bfz.de Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 3: Instandhaltung und Qualitätssicherung
Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 3: Instandhaltung und Qualitätssicherung
Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.
zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich
Zielgruppen
- Beschäftigte
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- ausreichendes Sprachniveau (min. B1),
- hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
- technisches Grundverständnis,
- Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall/Elektorbereich,
- Gute körperliche Konstitution
- keine der Arbeitsanforderungen entgegenstehenden gesundheitliche Einschränkungen
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Weiterbildungsgeld (150 €)
Abschlussart
- berufsanschlussfähige Teilqualifikation
- bayme-vbm-Zertifikat
Kursinhalte
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen. Wenn alle Module eines Berufs erfolgreich absolviert werden, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich.
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in fünf Modulen zum*zur Fachkraft für Metalltechnik mit Kammerprüfung qualifizieren. Sie erlernen, wie Betriebsmittel gewartet werden, erfahren etwas über Hilfs- und Betriebsstoffe, Inspektion, das in Betrieb nehmen, Rüsten und Fertigen, Prüfpläne, Prüfprotokolle, Prüfmittel, Bewertung, Prüftechnik, Prüfmittelüberwachung und Qualitätsmanagement.
Die betriebliche Qualifizierungsphase im Umfang von 3 Wochen erfolgt bei Betrieben in der Region, optional können Sie noch um weitere 80 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten verlängern.
Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.
Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie das bfz bayme vbm Zertifikat Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik, Modul 3: Instandhaltung und Qualitätssicherung.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul beherrschen Sie die Instandhaltung und Qualitätssicherung der Teilqualifizierung "Fachkraft für Metalltechnik".
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Aschaffenburg
Lange Straße 14
63741 AschaffenburgAnsprechpartner*in
Michael Träger
Telefon 06021 4176-110
E-Mail michael.traeger@bfz.deUnterrichtszeiten
vom Standort ggf. anzupassen:
Dauer in Vollzeit
- 8 Wochen (320 UE) Theorie und
- 3 Wochen (120 h + optional 80 h) im Unternehmen
Unterrichtszeiten:
- Montag -Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
- Do.: 08:00 - 15:30 Uhr
- Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
- Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
- 11 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 1: Grundlagen der Metalltechnik
Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.
Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 2: Maschinelle Bearbeitung
Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.
Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 5a: Montagetechnik
Als Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Montagetechnik verbinden Sie verschiedene Bauteile und Baugruppen technisch miteinander, außerdem montieren Sie die dafür nötigen elektronischen Elemente. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie einen wichtigen Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss.
Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik - Modul 4: CNC-Technik
Als Fachkraft für Metalltechnik können sie in den Fachrichtungen Montagetechnik, Zerspanungstechnik, Konstruktionstechnik oder Umform- und Drahttechnik in weiten Bereichen der metallverarbeitenden Industrie Ihre Jobchancen verbessern. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.