein. Dieses Angebot bietet Ihnen Themen, passend zu Ihrem Bedarf mit hohen fachpraktischen Anteilen bei einem Arbeitgeber. Sie verbessern so Ihre Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt.
2 Veranstaltungsorte
3 Termine
29 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Berufswegplanung und Qualifizierung im Verkauf und Handel
Gut qualifiziert in die berufliche Zukunft
Sie möchten sich beruflich neu orientieren und interessieren sich für eine Tätigkeit im Bereich Verkauf und Handel? Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen das dazu notwendige Wissen.
Mehr erfahrenAugsburg
09.11.2020 – 04.08.2021
775 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b, 53c SGB XI
Qualifizierung gemäß den Vorgaben des GKV-Spitzenverbandes
Weiterbildung für die fachliche und praxisnahe Qualifizierung, damit Sie in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen tätig sein können
Mehr erfahrenMarktredwitz
2 Termine
54 Tage, Teilzeit
keine Förderung
AZAV zertifiziert
Betreuungskraft nach §53b SGB XI
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Betreuungskräfte haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben im stationären und häuslichen Bereich. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
4 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Bewegung trotz(t) Demenz
Fortbildung für Betreuungskräfte nach 3 53 c SGB XI
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Hof
20.07.2021 – 21.07.2021
2 Tage, Vollzeit
keine Förderung
Bildungstechnologie und Digitales Lernen
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Biografiearbeit - Zeitgeschehen
Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Hof
13.04.2021 – 14.04.2021
2 Tage, Vollzeit
keine Förderung
Buchhaltung
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Buchführung in unserem digitalen KonpetenzCenter
Buchführung gehört zum Basiswissen für Tätigkeiten in der Buchhaltung vieler Unternehmen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
6 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) – Drehen (PAL/DIN)
Bessere Jobchancen dank der Grundlagenschulung für CNC-Drehen
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
Bildungsgutschein (BGS)
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) – Fräsen (PAL/DIN)
Bessere Jobchancen dank der Grundlagenschulung für CNC-Fräsen
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
Bildungsgutschein (BGS)
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) – Heidenhain 350
Bessere Jobchancen dank der CNC-Schulung für die Heidenhain Steuerung
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
40 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) Kompetenzen - Grundlagen
Bessere Jobchancen dank der CNC-Schulung für die Grundlagen Drehen, Fräsen und Heidenhain 530
In diesem KompetenzCenter erwerben Sie umfassende Kompetenzen im Bereich CNC Grundlagen, Drehen und Fräsen. Durch unseren modularen Aufbau können wir Ihnen genau diejenigen Kenntnisse vermitteln, die in Ihrer Region gefragt sind und Ihnen derzeit noch fehlen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Computerized Numerical Control (CNC) Technologie - Grundlagen
Bessere Jobchancen dank CNC-Kompetenzen
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
keine Förderung
AZAV zertifiziert
Controlling
Lernen Sie wichtige Grundlagen des Controllings in unserem digitalen KompetenzCenter
Controlling wird in vielen Bereichen benötigt, beispielsweise in der Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Data Scientist Foundation
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch Datengewinnung und Datenmanagement
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Digitale Basiskompetenzen im Bereich Lager/Logistik
Machen Sie sich fit für die Zukunftsbranche Logistik!
Wir leben in einer digitalen Arbeitswelt, der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren vor allem im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Weil der Wandel permanent ist, ist es erforderlich, sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
8 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Digitale Basiskompetenzen im kaufmännischen Umfeld
Neue Jobchancen in zukunftsträchtigen Unternehmen
Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade in kaufmännischen Bereichen ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Digitalisierungspädagog*in
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0
Im Zeitalter des digitalen Wandels suchen viele Unternehmen zunehmend nach Mitarbeiter*innen, die didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen kombinieren, fächerübergreifend agieren und Prozesse beherrschen. Diese Aufgaben übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
1 Termine
12 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Elektroniker*in –Energie- und Gebäudetechnik – Messen, Prüfen und Schutzmaßnahmen inkl. Elektrofachkraft (Modul 4)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Elektroniker*innen der Fachrichtung Betriebstechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, zudem montieren sie beispielsweise Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Ernährung im Alter und bei Demenz - Ansätze für Betreuungskräfte
Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Hof
21.09.2021 – 22.09.2021
2 Tage, Vollzeit
keine Förderung
Expert*in Blended Learning
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 dank Blended Learning
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Digitale Strategien
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 mithilfe der richtigen Digitalstrategie
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Digitale Vernetzung
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 mithilfe einer digitalen Netzwerkinfrastruktur
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Softwareentwicklung
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 dank der professionellen Planung von Softwareprojekten
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Expert*in Zukunftsmanagement
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 dank gezieltem Ideenmanagement und Innovationsmanagement
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Daten- und Prozessanalyse - Modul 6d
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse entwickeln auf der Basis der Verfügbarkeit von Daten IT-technische Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozesse. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen Schritt zurück, hin zu dem anerkannten Berufsabschluss zum*zur Fachinformatiker*in, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung (6 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Digitale Vernetzung - Modul 6c
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Digitale Vernetzung stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen. Sie erarbeiten auf Grundlage der Unternehmensanforderungen Lösungsansätze für Clouds. Dadurch vernetzen und optimieren Sie Systeme und Anwendung auf IT-Ebene. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und beheben Systemausfälle.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fachinformatiker*in – Systemintegration (6 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – Datenbanken (Modul 5)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt Datenbanken. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – Grundlagen IT-Systeme (Modul 1)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt Grundlagen IT-Systeme. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Anwendungsentwicklung (Modul 4)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt IT-Anwendungsentwicklung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Netzwerke (Modul 2)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt IT-Netzwerke. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Sicherheit (Modul 3)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration (FISI) oder Anwendungsentwicklung (FAE)stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – IT-Systemsupport (Modul 6a)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachinformatiker*in
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt IT-Systemsupport. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine innovative Beschäftigung in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche oder auch der öffentlichen Verwaltung.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachinformatiker*in Systemintegration
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachinformatiker*in Systemintegration
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine innovative Beschäftigung in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche oder auch der öffentlichen Verwaltung.
Mehr erfahren
19 Veranstaltungsorte
1 Termine
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Buchhaltung mit Lexware und Fakturierung
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte für Buchhaltung und Fakturierung kümmern sich vor allem um die Rechnungsstellung. Sie sind in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche tätig. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung, fundierte Kenntnisse und den sicheren Umgang mit Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Buchhaltung und Controlling
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Buchhaltung und Controlling sind wichtig für betriebswirtschaftliches Arbeiten in Unternehmen vieler Branchen. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit Teilen des MS Office-Paketes sowie den Grundlagen und Aufgaben der Buchhaltung. Wir bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
440 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Controlling und SAP®
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte für Controlling und SAP® wirken in Unternehmen bei der Planung und Steuerung betrieblicher Abläufe mit. Sie sind in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche tätig. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung, fundierte Kenntnisse und den sicheren Umgang mit SAP - entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
3 Termine
17 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP 6.0 und Lexware
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte in der Finanzbuchhaltung kümmern sich in Unternehmen um die Buchhaltung und das Rechnungswesen. Sie sind in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche tätig. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung, fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
4 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Buchhaltung
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Kosten- und Leistungsrechnung sind wichtig für die innerbetriebliche Leistungserstellung und werden für das interne Rechnungswesen in den Buchhaltungen fast jedes Unternehmens in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
9 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Controlling
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Kosten- und Leistungsrechnung mit Controlling sind wichtig für die innerbetriebliche Leistungserstellung und werden für das interne Rechnungswesen in den Buchhaltungen fast jedes Unternehmens in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
10 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Controlling und SAP®
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Kosten- und Leistungsrechnung mit Controlling sind wichtig für die innerbetriebliche Leistungserstellung und werden für das interne Rechnungswesen in den Buchhaltungen fast jedes Unternehmens in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und grundlegendes Softwarewissen und bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
17 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Material- und Dienstleistungsbeschaffung mit Lexware und SAP®
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte für Material- und Dienstleistungsbeschaffung ermitteln Bedarfe, betreuen Einkaufsprozesse und pflegen Lieferantenkontakte. Sie sind in Unternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche tätig. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Beschaffung / Einkauf und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
1 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Personalwesen mit Buchhaltungsgrundlagen
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Personal und Buchhaltung werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt und widmen sich zum Beispiel den Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und bieten Ihnen entscheidende Voraussetzungen für eine vielfältige und interessante Tätigkeit.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Personalwesen mit SAP® ERP 6.0 und Lexware
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im Personalwesen kümmern sich in Unternehmen um fast alle Belange der Beschäftigten: vom Recruiting über Einsatz und Personalentwicklung bis hin zum Ausscheiden aus der Firma. Sie sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Führungsebene und Mitarbeiter*innen. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
4 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Personalwesen mit SAP® Grundlagen
Weiterbildung im kaufmännischen Bereich
Fachkräfte im Personalwesen kümmern sich in Unternehmen um fast alle Belange der Beschäftigten: vom Recruiting über Einsatz und Personalentwicklung bis hin zum Ausscheiden aus der Firma. Sie sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Führungsebene und Mitarbeiter*innen. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware – entscheidende Voraussetzungen für vielfältige und interessante Tätigkeiten.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
variabel, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft für Schweißtechnik nach DVS-Linien mit ISO 9606 Prüfung
Modulare Fachausbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Fachkräfte für Schweißtechnik bereiten zunächst die Werkstücke und Bauteile anhand der Arbeitsunterlagen vor. Je nach Arbeitsauftrag wählen sie die erforderlichen Zusatzwerkstoffe und Hilfsmittel aus und führen die Schweißarbeiten durch. Abschließend behandeln sie die Schweißnähte nach und prüfen sie z.B. auf Gleichmäßigkeit, Übergänge, Einbrandkerben und Risse.
Mehr erfahrenRegensburg
7 Termine
22 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachkraft im Gastgewerbe – Service und Theke (Modul 2)
Digitale Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss
Sie lieben es, große und kleine Events vorzubereiten und zu gestalten? Sie mögen Menschen und ihre Geschichten? Und Sie sind wirklich gerne in Bewegung? Dann ist der Beruf der Fachkraft im Gastgewerbe genau richtig für Sie.
Mehr erfahren18 Veranstaltungsorte
1 Termine
16 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fachlagerist*in
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachlagerist*in auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche vor allem in der Lager- und Logistikbranche.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Güterbewegung und Arbeitsschutz (Modul 1)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Güterverladung und Versand (Modul 5)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterverladung und Versand. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
4 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Kommissionierung und Verpackung (Modul 4)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Kommissionierung und Verpackung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
4 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Lagerhaltung und Warenpflege (Modul 3)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit den Schwerpunkten Lagerhaltung und Warenpflege. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
3 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in – Wareneingang (Modul 2)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
4 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in (5 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Teilqualifizierung TQplus
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 2: Wareneingang
Teilqualifizierung TQplus
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
17 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fakturierung mit Lexware
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Fakturierung in unserem digitalen KompetenzCenter
Fakturierung spielt vor allem bei der Rechnungsstellung eine wichtige Rolle. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fertigungstechnologien in der Industrie 4.0
Schwerpunktmodul C der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen CNC (Basis- und Aufbaumodul) sowie CAM-Simultanprogrammierung in der Industrie 4.0 vermittelt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4.5 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Finanzbuchhaltung mit DATEV
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Finanzbuchhaltung in unserem digitalen KompetenzCenter
Mit Hilfe der Finanzbuchhaltung ermitteln Unternehmen ihre Vermögensverhältnisse, dokumentieren Einnahmen und Ausnahmen oder bilanzieren. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Finanzbuchhaltung mit Lexware
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Finanzbuchhaltung in unserem digitalen KompetenzCenter
Mit Hilfe der Finanzbuchhaltung ermitteln Unternehmen ihre Vermögensverhältnisse, dokumentieren Einnahmen und Ausnahmen oder bilanzieren. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fit für Industrie 4.0
Qualifizierungsreihe der "Digitalen Lernfabrik Industrie 4.0"
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stetig, Anwendungswissen zu diesen Technologien wird immer wichtiger. Sechs von zehn Industrieunternehmen in Deutschland nutzen bereits spezielle Industrie 4.0-Anwendungen. Erlernen Sie jetzt die fachpraktische Anwendung der neuen Industrie 4.0 Technologien.
Mehr erfahrenMünchen
22.03.2021 – 03.09.2021
6.5 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Fortbildung für Praxisanleiter*innen in der Pflege
Nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV ist die Befähigung zur Praxisanleitung ab 01.01.2020 durch kontinuierliche, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.
Mehr erfahrenMarktredwitz
07.07.2021 – 09.07.2021
3 Tage, schul- oder berufsbegleitend
keine Förderung
Führen von Flurförderzeugen mit Fahrtraining (Staplerschein)
Modul unseres gewerblich-technischen KompetenzCenters
Stapler- oder Flurförderzeugfahrer*innen sind gefragt, denn sie sind das Rückgrat der Logistik. Bei Speditionen, im Handel und in der Industrie sorgen sie für den Transport von Gütern. Die Jobchancen sind besonders gut. Nutzen Sie sie: Mit unserer Ausbildung erwerben Sie eine zukunftsfähige Zusatzqualifikation für eine vielfältige Tätigkeit.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Führen von Flurförderzeugen mit Fahrtraining (Staplerschein) mit berufsbezogenem Sprachtraining
Modul unseres gewerblich-technischen KompetenzCenters
Stapler- oder Flurförderzeugfahrer*innen sind gefragt, denn sie sind das Rückgrat der Logistik. Bei Speditionen, im Handel und in der Industrie sorgen sie für den Transport von Gütern. Die Jobchancen sind besonders gut. Nutzen Sie sie: Mit unserer Ausbildung erwerben Sie eine zukunftsfähige Zusatzqualifikation für eine vielfältige Tätigkeit.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Future Skills und digitale Lernfabrik
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Geprüfte Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (DGUV 3)
Wir vermitteln Ihnen wichtige Grundlagen in unserem digitalen KompetenzCenter
In dieser Weiterbildung lernen Sie die Grundkenntnisse der Elektrotechnik, damit Sie diese im Rahmen Ihrer täglichen Arbeit anwenden und die festgelegten elektrischen Tätigkeiten unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte sicher durchführen können.
Mehr erfahrenBamberg
01.03.2021 – 26.03.2021
20 Tage, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Geprüfter Schweißer nach DIN EN ISO 9606-1, E-, MIG-, MAG-, WIG- und Gastechnik
Technologische Fachausbildung zum geprüften Schweißer
Geprüfte Schweißer*innen verbinden Metallteile und montieren Anlagen- und Konstruktionsbauteile mittels unterschiedlicher Schweißverfahren. Mit diesem Fachwissen und einem Abschluss eröffnen Sie sich berufliche Chancen in Schlossereien und Schweißereien, in der Metallbaubranche oder auch bei Herstellern von Maschinen, Werkzeugen und Fahrzeugen.
Mehr erfahren
Aschaffenburg
07.09.2020 – 24.08.2021
23 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
gemäß den gesetzlichen Vorgaben der AV PfleWoqG vom 27.07.2011
Die Weiterbildung gemäß den gesetzlichen Vorgaben der AV PfleWoqG vom 27.07.2011 soll das dem aktuellen Stand entsprechende Wissen für die Arbeit mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen vermitteln. Sie werden befähigt, das erworbene Wissen situationsgerecht in der Praxis anzuwenden, sich fachübergreifend zu vernetzen und in fachlicher Hinsicht Koordinierungsaufgaben zu übernehmen.
Mehr erfahren
2 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
keine Förderung
AZAV zertifiziert
go4jobs für junge Erwachsene – Praxisorientierte Qualifizierung in Modulen
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Unser Angebot verbessert Ihre beruflichen Kenntnisse nach den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Sie erweitern durch die Aktualisierung Ihres Berufsbildes Ihre fachlichen Kompetenzen und steigern so Ihre Chancen als Arbeitnehmer*in.
Mehr erfahrenRegensburg
22.03.2021 – 27.01.2022
16 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
GRÜN
Gebäudereiniger*innen übernehmen Nachhaltigkeit
"Gebäudereiniger übernehmen Nachhaltigkeit" ist eine Qualifizierungsprojekt in dem die Reinigung von Oberflächen wie Glas- u. Fassaden vermittelt wird.
Ziel ist die Weiterqualifizierung sowie die Vermittlung in den Arbeitsmarkt.
Hof
22.02.2021 – 23.07.2021
22 Wochen, Teilzeit
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Grundkompetenzen - Vorbereitung auf eine berufliche Weiterbildung mit Berufsabschluss
Grundkenntnisse für Ausbildung und Beruf - Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Für Ausbildung und Beruf benötigen Sie Grundkenntnisse, zum Beispiel im Lesen und Schreiben oder im Rechnen. Dieser Lehrgang baut auf Ihrem Wissen auf und erweitert Ihre Fähigkeiten. Nach erfolgreicher Teilnahme steht Ihnen der Weg in den Arbeitsmarkt frei.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
10 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Haushaltsdienstleister*in
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Haushaltsdienstleister*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben - sind im Alltag an ihrer Seite. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
3 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industrieelektriker*in mit Fachrichtungen Betriebstechnik oder Geräte und Systeme (5 Module)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Industrieelektriker*innen installieren elektrische Systeme und Anlagen, nehmen diese in Betrieb, betreiben sie und führen an ihnen Wartungsarbeiten durch. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren und auf die Fachrichtungen Betriebstechnik oder Geräte und Systeme spezialisieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
16.6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriekaufmann*frau
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Industriekaufmann*frau
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Industriekaufmann*frau auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in – Konventionelle Zerspanungstechnik (Modul 2)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Konventionelle Zerspanungstechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.07.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in – Manuelle Metallverarbeitung (Modul 1)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Manuelle Metallverarbeitung" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.07.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in – Mess- und Prüftechnik (Modul 6)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Mess- und Prüftechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.07.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in – Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen (Modul 4)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.07.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in – Steuerungstechnik (Modul 7)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Steuerungstechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.07.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in – Technische Kommunikation (Modul 5)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Technische Kommunikation" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.07.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in – Werkstofftechnik (Modul 3)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Werkstofftechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.07.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten – Konventionelle Zerspanungstechnik (Modul 2)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Konventionelle Zerspanungstechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.09.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten – Manuelle Metallverarbeitung (Modul 1)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.09.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten – Mess- und Prüftechnik (Modul 6)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Mess- und Prüftechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.09.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten – Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen (Modul 4)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.09.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten – Steuerungstechnik (Modul 7)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Steuerungstechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.09.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten – Technische Kommunikation (Modul 5)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Technische Kommunikation" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.09.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Industriemechaniker*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten – Werkstofftechnik (Modul 3)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Werkstofftechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.02.2021 – 30.09.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Injektionen s.c. für Pflegehilfskräfte in ambulanten Pflegediensten
Mit der Weiterbildung Injektionen s.c. für Pflegehilfskräfte erfahren ambulanten Dienste eine konkrete personelle Entlastung
Mehr erfahrenMarktredwitz
02.03.2021 – 03.03.2021
2 Tage, Vollzeit
keine Förderung
Kaufmann*frau für Büromanagement
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau für Büromanagement auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Auftragsbearbeitung (Modul 4)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung, hier mit dem Schwerpunkt Auftragsbearbeitung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
9 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Beschaffung (Modul 5)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Marketing, Personalverwaltung und, wie hier im Schwerpunkt Beschaffung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen wichtigen Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
10 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Büroorganisation (Modul 3)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung, hier mit dem Schwerpunkt Büroorganisation. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
9 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Informationsverarbeitung (Modul1)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung, hier mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Personalwirtschaft (Modul 6)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Marketing, Personalverwaltung und, wie hier im Schwerpunkt Personalwirtschaft. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen wichtigen Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
10 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement – Rechnungswesen (Modul 2)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Marketing, Personalverwaltung und, wie hier im Schwerpunkt, Rechnungswesen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen wichtigen Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Büromanagement (6 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für E-Commerce (IHK)
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für E-Commerce
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau im E-Commerce auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben, bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben, im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops und beispielsweise auch bei Speditionen, Transportunternehmen und Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandel
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandel auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche vor allem aus Handel, Handwerk und Industrie.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Kundenkommunikation im Onlinehandel (Modul 2)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit dem Schwerpunkt Kundenkommunikation im Onlinehandel. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel (Modul 4)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit dem Schwerpunkt Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Online-Marketing (Modul 3)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit dem Schwerpunkt Online-Marketing. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel (Modul 5)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit dem Schwerpunkt Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce – Warenwirtschaft und Onlinevertrieb (Modul 1)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet, hier mit den Schwerpunkten Warenwirtschaft und Onlinevertrieb. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmann*frau im E-Commerce (5 Module)
Teilqualifizierung zur schrittweisen Vorbereitung auf den Berufsabschluss E-Commerce
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
24 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmännische Grundlagen mit SAP, MS Office und digitalen Basiskompetenzen
KompetenzCenter in Vollzeit und Teilzeit
Schärfen Sie Ihre kaufmännischen Fähigkeiten und wählen Sie individuelle Schwerpunkte aus den vier Qualifizierungsmodulen: kaufmännischer Bereich, SAP, MS Office sowie digitale Basiskompetenzen. So entsteht Ihr ganz persönlicher Schulungsplan, nach dem wir Ihren Unterricht gestalten.
Mehr erfahrenAugsburg
01.01.2021 – 31.12.2022
3 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kaufmännisches Rechnen
Lernen Sie wichtige Grundlagen des kaufmännischen Rechnens in unserem digitalen KompetenzCenter
Kaufmännisches Rechnen gehört zum Basiswissen für Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich vieler Unternehmen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kinderpflege MIKI
Vorbereitung zur Externenprüfung zum*zur staatlich geprüft*en Kinderpfleger*in mit Qualifizierung zur Tagespflegeperson mit sozialpädagogischer Betreuung
Kinderpfleger*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zur Vorschule. Kinderpfleger*innen arbeiten in Kindergärten und -tagesstätten, Horten oder in integrativen Einrichtungen. Nach erfolgreicher Prüfung steht auch Ihnen diese anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahren
München
15.09.2020 – 09.06.2022
21 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
KIPFL - Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in - Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung
Ihr Weg zu einer anspruchsvollen Tätigkeit mit sehr guten Aufstiegschancen
Kinderpfleger*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zur Vorschule. Kinderpfleger*innen arbeiten in Kindergärten und -tagesstätten, Horten oder in integrativen Einrichtungen. Nach erfolgreicher Prüfung steht auch Ihnen diese anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahren7 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
KompetenzCenter - gewerblich-technischer Bereich I und II
Setzen Sie auf Ihre handwerklichen Fähigkeiten!
Handwerk hat goldenen Boden: Auch in einer digitalisierten Welt ist solide Arbeit gefragt. In verschiedenen Modulen vertiefen Sie handwerkliche Fähigkeiten verschiedener Berufsbilder und lernen neue Fähigkeiten. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz oder können sich neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
KompetenzCenter Büro und Sachbearbeitung
Weiterbildung in MS Office, Buchführung, Lexware, SAP
Mit kaufmännischen und dienstleistungsorientierten Kenntnissen wettbewerbsfähig bleiben. Grundlegende kaufmännische Fähigkeiten eröffnen Ihnen Perspektiven in vielen Berufsfeldern. Mit soliden Kenntnissen in Verkauf, EDV und Kommunikation bleiben Sie wettbewerbsfähig und verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz bzw. orientieren sich neu auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahrenMarktredwitz
28.10.2019 – 15.08.2021
10 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kompetenzentwicklung und -management 4.0
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Excel
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung in unserem digitalen KompetenzCenter
Kosten- und Leistungsrechnung mit Excel ist wichtig für die innerbetriebliche Leistungserstellung und für das interne Rechnungswesen in den Buchhaltungen fast jedes Unternehmens. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Lohn und Gehalt mit DATEV
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung in unserem digitalen KompetenzCenter
Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Lohn und Gehalt mit Lexware
Lernen Sie wichtige Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung in unserem digitalen KompetenzCenter
Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
6 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Maschinen- und Anlagenführer*in – Maschinenwartung (Modul 4)
Teilqualifizierung plus Förderunterricht als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
15.03.2021 – 15.11.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Maschinen- und Anlagenführer*in – Maschinenwartung (Modul 4)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
15.03.2021 – 15.09.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Maschinen- und Anlagenführer*in mit individuellen Schwerpunkten – Qualitätskontrolle (Modul 3)
Teilqualifizierung plus Förderunterricht als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
15.03.2021 – 15.11.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege
Steigern Sie Ihre Chancen auf einen Berufsabschluss
Podolog*innen entwickeln präventive und kurative therapeutische Maßnahmen rund um den Fuß. Bereits nach Abschluss eines Moduls kann man im Bereich der Fußpflege tätig werden. Mit mehreren Modulen erhöht sich die Qualifikation und nach Abschluss aller drei Module ist es möglich an der staatlichen Podologieprüfung teilzunehmen.
Mehr erfahrenRadolfzell
01.10.2021 – 30.09.2023
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege - Modul 1: Gesundheitsfußpflege
Steigern Sie Ihre Chancen auf einen Berufsabschluss
Podolog*innen behandeln Menschen, die Erkrankungen an den Füßen aufweisen. Dabei wenden sie fußpflegerische Maßnahmen aus den Gebieten der Diabetologie, Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie an.
Mehr erfahrenRadolfzell
01.10.2021 – 31.05.2022
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege - Modul 2: Hygienefachkraft Podologie
Steigern Sie Ihre Chancen auf einen Berufsabschluss
Podolog*innen behandeln Menschen, die Erkrankungen an den Füßen aufweisen. Dabei wenden sie fußpflegerische Maßnahmen aus den Gebieten der Diabetologie, Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie an.
Mehr erfahrenRadolfzell
07.06.2021 – 31.01.2022
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege - Modul 3: Assistenzkraft Podologie
Steigern Sie Ihre Chancen auf einen Berufsabschluss
Podolog*innen behandeln Menschen, die Erkrankungen an den Füßen aufweisen. Dabei wenden sie fußpflegerische Maßnahmen aus den Gebieten der Diabetologie, Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie an.
Mehr erfahrenRadolfzell
01.02.2022 – 22.09.2022
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
MS Office
Wichtige Grundlagen für Word, Excel, Power Point und Outlook
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
18 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
MS Office - Excel Aufbau
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
38 Termine
diverse Zeitmodelle
keine Förderung
MS Office - Excel Grundlagen
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
17 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
MS Office - Outlook
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
8 Termine
40 Stunden, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
MS Office - PowerPoint
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
11 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
MS Office - Word Aufbau
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
33 Termine
40 Stunden, Teilzeit
keine Förderung
MS Office - Word Grundlagen
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
17 Termine
40 Stunden, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
MS Windows
Digitales Lernformat in Vollzeit und Teilzeit
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren11 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
MS-Office kompakt (Word, Excel, Power Point, Outlook, Office 365)
Digitales Lernformat in Vollzeit
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren18.01.2021 – 23.04.2021
7 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
MS-Office kompakt plus (MS Windows, Word, Excel, Power Point, Outlook, Office 365)
Digitales Lernformat in Vollzeit
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Musik - ein Königsweg zu Menschen mit Demenz
Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Mehr erfahrenMarktredwitz
05.05.2021 – 06.05.2021
2 Tage, Vollzeit
keine Förderung
Office 365
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
10 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Personalwesen
Lernen Sie wichtige Grundlagen des Personalwesens in unserem digitalen KompetenzCenter
Mitarbeiter*innen mit Fachkenntnissen über das Personalwesen werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt und widmen sich zum Beispiel den Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Pflegeassistent*in
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Pflegeassisten*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie pflegen kranke Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung. Auch die hauswirtschaftliche und soziale Betreuung gehört zu ihren Aufgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Pflegeassistent*in und Betreuungskraft § 53 b SGB XI (zertifizierte*r Pflegehelfer*in)
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Teilzeit
Pflegeassistent*innen und Betreuungskräfte haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben im stationären und häuslichen Bereich. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Pflegedienstleitung - Aufbauweiterbildung
gemäß den gesetzlichen Vorgaben der AVPfleWoqG vom 27.07.2011
Die Pflegedienstleitung (PDL) trägt in ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen sowie in ambulanten Pflegediensten die ständige Verantwortung für die Einrichtung. Sie übernimmt organisatorische und verwaltende Aufgaben. Neben der Personalwirtschaft umfassen die Aufgaben der Pflegedienstleitung auch Qualitätssicherung und Finanzen, zum Beispiel bei der Abrechnung der Pflegesätze mit den Krankenkassen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
keine Förderung
AZAV zertifiziert
Pflegedienstleitung Basiskurs
gemäß den gesetzlichen Vorgaben der AVPfleWoqG vom 27.07.2011
Die Pflegedienstleitung (PDL) trägt in ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen sowie in ambulanten Pflegediensten die ständige Verantwortung für die Einrichtung. Sie übernimmt organisatorische und verwaltende Aufgaben. Neben der Personalwirtschaft umfassen die Aufgaben der Pflegedienstleitung auch Qualitätssicherung und Finanzen, zum Beispiel bei der Abrechnung der Pflegesätze mit den Krankenkassen.
Mehr erfahrenMarktredwitz
16.04.2021 – 08.07.2022
641 Tage, schul- oder berufsbegleitend
keine Förderung
Praxisanleiter*innen - Ergänzungsweiterbildung
Ergänzende berufspädagogische Zusatzqualifikation für Praxisanleiter*innen mit mindestens 120 Stunden Weiterbildung
Ergänzende berufspädagogische Zusatzqualifikation für Praxisanleiter*innen mit mindestens 120 Stunden Weiterbildung
Bestandsschutzregelung: Diese gilt für Personen die eine Weiterbildung im Umfang von mindestens 200 Stunden zum Stichtag 31.12.2019 erworben haben. Es fallen auch Personen unter die „Bestandsschutzregelung“ des § 4 Abs. 3 Satz 2 PflAPrV, die eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 120 Stunden zum Stichtag 31.12.2019 erworben haben und eine ergänzende berufspädagogische Maßnahme bis zum 31.12.2021 nachweisen können, um die geforderten 200 Stunden zu erreichen.
Mehr erfahrenMarktredwitz
05.03.2021 – 26.03.2021
, schul- oder berufsbegleitend
keine Förderung
Praxisanleitung in der Pflege
Gemäß den gesetzlichen Änderungen ab dem 01.01.2020 (PflAPrV)
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung ist eine berufspädagogische Qualifikation und befähigt zur Praxisanleitung in der beruflichen Pflegeausbildung. Als Praxisanleiter*in übernehmen Sie die Verantwortung für die Integration neuer Kolleg*innen im Team. Sie vermitteln Schülerinnen und Schülern Wissen und Können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag, schul- oder berufsbegleitend
keine Förderung
Produktdesign und Additive Fertigung in der Industrie 4.0
Schwerpunktmodul B der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Produktdesign und Entwicklung, additive Fertigung sowie digitale Visualisierung in der Industrie 4.0 vermittelt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4.5 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Qualifizierte Reinigungskraft
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Teilzeit
Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter*innen in allen Bereichen der Reinigung ist sehr groß. Er wird weiter
steigen in allen Bereichen der Wirtschaft. Mit dieser Qualifizierung erhalten Sie umfassende Kenntnisse über die Arbeitsfelder zur Reinigung und Desinfektion in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten
zum Beispiel in pflegenden Einrichtungen, Büroräumen oder Produktionsbetrieben.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
19 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Qualifizierung im Bereich Verkauf
Ihre berufliche Zukunft
Mit dieser Qualifizierung bereiten Sie sich auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich Verkauf vor. Zudem bietet Ihnen der Lehrgang eine optimale Vorbereitung für die Teilnahme an der Externenprüfung bei der IHK für den Ausbildungsberuf Verkäufer*in.
Mehr erfahrenNeumarkt
14.09.2020 – 23.03.2021
520 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Qualifizierung staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Teilzeit
Erzieher*innen haben eine ebenso wichtige wie anspruchsvolle Aufgabe, die mit viel Verantwortung verbunden ist. Sie betreuen Kinder und Jugendliche, wobei sie immer das Alter und den individuellen Entwicklungsstand berücksichtigen müssen. Umso wichtiger ist eine gute Ausbildung. Wer aus persönlichen Gründen keine Vollzeit-Ausbildung besuchen kann, kann sich mit diesem Kurs auf die Prüfung als externer Prüfling vorbereiten.
Mehr erfahrenFriedrichshafen
04.10.2021 – 30.06.2023
455 Tage, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Qualifizierung staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Kinderpfleger*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zur Vorschule. Kinderpfleger*innen arbeiten in Kindergärten und -tagesstätten, Horten oder in integrativen Einrichtungen. Nach erfolgreicher Prüfung steht auch Ihnen diese anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Mehr erfahrenWeilheim
18.01.2021 – 21.06.2022
17 Monate, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Qualitätsmanagement für Akademiker*innen und Führungskräfte
Weiterbildung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Akademiker*in oder langjährige Führungskraft wollen Sie sich wieder auf dem Arbeitsmarkt platzieren. Ihren beruflichen Erfahrungsschatz wollen Sie auffrischen und spezifischer einsetzen. Qualitätsmanagement bietet hier eine praxisnahe Zusatzqualifikation, die auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt ist und Ihren Wiedereinstieg in die Arbeitswelt erleichtert.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
5 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Controlling (CO)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Controlling für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+CO)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Internes Rechnungswesen - Kostenstellen und Innenaufträge.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+FI)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Externes Rechnungswesen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+HCM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Human Capital Management - Personaladministration.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+MM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Abwicklung von Einkaufsvorgängen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+SD)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen und Abwicklung von Verkaufsaufträgen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: ERP 6.0 EhP5 (FL+SD+MM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Anwender SAP® ERP 6.0 EhP5 Grundlagen, Abwicklung von Verkaufsaufträgen und Einkaufsvorgängen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
400 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Externes Rechnungswesen – Financials Accounting (FI)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
5 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Foundation Level (FL) - Grundlagen
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
14 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Grundlagen
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
840 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Human Capital Management (HCM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
6 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Materialwirtschaft/Einkauf (MM)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SAP®-Anwenderschulung: Vertrieb - Sales & Distribution (SD)
Beherrschen Sie die Grundlagen der führenden Unternehmenssoftware
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und quasi der Standard in ihrem Bereich. SAP®-Kenntnisse werden darum in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können. Damit verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Security und Mobile Computing
Aufbruch in die Arbeitswelt 4.0 durch digitales Expertenwissen
Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fächerübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Diese Aufgabe übernehmen Digitalisierungspädagog*innen.
Mehr erfahren20 Veranstaltungsorte
2 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Steuerungstechnik in der Industrie 4.0
Schwerpunktmodul A der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, SPS Programmierung und Robotik vermittelt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4.5 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Technologische Fachausbildung in Modulen (TFA) - CNC Fachkraft
Verbessern Sie jetzt Ihre Jobchancen!
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Das Angebot der modularen Fachausbildung qualifiziert Sie im Bereich konventionelle
Metallbearbeitung mit anschließender CNC-Technik. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen und Anlagen.
Regensburg
01.03.2021 – 03.09.2021
960 Stunden, nicht definiert
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Technologische Fachausbildung in Modulen (TFA) - CNC Fachkraft inklusive iTNC 530
Verbessern Sie jetzt Ihre Jobchancen!
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Das Angebot der modularen Fachausbildung qualifiziert Sie im Bereich konventionelle
Metallbearbeitung mit anschließender CNC-Technik. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen und Anlagen.
2 Veranstaltungsorte
7 Termine
35 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachinformatiker, FR Anwendungsentwicklung - Modul 6b: Webprogrammierung
Schrittweise Vorbereitung zum Berufsabschluss
Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen, zu denen unter anderem die Entwicklung von Anwendungen und Datenbanken oder das Software-Engineering gehören, hier mit dem Schwerpunkt Webprogrammierung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 3: Instandhaltung und Qualitätssicherung
Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss
Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachkraft im Gastgewerbe plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 1: Küche und Buffet
Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung
Als Fachkraft im Gastgewerbe sind Sie in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie tätig, zum Beispiel im Restaurant oder im Hotel. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenRegensburg
22.03.2021 – 01.09.2021
22 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
4 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 2: Wareneingang
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren4 Veranstaltungsorte
4 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 3: Lagerhaltung und Warenpflege
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit den Schwerpunkten Lagerhaltung und Warenpflege. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.03.2021 – 30.06.2021
4 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 4: Kommissionierung und Verpackung
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Kommissionierung und Verpackung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 5: Güterverladung und Versand
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterverladung und Versand. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.03.2021 – 30.06.2021
4 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in (5 Module)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
15 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.03.2021 – 30.08.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 2: Wareneingang
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.03.2021 – 30.08.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 3: Lagerhaltung und Warenpflege
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit den Schwerpunkten Lagerhaltung und Warenpflege. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.03.2021 – 30.08.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 4: Kommissionierung und Verpackung
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Kommissionierung und Verpackung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
01.03.2021 – 30.08.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 5: Güterverladung und Versand
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Güterverladung und Versand.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAugsburg
01.03.2021 – 30.08.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Fachlagerist*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten (5 Module)
Schrittweise Vorbereitung zum Berufsabschluss
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
15 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Hochbaufacharbeiter*in - Modul 3: Mauerwerk
Schrittweise Vorbereitung auf den Berufsabschluss Hochbaufacharbeiter*in
Das Konzept der Teilqualifizierung (TQ) gibt Ihnen eine Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz. Bei der TQ werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. Nach diesem Prinzip wird eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss Hochbaufacharbeiter*in möglich.
Mehr erfahrenBamberg
12.04.2021 – 29.06.2021
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Industrieelektriker*in - Modul 1: Elektromechanik
Schrittweise Vorbereitung zum Berufsabschluss
Industrieelektriker*innen installieren elektrische Systeme und Anlagen, nehmen diese in Betrieb, betreiben sie und führen an ihnen Wartungsarbeiten durch. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren und auf die Fachrichtungen Betriebstechnik oder Geräte und Systeme spezialisieren können.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Industrieelektriker*in - Modul 2a: Baugruppen und elektrische Anlagen (Fachrichtung Betriebstechnik)
Schrittweise Vorbereitung zum Berufsabschluss
Industrieelektriker*innen installieren elektrische Systeme und Anlagen, nehmen diese in Betrieb, betreiben sie und führen an ihnen Wartungsarbeiten durch. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren und auf die Fachrichtungen Betriebstechnik oder Geräte und Systeme spezialisieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Industrieelektriker*in - Modul 2b: Baugruppen- und Geräteanfertigung (Fachrichtung Geräte und Systeme)
Schrittweise Vorbereitung zum Berufsabschluss
Industrieelektriker*innen installieren elektrische Systeme und Anlagen, nehmen diese in Betrieb, betreiben sie und führen an ihnen Wartungsarbeiten durch. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren und auf die Fachrichtungen Betriebstechnik oder Geräte und Systeme spezialisieren können.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Kaufmann*frau für Büromanagement - Modul 3: Büroorganisation
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit und Teilzeit
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung, hier mit dem Schwerpunkt Büroorganisation. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Kaufmann*frau für Büromanagement (6 Module)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Kaufmann*frau im E-Commerce (5 Module)
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
24 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in - Modul 1: Bauteile und Baugruppen
Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
15.03.2021 – 15.09.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in - Modul 2: Maschineneinrichter
Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
15.03.2021 – 15.09.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in - Modul 3: Qualitätskontrolle
Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
15.03.2021 – 15.09.2021
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 1: Bauteile und Baugruppen
Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
3 Termine
30 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten - Modul 2: Maschineneinrichter
Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Mehr erfahrenAugsburg
15.03.2021 – 15.11.2021
8 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierung Mechatroniker*in Modul 2 Installation elektrischer Betriebsmittel
Teilqualifizierung als Präsenzunterricht in Vollzeit
Mechatroniker*innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitung zur Externenprüfung Industriekaufmann*frau
Präsenzunterricht in Vollzeit
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Industriekaufmann*frau auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
WORK – Weiterbildung für Wiedereinsteiger*innen
KompetenzCenter für unternehmensbezogene Dienstleistungen und kaufmännische Berufe
Die Maßnahme WORK (Maßnahme für Wiedereinsteiger*innen zur Orientierung, Ressourcen- und Kompetenzförderung) besteht aus einer Mischung wichtiger beruflicher Qualifikationen, mit der wir Sie Schritt für Schritt auf einen beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4 Monate, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Zukunftschance Handwerk - Schwerpunkt Metall im KompetenzCenter
Setzen Sie auf Ihre handwerklichen Fähigkeiten! und lernen Sie in einem bfz-Technologiezentrum
Handwerk hat goldenen Boden: Auch in einer digitalisierten Welt ist solide Arbeit gefragt. In verschiedenen Modulen vertiefen Sie handwerkliche Fähigkeiten verschiedener Berufsbilder und lernen neue Fähigkeiten. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz oder können sich neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren.
Mehr erfahrenAugsburg
15.04.2019 – 09.09.2022
6 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Zukunftschance Lager und Logistik - KompetenzCenter inklusive Gabelstaplerführerschein mit berufsbezogenem Sprachtraining
Setzen Sie auf Ihre logistischen Fähigkeiten!
Gelagert wird immer, logistische Abläufe benötigt fast jedes Unternehmen: auch in einer digitalisierten Welt ist solide Arbeit gefragt. In verschiedenen Modulen vertiefen Sie Fähigkeiten in den Bereichen Lager und Logistik und lernen neue Fähigkeiten. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz oder können sich neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren.
Mehr erfahrenMünchen
5 Termine
18 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kein passendes Angebot gefunden